Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 016

News Umsätze

TOPSELLER

Es herrschten keine idealen Bedingungen zum Weihnachtsshopping.Viele haben lieber Plätzchen gebacken oder waren Schlittenfahren, als in der City flanieren zu gehen. Dennoch gab es Gewinner: Funktionelle, wärmende Bekleidung konnte überzeugen - groß w

DAUNEN-KURZMÄNTEL "Daunen, Daunen, Daunen - das läuft bei diesem Wetter. Wir haben so gut wie nichts mehr", freut sich Heidi Barth vom Modehaus Xaver Mayr in Ingolstadt. Die Frauen suchen nach längeren Formen und Kurzmänteln. Über den Ladentisch gehen h

[3730 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 028

Business

"Junger Markt mit vielen Chancen"

Als Produktionsland hat sie schon einen Namen. Nun gewinnt die Türkei auch als Absatzmarkt für deutsche Firmen an Bedeutung.

Die Atmosphäre erinnerte an die ersten Veranstaltungen der Bread&Butter im Berliner Kabelwerk. Das empfanden viele hier. Viel Traffic, keine Parkplätze, aber einfach gute Stimmung. Rund 1700 Kilometer von Berlin entfernt ging die neue Modemesse CPI - Col

[9458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 045

Business Messen Modezentren

Istanbul Fashion Week: Gelungene CPI-Premiere

150 Kollektionen, Besucher aus 20 Ländern

Die Istanbul Fashion Week ist um eine spannende Veranstaltung reicher. Am zweiten Schauen-Tag der gerade zu Ende gegangenen Veranstaltung (25. bis 28. August) startete die neue Messe CPI - Collection Première Istanbul auf dem historischen Taskila Campus

[2457 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 29.07.2010 Seite 040

Business Messen Modezentren

Igedo: Plus in Moskau, Start in Istanbul

30% mehr Aussteller bei der CPM; CPI-Premiere mit 200 Ausstellern

Philipp Kronen ist zuversichtlich. "Die vergangenen sechs Monate haben gezeigt, dass sich der russische Markt wieder erholt. Zwar werden Zuwachsraten von 30% künftig nicht mehr erreicht, aber der Retail-Markt erreicht eine neue Qualität und Professionali

[3637 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 Beilage Die Grössten 2007 vom 16.10.2008 Seite 016

Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

Die Riesen wachsen weiter

2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

[8788 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 042

Business TW-Grösstenliste

DIE GRÖSSTEN Mode-Anbieter Europas

Die Riesen wachsen weiter

2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

[8823 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2007

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 037

Business Handel

Ruhelos in Gelnhausen

Neue Fassade, erweitertes Sortiment - Hoppe baut seine Position aus

Wenn es sich Wolfram Hoppe hätte aussuchen können, dann wäre sicher vieles anders gelaufen. Vor vier Jahren hatte der hessische Unternehmer sein damals 2100m² großes Modehaus in Gelnhausen komplett umgebaut, in der Annahme, dass er dann vor großen Entsch

[3521 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 062

Business Vertriebsallianzen

Stores for two

Franchise-Läden sind zu einem Wachstumsmotor für Handel und Industrie geworden. Mit den Partner-Stores können zügig weiße Flecken auf der Landkarte besetzt und Markenkonzepte multipliziert werden. Das Problem: Die Flächen werden knapp, denn alle drän

Mango tut es. Esprit tut es. Ecco tut es. Madonna, Street One, van Laack und Eterna tun es, ebenso wie Beate Uhse, Basler, Lacoste und René Lezard. Sie alle eröffnen Stores, die von Handelspartnern betrieben werden. Immer neue Franchise-Konzepte starten,

[16419 Zeichen] Tooltip
PARTNER-STORES IM IN- UND AUSLAND

KEINE RÜCKNAHME - Nicht abverkaufte Ware nehmen wir zurück

LIEFERANT BESTÜCKT - Der Lieferant übernimmt die Warenbestückung
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2005 Seite 026

Business Handel

Marktlücke in Kleinstadt gesucht

Local Business: Claudia Jung und Rainer Gerasch sind die Nachmieter bei Sebbel in Waltrop

Bis zu meiner Rente werden mindestens noch 20 Jahre vergehen. Mit Anfang 40 war deshalb für mich der Zeitpunkt gekommen, eine neue berufliche Herausforderung zu suchen." So erklärt Claudia Jung (43), warum sie ihre Position als DOB-Einkäuferin - zuletzt

[6305 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 050

Business Thema

Die Industrie hat Nachwuchssorgen

Die Bekleidungsindustrie braucht Fachkräfte - und findet sie nicht. Spezialisten für Produktentwicklung und Produktion sind selten, freie Stellen mitunter kaum zu besetzen. Für Hersteller manchmal ein echtes Problem. Was sind die Ursachen? Und welche

Schon der Großvater und der Vater waren Schneider. Und so ist es Udo Markert auch geworden. Geblieben ist er es nicht. Mitte der 60er Jahre machte sich Markert mit einem eigenen Betrieb selbstständig. Lange gingen die Geschäfte gut. Doch 1997 meldete sein

[13259 Zeichen] Tooltip
Immer weniger Azubis - Entwicklung der Zahl der Beschäftigten und der Zahl der Auszubildenden in der Bekleidungsindustrie
€ 5,75

 
weiter