Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 48 vom 02.12.2010 Seite 012

Hintergrund

Preise beschäftigen Planer

TV-Werbemarkt: Vermarkter rechnen für 2010 mit Wachstum von 6 bis 10 Prozent / Auch 2011 dürfte es einstellig nach oben gehen Juliane Paperlein

Die Konjunktur ist ein unberechenbares Wesen. So rapide, wie es im Zuge der Bankenkrise ab Herbst 2008 abwärts ging, so rasant hat sich der Werbemarkt 2010 erholt. Das sich zum Ende neigende 4. Quartal übertrifft sogar noch die optimistischsten Annahmen,

[7152 Zeichen] Tooltip
Große Gruppen nähern sich deutlich an - Anteile am deutschen Nettowerbemarkt in Prozent

Nachhaltige Erholung zeichnet sich ab - Entwicklung der Nettowerbeausgaben im TV

Nur leichte Verschiebung bei den Vermarktern - Bruttowerbemarktanteile 2010 vs. 2009 - Angaben in Prozent (Vorjahreswerte in Klammern)
€ 5,75

HORIZONT 11 vom 18.03.2010 Seite 025

Medien

Procter-Studie sorgt für Irritation

Große Umschichtungen von TV in Richtung Online zeichnen sich für 2010 bislang nicht ab - beide Gattungen legen zu

Procter & Gambles Überlegung, einen relevanten Teil des TV-Budgets in Online umzuschichten, könnte auch ein weiterer Versuch sein, die Preise im Fernsehen zu drücken. Wenn einer der Top-Spender im TV ankündigt, seinen Mediasplit überprüfen zu wollen, so

[6385 Zeichen] Tooltip
Big-Spender halten TV relativ stabil - Entwicklung Bruttospendings TV von 2005 bis 2009 bei Top-10 FMCGs - Angaben in Prozent

Schwankende Onlineausgaben - Entwicklung Bruttospendings Internet 2005 bis 2009 bei Top-5 FMCGs - Angaben in Prozent

TV und Online gewinnen deutlich - Bruttospendings Above-the Line-Medien Januar und Februar
€ 5,75

HORIZONT 48 vom 27.11.2008 Seite 034

Medien

Nettogelder sollen steigen

ARD und ZDF wollen vermehrt Lebensmittel-Werbung und Finanzdienstleister zu den Sendern holen

Während EU-Kommissarin Viviane Reding zum Werbeverzicht von ARD und ZDF aufruft, starten die beiden öffentlich-rechtlichen Sender zum 1. Dezember ihre Vertriebstochter. Die aktuelle Finanzkrise beeinflusst auch die Erwartungen der überwiegend gebührenfi

[4853 Zeichen] Tooltip
Vertriebsstruktur der ARD & ZDF Fernsehwerbung

Branchen mit Potenzial - Umsatzstärkste Branchen im TV-Werbemarkt
€ 5,75

HORIZONT 07 vom 14.02.2008 Seite 033

Medien

Willkommen auf dem Schlachtfeld

Für ihre Pläne im Verkauf ernten ARD und ZDF massive Kritik von der Konkurrenz / Mediaentscheider erwarten Synergie-Effekte

Der Markt wird nicht neu erfunden, weil zwei Anbieter mit knapp 5 Prozent Marktanteil kooperieren. Die heftigen Reaktionen zeigen aber, wie dünn die Luft für alle geworden ist.

[5619 Zeichen] Tooltip
Kleine und große Fische - Werbemarktanteile der TV-Vermarkter - Umsatz in Millionen Euro
€ 5,75

HORIZONT 48 vom 29.11.2007 Seite 040

Medien

Hoffen auf den raschen Wandel

TV-Umbau könnte Werbegelder in dreistelliger Millionenhöhe freigeben / Spartensender und Öffentlich-Rechtliche sehen Chancen Unabhängige Anbieter wollen von der neuen Rabattpolitik der Duopolisten profitieren. Da der Wandel sich verzögert, könnte das

Die Jahresgespräche sind in vollem Gange und noch immer schraubt einer der großen Vermarkter an seinem Angebotsmodell für 2008. Auf Druck des Marktes zaubert Seven-One Media einen Rabatt nach dem anderen hervor und bietet Agenturen sogar Naturalrabatte a

[6671 Zeichen] Tooltip
Volatiler Jahresauftakt -

Veränderung der Bruttowerbespendings jeweils zum

1. Quartal des Vorjahres in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 48 vom 29.11.2007 Seite 058

Report Hörfunkmarketing

Aufwind für analoge Funker

Das UKW-Radio zeigt sich in der digitalen Ära robust. Es profitiert von stabilen Hörerzahlen, verlässlichen Vermarktern und der Schwäche anderer Medien.

