Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 26.07.1999 Seite 030

Sport

Konjunktur

Mit kleinen Schritten nach oben

Die vergangene Saison Sommer '99 brachte dem Sporthandel endlich wieder ein kleines Plus. Gewinner waren vor allem Großflächenkonzepte und Spezialisten. In der Industrie hatten Global Player deutschlandweit die Nase vorne. Trotz einiger Turbulenzen ware

[6602 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 056

Sport

Nike: Neue Strukturen sollen den weltweiten Gewinnrückgang ausgleichen

"Eine bessere Nummer zwei werden"

Weltweit werden bei Nike Mitarbeiter entlassen. Bei sinkenden Umsätzen in den USA wachsen dem Unternehmen die Kosten über den Kopf. Der Aktienkurs ist in den letzten Monaten deutlich gesunken. Das Unternehmen hat sich für die kommende Orderrunde von Ispo

[10397 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 050

Sport

Karstadt

Oberpollinger Sport herausgeputzt

Das Sporthaus von Karstadt-Oberpollinger in München am Karlstor wurde mit einer Investition von 3,5 Mill. DM herausgeputzt und umstrukturiert. Die Sport-Verkaufsfläche Sport hat sich um 40% auf 5000 m2 erweitert, dabei wurde Golf auf 550 m2 ausgeweitet. H

[1097 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 02.04.1998 Seite 052

Sport

Die Zielgruppe 50+: Was kann der Sporthandel ihnen bieten?

Kuranzüge und Kastenbadehosen

ke Frankfurt - Man weiß, daß die Alterspyramide in Deutschland immer mehr auf dem Kopf steht. Es gibt Spezialisten unter Anbietern und Versendern, die sich intensiv mit den "jungen Alten" beschäftigen. Doch wie geht der Sporthandel mit der Zielgruppe um?

[6066 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 087

Sport

Sport 2000: 1997 weitere Umsatzsteigerung

Partner sollen in Fläche investieren

ke München - Der Sporteinkaufsverband Sport 2000 zieht erste Bilanz des Geschäftsjahres 1997: Die Zentralregulierungsumsätze stiegen um 6,4% auf 509 Mill. DM. Dazu kommen rund 70 Mill. DM Sportumsätze der Nord-West- Ring. Insgesamt sei man "in schwierig

[5830 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 088

Sport

Adidas

Shop-System für Europa

Die Adidas AG, Herzogenaurach, führt zum 1. April 1998 ein neues Shop-in- Shop-System ein, das erstmals in allen europäischen Ländern einheitlich aussehen wird. Im Laufe diesen Jahres sollen 70 bis 80 Shops bei deutschen Adidas-Kunden auf das neue europäi

[795 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 204

Sport

Sport Voswinkel: Das neue Konzept soll 1998 greifen

Voswinkel im Vorwärtsgang

ke Bochum - Die Douglas-Tochter Sport Voswinkel setzt den schweren Zeiten im Sporthandel ein neues Rezept entgegen: Eine Serviceoffensive soll die Kundenbindung stärken. Trotz der nicht unbeträchtlichen Größe von 35 Filialen sieht sich Voswinkel als reinr

[4656 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 203

Sport

Reebok: Umsätze sollen nach 97er Rückgang 1998 stabilisiert werden

Die Nummer Drei meldet sich zurück

ke Greding - Aufgrund einer "optimistischeren Ausgangslage" hofft die Reebok Deutschland GmbH, den Abwärtstrend des vergangenen Jahres um 7,7% nun aufhalten zu können. Nach vielen Jahren stetig steigender Umsätze sieht sich die Rebok Deutschland GmbH 19

[3772 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP1 vom 20.01.1998 Seite 060

Sport

SNOWBOARDING

Wachstumsschmerzen

Auch wenn die Verkäufe mit Snowboard-Hartware und -textilien nicht boomen, so steigen sie doch stetig. Doch der Markt leidet schon jetzt unter den aufgebauten Überkapazitäten und den scheinbar unausweichlich sinkenden Preisen. Es gibt zu viele Marken und

[5791 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 078

Sport

Adidas

Geldregen für Olympia

Wintersport wird im nächsten Jahr ein großes Medienthema: Das erste große Sportereignis werden die olympischen Winterspiele von Nagano sein. Sportartikler Adidas hat jetzt bekanntgegeben, daß die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband bis 2002 (einsc

[1141 Zeichen] € 5,75

 
weiter