Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2012 Seite 042

    Business IT/Logistik

    Die Vermessung des Otto-Online-Kunden

    Hamburger Versender nutzt Technik von Upcload

    Der Otto-Versand führt den Online-Vermessungsdienst Upcload in seinem Online-Shop ein. Mit dem mehrfach prämierten Tool können Kunden via Webcam ihre Körpermaße ermitteln. Somit können sie sofort erkennen, ob ihnen das ausgewählte Kleidungsstück auch wir

    [906 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2012 Seite 42

    Business IT/Logistik

    Die Vermessung des Otto-Online-Kunden

    Hamburger Versender nutzt Technik von Upcload

    Der Otto-Versand führt den Online-Vermessungsdienst Upcload in seinem Online-Shop ein. Mit dem mehrfach prämierten Tool können Kunden via Webcam ihre Körpermaße ermitteln. Somit können sie sofort erkennen, ob ihnen das ausgewählte Kleidungsstück auch

    [906 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 28

    Business

    Timberlands Ziele: Mehr Mode, mehr Flächen, mehr Frauen

    Die Outdoor-Marke will bis 2013 weltweit an die Branchenspitze und drängt mit Bekleidung verstärkt in den Fachhandel

    Das Ziel ist nicht gerade bescheiden: Timberland, die US-Marke mit dem grünen Baum aus New England, will bis 2013 der weltweit größte Outdoor-Anbieter werden und damit Wettbewerber wie The North Face und Columbia hinter sich lassen. 2010 sind Timberl

    [3960 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 46

    Business Panorama Industrie

    The North Face: Ehrgeizige Ziele

    Bis 2015 soll der Umsatz der VF-Tochter auf 3 Mrd. Dollar steigen

    Der US-Bekleidungskonzern VF Corporation hat einen ehrgeizigen Wachstumsplan für The North Face vorgelegt. Wie das Unternehmen mitteilt, soll der Umsatz der Outdoor-Marke durch verstärkte Expansion im Ausland, Investitionen in neue Technologien und d

    [1437 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2007 Seite 043

    Business Handel

    Engelhorn erweitert Online-Store

    Mit einer größeren Markenauswahl wollen die Mannheimer neue Kunden gewinnen

    Das Mannheimer Modehaus Engelhorn hat seinen Online-Store erweitert. Nach den fünf Marken, mit denen der Store vor etwa zwei Jahren eröffnete, gibt es inzwischen 15. Mittelfristig soll die Zahl auf rund 30 erhöht werden. "Wir haben damit einen richtigen

    [1458 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

    Das Jahr Panorama 2006

    Was wächst

    Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

    Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

    [5701 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2000 Seite 062

    Business Internet

    "Den Nutzern einen Schritt voraus"

    Edward Whitehead, Merchandising-Vice President bei Boo.com über dessen neuen Auftritt

    TW: Boo.com hat einige harte Monate hinter sich. Nach einem internationalen Launch mit gigantischem Medienrummel gab es erste Anlaufschwierigkeiten: Einen um rund sechs Monate verspäteten Start, eine Technologie, die das Equipment vieler Besucher total üb

    [8686 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2000 Seite 057

    Business Handel

    boo.com will Lifestyle-Brand werden

    Ab März soll das Marken-Spektrum erweitert werden

    boo.com, der internationale Online-Anbieter von Sports- und Streetwear hat sich zum Ziel gesetzt, eine Lifestyle-Brand zu werden. "Wir wollen der One Stop-Kanal für alle interessanten Marken sein", sagte der boo.com-Geschäftsführer für Zentraleuropa, Chri

    [1916 Zeichen] € 5,75