Es ist kein großes Thema für Werbekunden und Agenturen, es spielt in der digitalen Medienrevolution keine nennenswerte Rolle - trotzdem läuft es rund beim Radio. Während im Privatfernsehen und bei vielen Verlagen das Zittern vor der Zukunft begonnen hat,

[9430 Zeichen] Tooltip
Radio schraubt den TKP hoch -

Tausendkontaktpreise wichtiger Radioangebote in

der Zielgruppe 14-49
€ 5,75

HORIZONT 48 vom 30.11.2006 Seite 050

Media Hörfunkmarketing II

Hoffen auf den Endspurt

Der Hörfunk leidet unter dem verschärften intermedialen Wettbewerb um Werbegelder. Auf der Ebene der Einzelsender schwanken die Einnahmen erheblich.

Ein Boomjahr sieht anders aus. Magere 0,2 Prozent Werbewachstum meldet die Nielsen-Werbestatistik für den Hörfunk in den ersten zehn Monaten 2006. Das ist so gut wie nichts, verglichen mit den Traumjahren 2004 und 2005, als sich die Radiomacher über zwei

[6513 Zeichen] Tooltip
Gesamtmarkt wächst stärker als Radio - Bruttowerbeumsatz des Hörfunks im intermedialen Vergleich

Antenne Bayern löst Radio NRW an der Spitze ab - Top 10 Radioprogramme nach Bruttowerbeumsatz - Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

HORIZONT 45 vom 09.11.2006 Seite 060

Media 50 Jahre TV-Werbung

Vom Spot-Zuteiler zum Markenversteher

Der Verkauf von Werbezeiten im Fernsehen hat sich in fünf Jahrzehnten komplett verändert. Wurden früher Spots zugeteilt, so dominieren heute Service und Kundenorientierung das Geschehen auf dem gesättigten Free-TV-Markt.

Der erste Fernsehspot der Nachkriegsgeschichte war noch nicht gesendet, da gab es bereits eine Gesellschaft dafür. Ende Juni 1956 gründete der Bayerische Rundfunk sein Tochterunternehmen Bayerisches Werbefernsehen. Doch dann traten ARD und ZDF in puncto

[5400 Zeichen] Tooltip
Langer Boom und plötzlicher Abschwung - Nettowerbeeinnahmen des Fernsehens 1984 bis 2005 - Angaben in Millionen
€ 5,75

HORIZONT 15 vom 13.04.2006 Seite 035

Medien und Media

Schweigen poliert die Bilanz

Erstmals melden Privatsender keine ZAW-Nettoerlöse / HORIZONT-Rechnung zeigt: Es bleibt weniger in den Kassen

Was der Kunde nicht weiß, macht ihn nicht heiß - so lautet das neue Motto der Privat-TV-Vermarkter. Erstmals seit Ende der 80er Jahre melden sie keine Nettozahlen an den Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW). Da sich die Brutto-Netto-Schere

[5697 Zeichen] Tooltip
Entwicklung der Netto-Brutto-Schere im TV
€ 5,75

HORIZONT 09 vom 02.03.2006 Seite 034

Medien und Media

RMS provoziert die Konkurrenz

Der Vermarkter will alle privaten Hörfunkwellen in Deutschland in sein Portfolio holen / AS&S könnte Privatsender zu Gesellschaftern machen

Der Wettbewerb zwischen den Radiovermarktern verschärft sich. Mitte Februar hat Radio Marketing Service (RMS) offiziell bekannt gegeben, künftig alle Privatsender in Deutschland vermarkten zu wollen. Derzeit können schon 146 Hörfunkprogramme einzeln oder

[11584 Zeichen] Tooltip
Computerhersteller entdecken das Radio - Die Top 10 Produktgruppen im Radio nach Umsatzzuwachs 2005 (in Mio. Euro)
€ 5,75

 
weiter