Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 057

    50 Jahre TW-Forum

    Die 80er Jahre - Die goldenen Jahre 1980-1989

    Von Schulterpolstern und Mauerfall

    Die 80er Jahre waren geprägt von Internationalisierung und Spezialisierung sowie der Forderung nach besserer Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel

    Zurück in die Zukunft" war einer der erfolgreichsten Filme der 80er Jahre. Manch einer wünscht sich sicherlich heute ab und an eine Zeitmaschine, um noch mal in diese Dekade einzutauchen und einige Korrekturen vorzunehmen. Vieles, was sich bereits damals

    [9331 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 022

    Business Thema

    POLNISCHE MODEANBIETER

    Das Tor zum Westen

    Über Berlin versuchen immer mehr polnische Hersteller auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen. Sie kommen mit eigenen Stores und mit eigenen Labels. Sie kommen in allen Segmenten und in allen Preislagen. Aber ihre Herkunft verschweigen die meisten Anbi

    Woher das Teil kommt, hat Björn Friebel noch nie interessiert. Gute Optik, guter Preis, 59,95 Euro für die Jeans, 24,95 für die Sporttasche, genauso günstig wie H&M und nicht so aufdringlich, sagt der Sport-Student. Den Namen hat er noch nie gehört, der

    [12318 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 119

    Das Jahr Prognosen 2006

    Welche Messen braucht das Modebusiness?

    Dietmar Axt, Diesel, Düsseldorf: Eine starke Messe ist genug. Alles andere ist wirtschaftlich nicht tragbar und eine Zumutung für Handel und Industrie. Die vertikalen Anbieter wie Zara, H&M, Esprit, New Yorker etc. lachen sich ins Fäustchen hinsichtlich

    [2729 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2000 Seite 110

    Business Private Labels

    Private Label: Profit und Profil

    Die Bedeutung von Eigenmarken im Handel nimmt zu. Gleichzeitig steigt das Niveau. Der Trend geht weg vom reinen Labeling zu Dumpingpreisen in Richtung Marke mit Konzept und Inhalt. Der Handel hat viel Lehrgeld gezahlt und geht jetzt professioneller mit dem Thema um. Oft auch in Zusammenarbeit mit der Industrie.

    [15420 Zeichen] Tooltip
    In jedem 2. Laden - Führen Sie Eigenmarken im Sortiment?

    Einkaufskooperationen im Überblick

    Eigenmarken werden noch wichtiger
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75