Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 046

    Business

    Zehn Labels müsst ihr sein

    Im vergangenen Jahr hat die Bestseller-Gruppe etwas geschwächelt. Jetzt stehen die Zeichen vor allem in Deutschland wieder voll auf Wachstum. Mit neuen Läden, neuen Labels und neuen Store-Konzepten.

    Es geht uns gut." Kurz und bündig fasst Bestseller Deutschland-Chef Lars Pedersen die wirtschaftliche Situation der dänischen Modegruppe zusammen. Nach einer Delle im Geschäftsjahr 2008/09 (31.7., siehe Grafik), als das flächenbereinigte Wachstum stagnie

    [13857 Zeichen] Tooltip
    SINKENDE RENDITE - Nettoumsatz in Mill. Euro und Nettorendite in Prozent von Bestseller

    10 KONZEPTE, 6300 LÄDEN - Anzahl der Geschäfte der verschiedenen Labels der Bestseller-Gruppe
    € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 18.02.2010 Seite 038

    Business Panorama Industrie

    "Der Trend geht weg von den Billigfälschungen"

    Frank A. Dassler von Adidas über Fälschertrends, Maßnahmen und Erfolge

    Auch in diesem Jahr wurde zum Start der Konsumgütermesse Ambiente (12.-16.2.) in Frankfurt/Main der Negativpreis Plagiarius für besonders dreiste Produktfälscher verliehen. Die Laudatio hielt Frank A. Dassler, General Counsel der Adidas Group. Anschließe

    [2194 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2009 Seite 051

    Business Handel

    Sportbekleidung in Europa 2008 weniger gefragt

    Weltweit schrumpft der Markt um 1%, in Europa um 4%

    Vergangenes Jahr ist die Nachfrage nach Sportbekleidung weltweit um 1% geschrumpft. Mit einem Umsatzrückgang von 4% war Europa am stärksten betroffen. Das zeigt eine Studie des New Yorker Marktforschungsunternehmens NPD Group zum Sportmarkt 2008. Die Er

    [1257 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 034

    Business

    Pumas Reise ans Ende der Welt

    Puma baut seine CSR-Aktivitäten trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten aus: tiefer gehende Lieferantenkontrollen, 25% weniger Müll, Energie- und Wasserverbrauch und neue Projekte in Afrika

    Die Kamera schwebt hoch über der Erde. Plötzlich wird die Wolkendecke durchbrochen. Es folgen Luftaufnahmen von Bergen, Wäldern und Seen. Von Wüsten und Steppen. Von Regenwäldern und Wasserfällen. 54 Länder wurden bereist. 217 Drehtage hat es gedauert.

    [10868 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 076

    Das Jahr Perspektiven 2007/2008

    "PPR ist ein guter Sparringspartner für Puma"

    Puma-Chef Jochen Zeitz hat turbulente Monate hinter sich. Elke Dieterich und Jürgen Müller sprachen mit ihm über die Zusammenarbeit mit dem neuen Mehrheitsaktionär PPR, Sportlifestyle sowie Pumas Wachstumspläne im Produkt und im Retail.

    TW: Sie haben seit April einen neuen Großaktionär. Was hat sich für Puma seither geändert? Jochen Zeitz: Im Tagesgeschäft hat sich nichts Wesentliches verändert. Wir haben einen neuen Aufsichtsrat. Und wir haben einen neuen strategischen und finanzstarke

    [16119 Zeichen] Tooltip
    UMSATZ MEHR ALS VERZEHNFACHT - Umsatz und Gewinn Puma-Konzern 1993-2006

    WACHSTUM GESTOPPT? Umsatzveränderung Puma-Konzern 2002 bis 2007 - Veränderung in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2007 Seite 020

    News

    Puma: 2008 soll vor allem der Sport Plus bringen

    PPR-Tochter sieht viel Potenzial in Osteuropa und Asien; neue Business Unit Sailing wird aufgebaut

    Osteuropa, Indien, China, Afrika, Japan und Lateinamerika - dort sind für den Herzogenauracher Sportartikelkonzern Puma AG die größten Wachstumsfelder. Das erklärte Vorstandschef Jochen Zeitz in einem Interview mit der TextilWirtschaft. Aber auch in den

    [1576 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 042

    Business Industrie

    Afrika hofft auf Krokodile

    Tunesien bäumt sich auf gegen den Giganten in Fernost

    Vor ein paar Jahren hat Ismail El Aroui mit dieser Maschine noch Jeans genäht. Jetzt hat er sie umgerüstet auf Krokodile. Eine junge Tunesierin näht heute das grüne Lacoste-Logo auf tausende von Polo-Shirts. "Wir müssen flexibel sein. Die Konkurrenz aus

    [6530 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2005 Seite 037

    Business Industrie

    UNTERNEHMEN

    Barbara Bui macht weniger Umsatz. Der Umsatz des Pariser Modeunteunternehmens ist 2004 trotz verbesserter Nachfrage zum Jahresende um 10,6% auf 19,5 Mill. Euro gefallen. Im vierten Quartal lagen die Verkaufserlöse mit 2,85 Mill. Euro um 3,8% über dem Vorj

    [2894 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 034

    Handel

    Welthandel: Der direkt importierende Einzelhandel leidet zunehmend unter Brüssel

    "Wir sind Kaufleute, keine Juristen"

    Nachträglich erhobene Zollgebühren, ungerechtfertigte Anti-Dumping- Verfahren, gefälschte Präferenzpapiere - das Geschäft des direkt importierenden europäischen Einzelhandels wird immer mehr zum Risiko. Rund 160 Fachleute aus aller Herren Länder - aus B

    [7206 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 22.07.1997 Seite 061

    Mode

    DER MARKT DER DOB FRÜHJAHR / SOMMER 1998

    Der Sommer: ein Betrüger

    Weniger umgesetzt. Und trotzdem besser gewirtschaftet. Das ist die Essenz dieser Saison. Der TW-Testclub meldet ein Minus von 2 %. Trotzdem sind viele im Handel nicht unglücklich. Es ist massiv weniger Ware vorgeordert und noch weniger nachgeskatet worden

    [10174 Zeichen] € 5,75