Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 48 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 49

Marketing

Kaum Kundenbindung per Karte

Auch Händler-Apps werden laut Kassenbonanalyse vergleichsweise wenig genutzt – dm und Rossmann ragen heraus

Von den großen bundesdeutschen Lebensmittelhändlern betreibt lediglich Aldi kein Rabattsystem per Karte oder App – und hat im Wettbewerbsvergleich dadurch ganz offensichtlich kaum Nachteile. Denn die Anziehungskraft der einzelnen Programme ist laut den Datenspezialisten von Smhaggle „auf ein Minimum gesunken“.

[7709 Zeichen] Tooltip
Attraktivität ist noch steigerungsfähig - Nutzungsquote* des Kundenbindungs-/Vorteilsprogramms beim jeweiligen Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2023 Seite 8

Handel

Lidl schwächelt bei Kunden ohne App

Schwarz-Discounter unter Druck – Aldi wächst deutlich schneller – Exklusive Auswertung für die LZ

Lidl Deutschland spürt den Wettbewerbsdruck. Eine exklusive Bondaten-Auswertung für die LZ zeigt, dass der Schwarz-Discounter bei Kunden, die keine Lidl-Plus-App verwenden, aktuell Marktanteile verliert.

[3361 Zeichen] Tooltip
Lidl punktet mit Plus-App - Wo Lidl-Kunden mit und ohne App ihr Geld ausgeben – In Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2023 Seite 33

Marketing

Für Händler gibt es noch Potenzial

Markt für Treueprogramme ist in Bewegung – Übergreifende Angebote gefragt – Aldi gilt als Wunschkandidat

Kundentreueprogramme sind bei deutschen Konsumenten beliebt. Der Markt für Bonusangebote ist in Bewegung. Für eigene Händler-Apps gibt es vor allem im Drogerie- und Lebensmittelhandel Chancen. Einige Verbraucherwünsche sollten Händler dabei besonders berücksichtigen.

[5415 Zeichen] Tooltip
Payback und D-Card führen Ranking an - Die beliebtesten Kundenprogramme dm dominiert - Befragte, die ein Bonusprogramm/oder eine App in Anspruch nehmen würden — Angaben in Prozent Payback liegt vorn - Befragte, die auf ein bestimmtes übergreifendes Bonusprogramm setzen — Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 12.02.2021 Seite 1,3

Seite 1

Aldi Süd digitalisiert global

Salzburg/Mülheim. Aldi Süd nimmt Schritt für Schritt seine weltweit einheitliche, zukunftsträchtige IT-Landschaft in Betrieb. Für rund 1,5 Mrd. Euro erneuert der Discounter alle wichtigen Geschäftsprozesse und schafft die Basis für effektiven Online-Handel bis hin zu E-Food.

[3834 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 22.11.2019 Seite 6

Handel

Netto wappnet sich online gegen Amazon

Discounter entwickelt Strategie zu Differenzierung im Netz – Preis-Leistung im Fokus – Gruppenkauf-Funktion vor dem Test

Regensburg. Netto feilt an der Ausrichtung seines Online-Geschäfts. Über neue Funktionen wie Gruppenkäufe und einen stärkeren Fokus im Sortiment will sich der Netz-Ableger des Discounters stärker von Amazon abgrenzen.

[5001 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2018 Seite 2

Kommentar

Jörg Rode

Discounter auf neuen Wegen

Es ist ein Kulturbruch. Die Schwarz-Gruppe will Kunden nicht mehr nur durch günstige Preise ködern. Lidl und Kaufland setzen zusätzlich auf Loyalty-Systeme, um Verbraucher zu Fans zu machen. Es geht nicht nur um Kundenbindung, sondern vor allem darum

[3043 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2016 Seite 48

Marketing

Wettbewerber bieten Aldi und Lidl werblich Paroli

Netto untermauert im TV seine Preiswürdigkeit, Penny erweitert Positionierung als guter Nachbar

Maxhütte-Haidhof/Köln. Nachdem bereits Lidl den gemeinschaftlichen Kommunikationsauftritt von Aldi Nord und Süd gekontert hat, gehen auch Netto und Penny in die Offensive.

[2860 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2012 Seite 008

Handel

Kurz notiert

Amazon: Der Online-Händler umwirbt junge Familien mit Kindern. Für Neumitglieder der „Amazon Family“ erhalten die Kunden doppelten Rabatt auf zahlreiche Pampers-Produkte, die per „Spar-Abo“ regelmäßig bezogen werden. Der Rabatt liegt zwischen 10 und 20 P

[1702 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2012 Seite 8

Handel

Kurz notiert

Amazon: Der Online-Händler umwirbt junge Familien mit Kindern. Für Neumitglieder der „Amazon Family“ erhalten die Kunden doppelten Rabatt auf zahlreiche Pampers-Produkte, die per „Spar-Abo“ regelmäßig bezogen werden. Der Rabatt liegt zwischen 10 und

[1702 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 16.09.2010 Seite 056

Report Mediaplanung II

Schmerzvoll umarmt

Ortsbasierte Onlinedienste locken die Verbraucher mit digitalen Werbeprospekten und Coupons. Die Kooperation mit regionalen Verlagen läuft nur zögerlich an.

[7948 Zeichen] € 5,75

 
weiter