Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 034

    Business

    Tschechien: Der Anspruch der Kunden steigt weiter

    Den Bekleidungsmarkt dominieren ausländische Lebensmittelkonzerne und Bekleidungsfilialisten

    Für den tschechischen Textileinzelhandel war das Jahr 2007 laut einer Marktuntersuchung der Fachzeitschrift Textil{Zcaron urnál, die wie die TextilWirtschaft zum Deutschen Fachverlag gehört, ein herausragendes Jahr mit einem Umsatzzuwachs von 12% (nach 4

    [4706 Zeichen] Tooltip
    GRÖSSTE TEXTILANBIETER IM HANDEL IN TSCHECHIEN 2007
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 119

    Das Jahr Prognosen 2008

    Das Comeback der Zwiebel

    Der Verlust der Mitte bzw. der mittleren Preislage ist ein häufig diskutiertes Phänomen und bezeichnet die grundlegende Veränderung der Marktschichtenstruktur, die in vielen Branchen zu beobachten ist. Die Zusammensetzung der klassischen Dreiteilung der

    [4095 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2007 Seite 026

    Business Handel

    Der Treck nach Osten

    Beim 1. World Retail Congress in Barcelona ging es vor allem um Wachstumschancen und neue Märkte. Immer wichtiger werden Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

    Zara expandiert in Russland, Escada ist in Indien gestartet und H&M in China. Nie zuvor war Einzelhandel internationaler. Wie global die Handelsszene ist, hat der 1. World Retail Congress in der vergangenen Woche in Barcelona demonstriert. An drei Tagen

    [9477 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2007 Seite 096

    Service

    Wachsen lernen in Barcelona

    Vom 28. bis 30. März trifft sich der internationale Einzelhandel beim World Retail Congress

    Schon heute ist der Einzelhandel weltweit einer der wichtigsten Wirtschaftszweige. Und in den nächsten zehn Jahren kommen mit aufstrebenden Märkten wie China, Indien, Russland und Brasilien rund eine Milliarde neuer Konsumenten hinzu, die das Wachstum an

    [1755 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 023

    Business Handel

    Rezepte fürs Dessert-Zeitalter

    Der Wettbewerb lässt den Unternehmen wenig Spielraum: Wer sich nicht differenziert, verliert. "Differentiate or Die" war das Thema der 56. Inter- nationalen Handelstagung des Gottlieb Duttweiler Instituts.

    David Bosshart mag's kulinarisch: "Wir in Mitteleuropa leben im Zeitalter des Desserts. Der Hauptgang liegt hinter uns, alle sind gesättigt, alles muss süß sein." Die aufstrebenden Märkte China und Indien dagegen seien nach wie vor bei der Vorspeise. De

    [5746 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2005 Seite 024

    Business Thema

    "Who is Middelhoff?"

    Philip Green gehört zu den umstrittensten - und erfolgreichsten - Persönlichkeiten der britischen Einzelhandelsszene. Green ist mit seiner Firmengruppe Arcadia/Bhs dem Marktführer Marks&Spencer eng auf den Fersen und sorgte kürzlich mit der Übernahme

    TW: Mr. Green, der britische Einzelhandel war in den vergangenen Jahren durch ein florierendes Geschäft verwöhnt. Nun schwächt sich der Konsum ab, und der Markt scheint schwieriger zu werden. Sind Sie heute froh darüber, dass Sie im vergangenen Jahr mit I

    [18645 Zeichen] Tooltip
    Gewinn vervierfacht - Bhs-Umsatz und Ergebnisentwicklung seit Übernahme durch Philip Green in Mill. Pfund

    Wieder profitabel gemacht - Arcadia-Umsatz und Ergebnisentwicklung seit Übernahme durch Philip Green in Mill. Pfund
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 058

    Business Handel

    Die Perlen Osteuropas

    Tschechien, Ungarn und die Slowakei gehören mit ihren boomenden Hauptstädten zu den interessantesten neuen EU-Mitgliedern

    Prag, die goldene Stadt mit den hundert Türmen. Europäische Kulturmetropole des Jahres 2000. Budapest, das Paris des Ostens. Die schönste Fluß-Stadt-Landschaft Europas mit den 80 Thermalquellen. Die Hauptstädte von Tschechien und Ungarn gelten schon seit

    [8464 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2003 Seite 070

    Business Handel

    "Am Ende zählen Taten"

    Der Deutsche Handelskongress 2003 diskutierte Zukunftsfragen des Einzelhandels

    "Die Politik hat so viele Baustellen aufgerissen. Es wird Zeit, endlich mal Richtfest zu feiern." Mit seinem Appell für Reformen traf Klaus Magnus exakt die Stimmung des Auditoriums. Gemeinsam mit dem Schuhfilialisten Ludwig Görtz und den wirtschaftspolit

    [8327 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2000 Seite 009

    News

    Otto mit über 40 Milliarden Welt-Umsatz

    Zusammenarbeit mit der spanischen Inditex wird verstärkt

    Die Hamburger Otto Handelsgruppe hält auch im laufenden Geschäftsjahr 2000/01 national wie international das unverminderte Wachstumstempo bei. Der Weltumsatz lag Ende August um 13 % über dem Vorjahreswert, der Inlands-Konzern verzeichnet ein Plus von 11 %

    [3777 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 037

    Business Handel

    "Aus Läden Treffpunkte machen"

    Die Mapic in Cannes entwickelt sich zur Kontaktbörse der Retailer und Makler

    Deutlich mehr Handelsbetreiber besuchten diesmal die Retail Real Estate- Messe Mapic in Cannes (12.-14.11.) -es waren mit 683 Firmen ein Drittel mehr als vor einem Jahr. Das spricht für die Qualität der von Reed International organisierten Veranstaltung a

    [3831 Zeichen] € 5,75