Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 084

Köpfe

Tommys Pfeilspitze

Michael Arts hat gut lachen. Er ist einer der Architekten des Erfolgs von Tommy Hilfiger in Europa. Nun soll er die anderen Labels des Mutterkonzerns PVH nach Europa bringen. Den Start macht Arrow.

Mailand, September 2006. Zur Kollektionspräsentation im Mailänder Tommy Hilfiger-Showroom trifft sich eine illustre Gästeschar beim Aperitivo. Lauren, eine amerikanische Mode-Studentin, blickt sich verwundert um: "Wenn ich meinen Freunden zu Hause erzähl

[4905 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 012

News Umsätze

MODE-AKTIEN

ANALYSTEN-KOMMENTAR ZU HUGO BOSS

Wie der TW-Testclub, das Panel der TextilWirtschaft, eindrucksvoll belegt, kann der deutsche Bekleidungseinzelhandel in den vergangenen Monaten auf beeindruckende Wachstumsraten von durchschnittlich rund plus 4% zurückblicken. In Anbetracht des relativ

[938 Zeichen] Tooltip
MODEAKTIENINDEX (MAI): 37. WOCHE

HUGO BOSS - Aktienkurs in EURO, 22.03.10 - 20.09.10

KURSENTWICKLUNG MAI/DAX
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 024

Business

"Wir müssen authentisch und ehrlich sein"

Auf dem fünften Modemarketing-Kongress von TW und Horizont plädieren Experten für eine glaubwürdige Kommunikation

Authentizität war das große Schlagwort auf dem Modemarketing-Kongress, den die TextilWirtschaft und der Schwestertitel Horizont am 2.September im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt veranstalteten. Dr. Ulla Ertelt, geschäftsführende Gesellschafterin de

[10115 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 052

Business

Revolte gegen Roppenheim

Der Handel in der Region setzt Lieferanten unter Druck, die im FOC Roppenheim Läden eröffnen wollen

Juristisch kann Franz Bernhard Wagener es eigentlich nicht mehr verhindern. Trotzdem will er weiterkämpfen. Seit Jahren richtet sich der Zorn des Baden-Badener Einzelhändlers gegen das geplante Factory Outlet Center im französischen Roppenheim, einer 928

[3556 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 022

Business

Der Mega- Deal

Die Übernahme der Tommy Hilfiger Group katapultiert den US-Bekleidungskonzern Phillips-Van Heusen auf einen Schlag unter die Top Five der Welt.

Vor zehn Jahren war Phillips-Van Heusen (PVH) in erster Linie als konservativer Konfektionär bekannt, der für ebenso konservative Kunden wie Ronald Reagan die Oberhemden schneiderte. Mit der Übernahme des für seine hypersexy Werbung bekannten New Yorker

[14111 Zeichen] Tooltip
TENDENZ STEIGEND - Umsatz und Netto-Gewinn Philips-Van-Heusen
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 024

Business

Apps werden virtuelle Accessoires der Mode

Immer mehr Mode-Labels nutzen die beliebten Handy-Programme zur Kundenbindung und Markenerinnerung

Die Handy-Anwendungen Apps sind auf dem besten Weg, zur Killerapplikation des mobilen Internets zu werden. Weltweit wurden bislang rund drei Milliarden derartige Kurzprogramme heruntergeladen, davon zwei Milliaden. im App-Store von Apple. Zahlreiche Mod

[7093 Zeichen] Tooltip
VON AMAZON BIS YOOZ ? APPS IN DER MODEBRANCHE
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 022

Business

P&C Hamburg in Expansionslaune

P&C Hamburg hat in Dresden ein neues Weltstadthaus auf fast verdoppelter Fläche mit 10000m² eröffnet. Auch in Zukunft sieht sich das Unternehmen weiter auf Wachstumskurs und plant zahlreiche Neueröffnungen und Erweiterungen. Besonders im Fokus steht

Dresden hat für Peek&Cloppenburg Hamburg eine besondere Bedeutung. 1991 fasste das Unternehmen hier zum ersten Mal in den neuen Bundesländern Fuß. Große Handelsimmobilien gab es damals kaum. Um überhaupt vertreten zu sein, übernahm man deswegen drei Gesc

[9371 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2009 Seite 018

Business

Im Bett mit Tom und Bruno

Immer mehr Modeanbieter weiten ihr Produktportfolio über Lizenzen in den Heimtextilmarkt aus. Von der Lizenzvergabe profitieren beide Seiten. Das Geschäft lohnt sich allerdings nur, wenn eine starke Marke im Hintergrund steht.

Sie sind der Traum der Markenanbieter: Verbraucher, die ihren Alltag komplett mit einem Label bestreiten. Sie tragen die Bekleidung, Schuhe und Accessoires einer bestimmten Marke, haben ihre Wohnung mit ihr eingerichtet, sind morgens mit ihr im Bad, früh

[13380 Zeichen] Tooltip
HOME&LIVING-LIZENZEN DEUTSCHER MODEFIRMEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 038

Business Handel

Erlebnis Uebervart

Local Business: Ein Concept Store nur für Männer wurde jetzt in Frankfurt eröffnet

Die Wende brachte derYoung Professionals Day (YPD) der TextilWirtschaft. Als Daniel Steindorf die Veranstaltung besuchte, hatte er eigentlich schon einen Job bei P&C in der Tasche. Doch die Gespräche, die er auf dem YPD führte, überzeugten ihn dann doch

[2664 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

 
weiter