Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 43 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2015 Seite 21,22,23

Journal

Volle Kraft voraus

Bei den europäischen Einkaufskooperationen des Handels ist derzeit viel in Bewegung. Doch das Geschäft gestaltet sich mühsam. Auch die neuen Allianzen von Leclerc/Rewe und Auchan/Metro müssen erst noch Drehmoment entwickeln. Gerd Hanke

Papier ist geduldig. Es ist nun schon neun Monate her, seitdem die deutsche Metro Group und die französische Groupe Auchan ihre Vereinbarung über eine internationale Einkaufspartnerschaft bekannt gemacht haben. Die Erwartungen waren groß. Eine zweist

[16915 Zeichen] Tooltip
Ein Kommen und Gehen bei Europas Einkaufskooperationen Europäische Einkaufsallianzen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2013 Seite 42,43,44

Journal

Aushängeschild mit Tücken

Der Kunde möchte sich gesünder ernähren, der Handel will ihm dabei helfen. Doch während Amerikaner und Niederländer schon große Teile ihres Sortiments als besonders gesund ausloben, bleiben die Deutschen skeptisch. Mathias Himberg

Gesundheit ist ein Megatrend. Einfach, wahr und folgenschwer steht der Satz im Food Report 2014, den das Zukunftsinstitut zusammen mit der Lebensmittel Zeitung herausgegeben hat. „Das gewachsene Ernährungsbewusstsein“, heißt es dort, „ist Teil des ko

[14666 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2013 Seite 042 bis 044

Journal

Aushängeschild mit Tücken

Der Kunde möchte sich gesünder ernähren, der Handel will ihm dabei helfen. Doch während Amerikaner und Niederländer schon große Teile ihres Sortiments als besonders gesund ausloben, bleiben die Deutschen skeptisch. Mathias Himberg

Gesundheit ist ein Megatrend. Einfach, wahr und folgenschwer steht der Satz im Food Report 2014, den das Zukunftsinstitut zusammen mit der Lebensmittel Zeitung herausgegeben hat. „Das gewachsene Ernährungsbewusstsein“, heißt es dort, „ist Teil des kollek

[14666 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 002

Kommentar

BERND BIEHL

Großfläche funktioniert doch

Das SB-Warenhaus steckt in der Krise. Die Marktforscher bescheinigen dem Format Marktanteilsverluste gegen die Schnellboote Discount, Drogeriemarkt und Nahversorger sowie gegen die sich zum Vollversorger mausernden modernen Supermärkte. Die einschlägigen

[3129 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 025

Journal

Kampf der Formate

So viel neue Konzepte im Vollsortiment gab es selten. Die LZ hat über die aktuellen Trends berichtet und zeigt auch in dieser Ausgabe: Es gibt ein Leben jenseits des Hard-Discount. Gerd Hanke

London ist nicht Lüneburg oder Ahlen. Aber selbst auf dem flachen Land und in kleinen Städten braucht sich der deutsche Lebensmittel-Einzelhandel immer weniger zu verstecken. Nach zwei Jahren, in denen die Discounter mit Neuerungen aufhorchen ließen, zei

[8259 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 112

Journal 60 Jahre LZ

Europas Halbstarke

Viele Händler sehen sich als internationale Player, doch die meisten sind nur in der Heimat eine große Nummer. Mike Dawson

In zehn bis fünfzehn Jahren werden vielleicht fünf oder sechs Händler den Markt in Europa beherrschen", wirft Kurt Dohle einen mutigen Blick in die Zukunft. Der Gründer der Siegburger Dohle-Gruppe könnte recht behalten. Schließlich hat er selbst als Mitt

[7485 Zeichen] Tooltip
NUR LOCAL HEROES - Die LEH-Marktanteile der führenden Händler in Europa 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 031

Journal

Roundtable

Aufgeteilter Markt

Tschechien - ein Fallbeispiel dafür, wie sich Global-Player binnen kurzer Zeit in einem zersplitterten Markt heimisch einrichten.

Tschechien ist ähnlich wie Deutschland ein Land mit einer alten Biertradition - genauer gesagt mit einer Pils-Tradition. Pils ist mit 95 Prozent die meistgetrunkene Biersorte. Der Pro-Kopf-Konsum liegt konstant bei 160 Liter pro Jahr. Noch in den 50er-Ja

[4218 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2008 Seite 031

Journal

"Das wird ein heißer Ritt"

Edekaner Berthold Schraml ist es gewohnt, "bis aufs Blut zu kämpfen". Nach einem Teil-Rückzug geht der Wettbewerb gegen Tesco und Kaufland in seiner bayerischen Heimatregion entlang der tschechischen Grenze in die nächste Runde. Heidrun Krost

Das ist gigantisch. So riesig hab' ich's mir nicht vorgestellt." Berthold Schraml steht sichtlich beeindruckt vor dem Tesco Megastore. Jetzt, da er dem Feind ins Auge blickt, wird ihm schon etwas flau, und er hat allen Grund dazu: Der oberpfälzische Ed

[13613 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 033

Journal

Mit ruhiger Hand

Für Pierre-Olivier Beckers, Vorstandschef der Delhaize Group, bleibt der deutsche Markt noch ein Testfeld. In den USA und Indonesien kommen die Belgier jedoch prächtig voran.

Lebensmittel Zeitung: Herr Beckers, Deutschland gilt als Grab ausländischer LEH-Filialisten. Warum rechnen Sie sich trotzdem bessere Überlebenschancen hier zu Lande aus? Pierre-Olivier Beckers: Wir haben eine einfache Logik: Wir suchen nach Wachstumschan

[15563 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

 
weiter