Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2012 Seite 020 bis 023

Thema der Woche

Auf der Suche nach der verlorenen Frequenz

Seit Monaten sind weniger Konsumenten im deutschen Einzelhandel unterwegs. Die Ursachen reichen vom wachsenden Online-Geschäft bis hin zu Standortproblemen. Der Handel muss sich darauf einstellen, dass sich die Situation weiter verschärft.

Es ist eine alte Händlerweisheit: Ist die Frequenz hoch, stimmt auch der Umsatz. Oder wie es Hertie-Gründer Hermann Tietz formuliert hat: „Die Ärsche müssen sich reiben.“ Dieses Bild mag vielleicht etwas plakativ sein, doch es trifft den Kern der Sach

[13542 Zeichen] Tooltip
Online-Handel als Problem - Worin sehen Sie die Ursachen für die rückläufige Frequenz?

Rückläufige Frequenz - Footfall-Index Januar 2010 - März 2012
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2012 Seite 20,21,22,23

Thema der Woche

Auf der Suche nach der verlorenen Frequenz

Seit Monaten sind weniger Konsumenten im deutschen Einzelhandel unterwegs. Die Ursachen reichen vom wachsenden Online-Geschäft bis hin zu Standortproblemen. Der Handel muss sich darauf einstellen, dass sich die Situation weiter verschärft.

Es ist eine alte Händlerweisheit: Ist die Frequenz hoch, stimmt auch der Umsatz. Oder wie es Hertie-Gründer Hermann Tietz formuliert hat: „Die Ärsche müssen sich reiben.“ Dieses Bild mag vielleicht etwas plakativ sein, doch es trifft den Kern der

[13541 Zeichen] Tooltip
Online-Handel als Problem - Worin sehen Sie die Ursachen für die rückläufige Frequenz? Rückläufige Frequenz - Footfall-Index Januar 2010 - März 2012
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 14.06.2007 Seite 030

BTE-Mitteilungen

"Reihenmessungen" gestartet

In diesen Tagen starten die Hohensteiner Institute (Bönnigheim) zusammen mit der Human Solutions GmbH (Kaiserslautern) die repräsentative Reihenmessung "SizeGERMANY". Diese Reihenmessung wird vom BTE und anderen textilen Branchenverbänden ausdrücklich be

[1485 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 50 vom 14.12.2006 Seite 006

Aktuell

RUNDRUF

Von Oliver Zils Im Jahr der Weltmeisterschaften stand Werbung mit Kickern und anderen Athleten hoch im Kurs. Welches war Ihr Lieblings-Sporttestimonial? Mike Barowski, Vorstand Akademie für Marketing Kommunikation, Frankfurt: Ganz klar die Klitschkos! Be

[2600 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2006 Seite 024

Business Thema

Fußball-WM 2006

1:0 für Fan-Artikel

Die großen Erfolge am ersten WM-Wochenende blieben aus. Der Handel hat seine Erwartungen heruntergeschraubt. Was lief, waren Trikots, Fan-Mützen, Fahnen und Trillerpfeifen.

München und Gelsenkirchen, Frankfurt, Dortmund, Hamburg, Leipzig, Nürnberg und Köln - in diesen acht Städten haben am vergangenen Wochenende die ersten Spiele der Fußball-WM stattgefunden. Am Montag und Dienstag gingen dann auch in Kaiserslautern, Hannov

[18982 Zeichen] Tooltip
KEINE VERLÄNGERUNG - Haben Sie Ihre Öffnungszeiten zur WM ausgeweitet?

WENIG WIRKUNG - Wie hoch schätzen Sie den Einfluss der WM auf Ihr Geschäft ein?
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 030

Business Handel

Die Wache am Rhein

Local Business: Wache Sport in Mainz konzentriert sich auf reine Sportkunden - Fußball soll punkten

Das Gästebuch auf der Homepage ist voll von Genesungswünschen: "Du musst schnell wieder auf die Beine kommen! Die Fans und Dein Team brauchen Dich", schreibt ein Anhänger an den zurzeit am Knie verletzten Keeper des Fußball-Bundesligisten Mainz 05. Aber

[5321 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 048

Business Industrie

LaOla für die Umsätze

Die Fußball-WM 2006 soll das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Die Industrie setzt eine gigantische Werbemaschine in Gang. Der Handel rechnet mit weltmeisterlichen Umsatzsteigerungen.

Noch acht Monate bis zum Fifa World Cup 2006 (9.Juni bis 9.Juli). Das Fußball-Fieber in Deutschland wächst. Von der Sport- und Textil- über die Lebensmittelbranche bis hin zu Versicherern, Medien- und Telekommunikationsunternehmen - im Rahmen des sportli

[15869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 028

Business Handel

Wut und Enttäuschung unter den Garant-Mitgliedern

Unternehmen fürchten Doppelbelastung - Verbund will auf der GDS Rede und Antwort stehen

Existenzangst geht um unter vielen Mitgliedern der in Insolvenz geratenen Garant Schuh+Mode AG, Düsseldorf. Vor allem die kleinen und mittelgroßen Unternehmen sehen für ihre Geschäfte finanzielle Probleme und Schwierigkeiten mit der Warenbeschaffung auf s

[9990 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 093

Service Personalien

· Jan Andreae (57, im Bild), Vorstandsmitglied beim niederländischen Einzelhändler Ahold und bisher zuständig für dessen Europageschäft, hat seinen Rücktritt erklärt. Er soll nach Informationen des Unternehmens auch weiterhin für den Konzern tätig sein un

[4918 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 032

45. TW-Forum

Forum-Preis 2003 für Schwitzke & Partner, Düsseldorf

"Wir bauen Räume für Marken"

Karl Schwitzke überrascht mit einer Erkenntnis aus zwei Jahrzehnten Praxis im Modegeschäft: "In der Markenführung ist die Modebranche den anderen weit voraus." Normalerweise sehen sich die Modeleute in Sachen Marketing eher als Nachhut. Schwitzke meint ab

[5991 Zeichen] € 5,75

 
weiter