Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2023 Seite 31,32

Marketing

Gros der Händler in Spendierlaune

Der Lebensmittelhandel gab im 1. Halbjahr mehr für seine Werbekommunikation aus – Vor allem Lidl drehte den Geldhahn auf – Die Markenindustrie präsentierte sich dagegen uneinheitlich

Der Lebensmittelhandel bleibt – wie schon in der Corona-Krise – eine Stütze des Werbemarktes. Nach Marktdaten von Nielsen Media erhöhten die Food-Händler im 1. Halbjahr ihre Ausgaben für klassische Werbeformen um fast 14 Prozent gegenüber der Vorjahreshälfte. Anders als die FMCG-Industrie. Allerdings gibt es erste Anzeichen einer Trendwende.

[8214 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 30 größten werbungtreibenden Händler – 1. Hj. 2023 LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 50 größten werbungtreibenden FMCG-Hersteller – 1. Hj. 2023
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2021 Seite 28

Marketing

Eigenmarken kommen im Eiltempo

Quick-Commerce entwickelt sich rasch – Lebensmittellieferdienste haben auch Handelsmarken im Angebot / Von Michael Unkel

In Deutschland bringen sich immer mehr Schnelllieferdienste in Stellung. Die E-Food-Lieferanten handeln Kooperationen mit den großen Händlern der Branche aus. Noch spielt dabei der Verkauf von Eigenmarken eine geringe Rolle. Das könnte sich ändern.

[6430 Zeichen] Tooltip
Noch großes Potenzial für Private Label - Analyse ausgewählter Online-Shops und -Food-Delivery-Services
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 31.01.2020 Seite 50

Marketing

dm-Drogeriemarkt und Rossmann vor Amazon

Edeka spitze im Vollsortiment – Douglas und Hornbach springen nach vorn – Ranking der beliebtesten Händler in Deutschland

München. Der aktuelle „Einzelhandel-Index“ belegt: Kunden vertrauen den führenden Drogeriemarktketten. Hornbach und Alnatura landen erstmals in den den Top 10. Rückkehrer unter die besten Zehn sind Ikea, Douglas und Tchibo.

[7394 Zeichen] Tooltip
DM ist nicht zu schlagen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2018 Seite 44

Marketing

Kurz notiert

Es darf spekuliert werden: Der US-Online-Handelsriese Amazon hat seine Marke Whole Foods in der Schweiz registrieren lassen. Ropo-Kunden: Unter Smartphone-Käufern recherchieren fast 80 Prozent der Befragten im Netz – aber dann kaufen 34 Prozent d

[2351 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 19.01.2018 Seite 46

Marketing

Begeisternde Einkaufserlebnisse schaffen

Händler-Marken müssen sich positiv in den Köpfen der Verbraucher verankern / Von Prof. Franz-Rudolf Esch und Jana Schneider

Saarlouis. Eine neue Studie des Beratungsunternehmens Esch - The Brand Consultants lotet aus, wie Shopper Marken „erleben“ und zeigt darüber hinaus auf, welche Marken Begeisterung und welche Frustration beim Kunden auslösen.

[8058 Zeichen] Tooltip
Benchmark Amazon - Positives Kundenerlebnis
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2014 Seite 032

Marketing

Amazon ist stärkste Händlermarke

Im LEH ist Edeka Überraschungssieger – Karstadt verliert an Boden – Branchenübergreifend steigt die Austauschbarkeit

Düsseldorf. Den deutschen Händlern gelingt es immer weniger, sich klar zu positionieren und bei den Verbrauchern eine beständige Stellung zu etablieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Batten & Company. Doch einige Handelsunternehmen können dem Abwärtstrend Paroli bieten.

[8834 Zeichen] Tooltip
Top 30 Retail Brands 2014 nach Markenstärke

Das Diagnosemodell - Entwicklung der durchschnittl. Markenstärke
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2014 Seite 32

Marketing

Amazon ist stärkste Händlermarke

Im LEH ist Edeka Überraschungssieger – Karstadt verliert an Boden – Branchenübergreifend steigt die Austauschbarkeit

Düsseldorf. Den deutschen Händlern gelingt es immer weniger, sich klar zu positionieren und bei den Verbrauchern eine beständige Stellung zu etablieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Batten & Company. Doch einige Handelsunternehmen können dem Abwärtstrend Paroli bieten.

[8833 Zeichen] Tooltip
Top 30 Retail Brands 2014 nach Markenstärke Das Diagnosemodell - Entwicklung der durchschnittl. Markenstärke
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2013 Seite 045

Marketing

Online-Handel ist nicht unschlagbar

Amazon verliert in der Kundengunst – Erstmals rangiert mit dm ein stationärer Händler auf Platz eins – Service und Erlebnis wichtig

Düsseldorf. Auch der Online-Handel sieht sich wachsenden Ansprüchen seitens der Kunden ausgesetzt. In Sachen Service, Preis-Leistung und Erlebnis holen die stationären Händler derzeit auf. Der LEH wiederum legt einen Höhenflug hin.

[3636 Zeichen] Tooltip
dm-Drogeriemarkt löst Amazon an der Spitze ab - Gesamtbeurteilung der Top 20 des deutschen Handels
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2013 Seite 45

Marketing

Online-Handel ist nicht unschlagbar

Amazon verliert in der Kundengunst – Erstmals rangiert mit dm ein stationärer Händler auf Platz eins – Service und Erlebnis wichtig

Düsseldorf. Auch der Online-Handel sieht sich wachsenden Ansprüchen seitens der Kunden ausgesetzt. In Sachen Service, Preis-Leistung und Erlebnis holen die stationären Händler derzeit auf. Der LEH wiederum legt einen Höhenflug hin.

[3636 Zeichen] Tooltip
dm-Drogeriemarkt löst Amazon an der Spitze ab - Gesamtbeurteilung der Top 20 des deutschen Handels
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2012 Seite 044

Marketing

Online verändert die Handelslandschaft

Multichannel steigert die Kundenzufriedenheit – Reine Preisanbieter verlieren weiter an Boden – Rewe und Edeka klar verbessert

Düsseldorf/Hamburg. Das wird dem stationären Handel nicht gefallen: Etliche Online-Anbieter verstehen die Kundenbedürfnisse oft besser als die filialisierte Konkurrenz. Sie bieten aus Kundensicht ein überlegenes Leistungsversprechen. Multichannel-Ansätze steigern die Loyalität der Verbraucher.

[8961 Zeichen] Tooltip
DM verkürzt Abstand zu Amazon - Top 30 – OC&C-Index 2012 – Ausgewählte Händler
€ 5,75

 
weiter