Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft TW Spezial Sustainability vom 01.10.2020 Seite 72,73,74,76,77

Sustainability

Der Kampf gegen den Verpackungsmüll

Die Verpackung von Bekleidung auf dem Weg zum POS ist zum Teil sehr üppig und wenig nachhaltig. Immer mehr Hersteller arbeiten daher an einem Strategiemix aus Reduzieren, Recyceln und Ersetzen.

[13922 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 13.02.2020 Seite 38,39,40,41

Business Sustainability

Maisstärke statt Müllberge

Plastik-Etiketten, Polybags, Kartons: Die Verpackung von Ware ist wenig nachhaltig. Aber die Hersteller arbeiten an Alternativen. Eine Bestandsaufnahme.

[15125 Zeichen] Tooltip
HÄNDLER WARTEN AUF NACHHALTIGE VERPACKUNGEN - Antworten der Testclub-Händler auf die Frage: Wie wichtig ist Ihnen eine nachhaltige Verpackung?
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 072

Business Vertriebsallianzen

Zwischen Euphorie und Misstrauen

Beim Thema Vertriebsallianzen gehen die Meinungen im Handel auseinander. Die Zahl der gemeinsam bewirtschafteten Flächen wächst jedes Jahr, die Kritik an den Partnerschaften auch.

Antonius Schröer Senior klingt müde. "Wir werden immer abhängiger", sagt er. Das fällt ihm zuerst zum Thema Vertriebspartnerschaften ein. "Wir führen die Marke ein, und wenn es gut läuft, macht der Hersteller es selbst." Und dann wird der Inhaber von dre

[9720 Zeichen] Tooltip
FLÄCHEN UND SHOPS - Mit diesen Flächenkonzepten arbeiten die Händler, Angaben in Prozent

SCHNELLER, ABER VERGLEICHBARER - Händler über die Vor- und Nachteile einer Partnerschaft, Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 062

Business Vertriebsallianzen

Stores for two

Franchise-Läden sind zu einem Wachstumsmotor für Handel und Industrie geworden. Mit den Partner-Stores können zügig weiße Flecken auf der Landkarte besetzt und Markenkonzepte multipliziert werden. Das Problem: Die Flächen werden knapp, denn alle drän

Mango tut es. Esprit tut es. Ecco tut es. Madonna, Street One, van Laack und Eterna tun es, ebenso wie Beate Uhse, Basler, Lacoste und René Lezard. Sie alle eröffnen Stores, die von Handelspartnern betrieben werden. Immer neue Franchise-Konzepte starten,

[16419 Zeichen] Tooltip
PARTNER-STORES IM IN- UND AUSLAND

KEINE RÜCKNAHME - Nicht abverkaufte Ware nehmen wir zurück

LIEFERANT BESTÜCKT - Der Lieferant übernimmt die Warenbestückung
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 094

Fashion Hemdenmarkt

Rosige Zeiten

Hemden zählen zu den starken Säulen in den Männermode-Sortimenten. Bewegung herrscht auf vielen Feldern. Bei Flächen, bei Distributionswegen, Preislagen, modischen Strömungen. Besonders eklatant stellt sich der Wandel im Lieferanten-Portfolio dar.

Das Hemd bringt richtig Geld. Trotz starkem Zuwachs bei Polos liegen nach wie vor die Hemdenstückzahlen höher", und mit dieser Meinung befindet sich Frank Wolf von Lengermann & Trieschmann in Osnabrück in guter Gesellschaft. Vor allem, weil Hemdenkauf auc

[7321 Zeichen] Tooltip
Mehr Mode gesucht - Kommt bei NOS die Mode ausreichend zum Zuge?

Mehr Power für Flash - Gibt es genug interessante Flash-Programme?
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 096

Fashion Hemdenmarkt

Lust auf Fläche

Immer mehr Händler wollen auch EDI

Präsentation nach Größen, in Stammabteilungen durchaus noch ein Thema, befindet sich im Hemdenmarkt auf dem Rückzug zu Gunsten einer Präsentation nach Themen, Marken und Stilwelten. Bei Casual fast schon selbstverständlich, weil sich hier in der Regel der

[6107 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 048

Business Vertriebsallianzen

Verbindung mit System

Industrie und Handel rücken zusammen. Immer enger. Zuerst auf Flächen, dann möbliert mit Corners und Shop-in-Shops. Und jetzt immer mehr mit Concessions und Franchise-Konzepten. Was lange tabu war, wird unter dem Marktdruck und der vertikalen Konkurr

Es ist kein Franchise-Store. Darauf legen Mathias Rohloff und seine Frau Doris Wert. Keiner ihrer Monomarken-Stores im Ostseebad Binz auf der Insel Rügen ist ein Franchise-Store, betonen sie. Nicht der von Paul&Shark, nicht der von Camel und Blue Willis,

[13683 Zeichen] Tooltip
Fläche voll Anteil der Händler, die Vertriebsallianzen ...

Weniger Lieferprobleme Kritik der Händler mit Vertriebsallianzen an der Zusammenarbeit.

Aktuellere Sortimente Das erreichen die Händler mit Vertriebsallianzen.
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

Business Thema

Profite durch Dritte

Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

[26204 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2002 Seite 096

Fashion Die Hemden

Der Markt

Plus nur mit Mode

Mehr Streifen, mehr Farbe, mehr Stitching und Zweiknopfkrägen, mehr junge Diagonals - wenn der Handel von all diesen Themen mehr gehabt hätte, wer weiß wie gut die Umsätze dann ausgefallen wären? Dabei muß man ja noch zufrieden sein. Im Vergleich mit den

[14574 Zeichen] Tooltip
Orderabsichten/Hemden - Von den befragten Firmen wollen für Frühjahr/Sommer 2003 in der HAKA ordern
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2002 Seite 104

Fashion Die Hemden

Die Hemden Trend Herbst/Winter 2002/03

Lust-Macher

"Noch zufriedenstellend", benotet der Handel das Hemdengeschäft. Die Umsätze im hohen Genre entwickelten sich besser als in der Mitte des Marktes. Statt in einen neuen Anzug zu investieren, peppten informierte Männer heuer ihre Garderobe mit erfrischend k

[7594 Zeichen] € 5,75

 
weiter