Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 028

Business

Tradition und Moderne

Klingemann in Höxter hat umgebaut und das Modehaus vom Keller bis zum Dach erneuert. Das Unternehmen hat damit die Weichen gestellt für die Fortführung einer langen Handelstradition an der Oberweser.

Unter deutschen Handelsunternehmen sind 256 Jahre im Familienbesitz ein Wort. Familie Klingemann in Höxter kann auf diese ebenso seltene wie lange Tradition zurückblicken. Den Klingemanns ist die Tradition Verpflichtung und Ansporn. Verpflichtung gegenüb

[5287 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 11.03.2010 Seite 024

Business

Magnet im Moor

Dodenhof hat sein Modehaus in Posthausen umgebaut und damit die Neuausrichtung des Standortes abgeschlossen

Hell, übersichtlich, intuitive Kundenführung, Kassenzonen im Corporate Design und zahlreiche optische Highlights: Dodenhof in Posthausen hat den Umbau seines 20 000m² großen Modehauses beendet und damit im Jahr des 100. Firmenjubiläums den Schlusstein ge

[7073 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 029

Business Handel

Eine Chance für jüngere Marken

Kunstmann hat umgebaut und setzt auf ein neues Flächenkonzept

Der Pinneberger Platzhirsch Kunstmann hat umgebaut. Seit der Neueröffnung findet der Kunde eine wesentlich konsequentere Flächendarstellung vor. "Viele Marken werden jetzt auf eigener Fläche präsentiert", so Hermann Wilhelm Kunstmann, Sohn des Inhabers He

[1803 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 18.03.2004 Seite 034

Business Handel

Der rote Klotz von Barmbek

Das Multi Channel-Unternehmen Globetrotter hat sein Hamburger Stammhaus im Stadtteil Barmbek erweitert und umgebaut.

Kälte- und Regenkammer, ein Paternoster für Kajaks und Bruthöhlen für Fledermäuse: Mit dem aufwendigen Um- und Ausbau des Ladens am Hamburger Stammsitz (Kosten: 7,5Mill. Euro) sind die Outdoor- und Expeditionsexperten der Globetrotter Denhard&Lechart GmbH

[5152 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51/52 vom 20.12.2001 Seite 052

Business Handel

Konfektion statt Kuchengabeln

Local Business: Das Kaufhaus Mittl in Seligenstadt ist zum Modehaus geworden

Kuchengabeln und Fahrrad-Flickzeug, Unterwäsche, Zeitschriften, Kaffee oder was es auch sei: Im Kaufhaus Mittl ist es bestimmt zu haben. Das wusste im hessischen Städtchen Seligenstadt am Main (25 000 Einwohner) jedes Kind. In der idyllischen Altstadt mit

[7465 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2001 Seite 052

Business Handel

Aschenputtel trägt neue Kleider

In Chemnitz hat die Kaufhof Warenhaus AG 120 Mill. DM investiert und eine neue Galeria eröffnet. Mit moderner Glas-Architektur setzt das Haus einen architektonischen Markstein und ist ein bedeutender Beitrag zur Stadtentwicklung.

[8971 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 25.03.1999 Seite 049

Business Handel

Zwischen Gotik und Jahrtausendwende

Fuldaer Herrenausstatter Seibert mit neuem Gesicht

Das Zeug zum Einzelhändler wurde Karsten Thess sprichwörtlich in die Wiege gelegt. Schon auf alten Kinderfotos, erzählt der Geschäftsführende Gesellschafter des Fuldaer HAKA-Platzhirsches Seibert, sei seine Wiege mit Seibert-Luftballons dekoriert gewesen.

[5184 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 074

Business Handel

"Die Kunden ans Haus binden"

Der Umbau des Heidelberger Platzhirschen Bredl ist abgeschlossen

"Noch ein neuer Anstrich, und dann ist das Haus ein Gedicht" - Robert Schüssler, Geschäftsführer des Heidelberger Modehauses Bredl, ist zufrieden mit dem Ergebnis des jetzt abgeschlossenen Umbaus, der in Etappen durchgeführt wurde und vor zwei Jahren bego

[3114 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 033

Handel

Cohausz: Junge Herrenmode jetzt komplett im Stammhaus

Neues Outfit

be Borken - Das Modehaus Cohausz hat die junge Herrenmode namens "Young Generation" ins Borkener Stammhaus zurückgeholt und diese Gelegenheit gleichzeitig dazu genutzt, umzubauen. Nach 20 Jahren lief für das separate Geschäft "Young Generation" der Miet

[3389 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 03.10.1996 Seite 024

Handel

Ahrens: Marburgs einziges Warenhaus wurde innerhalb von fünf Jahren für 30 Mill. DM umgebaut und modernisiert

Jede Abteilung ein Fachgeschäft

aa Marburg - Peter Ahrens glaubt an die Zukunft des Warenhauses: "Wenn nicht die Innenstädte völlig kaputtgehen, wird es auch in 100 Jahren noch Warenhäuser geben." In Marburg kann er in vielen Sortimentsbereichen führender Anbieter sein. Jetzt hat er sei

[6808 Zeichen] € 5,75

 
weiter