Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2023 Seite 31,32

    Marketing

    Gros der Händler in Spendierlaune

    Der Lebensmittelhandel gab im 1. Halbjahr mehr für seine Werbekommunikation aus – Vor allem Lidl drehte den Geldhahn auf – Die Markenindustrie präsentierte sich dagegen uneinheitlich

    Der Lebensmittelhandel bleibt – wie schon in der Corona-Krise – eine Stütze des Werbemarktes. Nach Marktdaten von Nielsen Media erhöhten die Food-Händler im 1. Halbjahr ihre Ausgaben für klassische Werbeformen um fast 14 Prozent gegenüber der Vorjahreshälfte. Anders als die FMCG-Industrie. Allerdings gibt es erste Anzeichen einer Trendwende.

    [8214 Zeichen] Tooltip
    LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 30 größten werbungtreibenden Händler – 1. Hj. 2023 LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 50 größten werbungtreibenden FMCG-Hersteller – 1. Hj. 2023
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2019 Seite 42

    Marketing

    Spitzengruppe investiert mehr Geld

    Lidl, Aldi und Amazon drücken auf die Tube – Media-Saturn-Kampagne wirkt sich noch nicht aus

    Frankfurt. Lidl glänzt von Januar bis Oktober gegenüber dem Vorjahresberichtszeitraum weiter mit Werbe-Power, das Discount-Duo Aldi Nord und Süd punktet im Oktober mit einem hohen zweistelligen Plus. Procter&Gamble bleibt Werbekönig.

    [3985 Zeichen] Tooltip
    Werbemonitor - Die 20 größten Werbungtreibenden bis Oktober 2019 - Werbeausgaben im LEH bis Oktober – Auswahl
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2019 Seite 43

    Marketing

    Aldi in Spendierlaune

    Food-Handel erhöht den Werbedruck – Lidl mischt vorne mit

    Frankfurt. Deutschlands werbestärkster Händler bleibt auch im August Lidl. Kaufland reduzierte erneut seine Spendings für klassische Werbeformate. Procter belegt nach wie vor den Spitzenplatz.

    [3137 Zeichen] Tooltip
    Werbemonitor - Die 20 größten Werbungtreibenden bis August 2019 - Werbeausgaben im LEH bis August – Auswahl
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2019 Seite 31,32

    Marketing

    LZ/Nielsen Werbemonitor

    Discounter lassen Werbegeld regnen

    Händler lassen sich werbliche Unterstützung des Preiskampfs viel kosten – Nur Netto und Kaufland scheren aus – Industrie uneinheitlich

    Frankfurt. Die Anbieter schnelldrehender Konsumgüter traten mit ihren Werbeausgaben im ersten Halbjahr in Summe auf der Stelle. Doch nicht alle Markenanbieter standen auf der Ausgabenbremse. Besser sah es im LEH aus. Vor allem die Discounter waren angesichts der laufenden Preisschlacht in Spendierlaune.

    [7983 Zeichen] Tooltip
    LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 30 größten werbungtreibenden Händler – 1. Halbjahr 2019 LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 30 größten werbungtreibenden FMCG-Hersteller – 1. Halbjahr 2019
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2018 Seite 35,36

    Marketing

    LZ/Nielsen Werbemonitor

    Top-Discounter drehen am Werberad

    LEH fährt im 1. Halbjahr Ausgaben für die klassische Kommunikation zweistellig in die Höhe, FMCG-Branche nur minimal

    Frankfurt. Die Discounter kurbeln den Werbemarkt weiter an. Genug Geld, um in ihre Marken- und Imagekommunikation zu investieren, scheint dafür vorhanden. Die Neckarsulmer sind im ersten Halbjahr 2018 sehr ausgabefreudig, aber auch Aldi Nord+Süd treiben die Werbespendings massiv nach oben. Im FMCG-Ranking bleibt Procter der Werbekönig.

    [6929 Zeichen] Tooltip
    LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 30 größten werbungtreibenden Händler – 1. Halbjahr 2018 - Die 30 größten werbungtreibenden FMCG-Hersteller
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2018 Seite 51,52

    Marketing

    Discounter kurbeln Werbemarkt an

    Neckarsulmer preschen weiter vor – Procter&Gamble bleibt unangefochtener FMCG-Spitzenreiter

    Frankfurt. Die großen Player im Lebensmitteleinzelhandel, vor allem die Discounter, investierten 2017 deutlich mehr in ihre Marken- und Imagekommunikation. Besonders Lidl und Kaufland traten weiterhin kräftig aufs Werbepedal. Auf FMCG-Seite bleibt der Konsumgütergigant Procter hierzulande Dauerwerbekönig.

    [6070 Zeichen] Tooltip
    LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 30 größten werbungtreibenden Händler/FMCG-Hersteller
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2014 Seite 032

    Marketing

    Amazon ist stärkste Händlermarke

    Im LEH ist Edeka Überraschungssieger – Karstadt verliert an Boden – Branchenübergreifend steigt die Austauschbarkeit

    Düsseldorf. Den deutschen Händlern gelingt es immer weniger, sich klar zu positionieren und bei den Verbrauchern eine beständige Stellung zu etablieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Batten & Company. Doch einige Handelsunternehmen können dem Abwärtstrend Paroli bieten.

    [8834 Zeichen] Tooltip
    Top 30 Retail Brands 2014 nach Markenstärke

    Das Diagnosemodell - Entwicklung der durchschnittl. Markenstärke
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2014 Seite 32

    Marketing

    Amazon ist stärkste Händlermarke

    Im LEH ist Edeka Überraschungssieger – Karstadt verliert an Boden – Branchenübergreifend steigt die Austauschbarkeit

    Düsseldorf. Den deutschen Händlern gelingt es immer weniger, sich klar zu positionieren und bei den Verbrauchern eine beständige Stellung zu etablieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Batten & Company. Doch einige Handelsunternehmen können dem Abwärtstrend Paroli bieten.

    [8833 Zeichen] Tooltip
    Top 30 Retail Brands 2014 nach Markenstärke Das Diagnosemodell - Entwicklung der durchschnittl. Markenstärke
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 029

    Journal

    "Zweiter bleiben ist kein Ziel"

    Frank Iden, Geschäftsführer der Hermes Logistik Gruppe Deutschland, über die Marktchancen des Lebensmittelversands, die Grenzen logistischer Leistungsfähigkeit und den Angriff auf die Post-Tochter DHL.

    Herr Iden, wenn man den Prognosen trauen darf, kauft der moderne Weihnachtsmann online ein. Sind Sie schon in Feierlaune? Wir rechnen im Weihnachtsgeschäft mit einer Auftragssteigerung von 40Prozent. Ein wesentlicher Treiber dabei ist der Online-Handel.

    [8689 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2009 Seite 006

    Handel

    Amazon spielt Saturn aus

    Im Markt für Videospiele gewinnt der Online-Händler im ersten Halbjahr deutlich dazu

    Frankfurt. Die Internet-Generation präferiert beim Kauf von Videospielen Amazon. Der Online-Händler hat im aktuellen Ranking Saturn vom zweiten Platz verdrängt. Das Nachsehen haben SB-Warenhäuser. Im lukrativen Geschäft mit Videospielen wurden im ersten

    [2452 Zeichen] Tooltip
    TOP 10 BEI VIDEOSPIELEN - Marktanteile nach Wert im 1. Halbjahr 2009 in Prozent
    € 5,75