Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 15.01.1999 Seite 038

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Kein europäischer Exportschlager

    Nach 30 Jahren Expansion bleiben deutsche Discounter Nischenanbieter im Ausland/ Von Mike Dawson

    Mit annähernd 30 Prozent haben die Discounter sich im deutschen LEH einen Marktanteil erobert, der deutlich höher liegt als der in den übrigen Ländern Europas. Im Ausland gibt es deutsche Discounter seit 1967. Die vorläufige Bilanz: Aldi, Lidl und Penny b

    [14432 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 170

    90er Jahre Handel

    Discount International

    Im Herbst 1989 eröffneten sowohl Lidl als auch Norma ihren ersten Discountmarkt im Elsaß. Auf den ersten Blick kein außergewöhnliches Ereignis, verfügen die Märkte doch über eine Fläche von nur rund 1000 qm und lassen sich mühelos von Deutschland aus beli

    [3133 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 048

    Die Manager

    "Märkte sind nie auf Dauer verteilt"

    Hans Reischl, Vorstandsvorsitzender, zur ausländischen Expansionspolitik der Rewe-Handelsgruppe

    Die Rewe-Gruppe, noch vor viereinhalb Jahren ein rein deutsches Unternehmen, ist inzwischen in sieben europäischen Märkten aktiv. Seit der Übernahme des österreichischen Marktführers Billa realisiert das Unternehmen rund 13 Prozent seines Einzelhandelserl

    [24764 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 033

    Journal Die Vertriebsformen

    Der große Schlager

    Überall nimmt das Discountsegment zu / Von Dr.Thomas Roeb

    In den letzten 15 Jahren hat im Einzelhandel eine Entwicklung eingesetzt, die zu einer völligen Umwälzung der Angebotsstrukturen führt: der Siegeszug des Discounts. Da der Discount jedoch die unterschiedlichsten Erscheinungsformen annimmt, sollen im folge

    [18003 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 07.07.1995 Seite 038

    Journal Management

    Rote Karte für Penny

    Aus den England-Plänen der Rewe ist nichts geworden/ Von Gerd Hanke

    Europas größter Lebensmittelhändler, die Kölner Rewe, wollte über den knapp 30prozentigen Einstieg bei dem kleinen englischen Filialisten Budgens ihr Penny-Discountkonzept auf der britischen Insel etablieren. Aus den hochtrabenden Plänen ist nichts geword

    [12654 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 17.02.1995 Seite 036

    Journal Magazin

    Großbritannien

    Discount schlägt hohe Wellen

    Deutsche Discounter sorgen in Großbritannien für Aufsehen und machen Schlagzeilen in der Fachpresse. Zu den Themen, die unsere englischen Kollegen immer noch beschäftigen, gehört, wie nicht anders zu erwarten, das abrupte Ende der Kooperation zwischen d

    [4655 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 46 vom 19.11.1993 Seite 034

    International

    Warehouse-Clubs bedrohen Supermärkte

    Verschärfter Preiskrieg im englischen Lebensmittelhandel / Die Konkurrenz reagiert mit aggressiverer Werbung auf die in Europa völlig neue Vertriebsform

    LONDON Im britischen Lebensmittelhandel wird das Klima rauher. Die großen Supermarktketten fürchten nämlich, einerseits von den Discountern und andererseits von den Warehouse-Clubs nach US-Vorbild in die Zange genommen zu werden. Englands größter Lebensmi

    [4272 Zeichen] € 5,75