Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 31 vom 31.07.2003 Seite 014

Leute

Kopf der Woche Johannes Züll will den Nachrichtensender N-TV mit einem klaren Profil aus den roten Zahlen holen

Oberster Motivator von N-TV

Johannes Züll genießt ein Privileg. Trotz 27 Grad Außentemperatur ist es in seinem Büro in der Berliner N-TV-Zentrale angenehm kühl. Um die drückenden Sommertage in den wenigen klimatisierten Räumen zu verbringen, muss man entweder im Aufnahmestudio, im N

[4777 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 51-52 vom 19.12.2002 Seite 029

Medien Print Radio Fernsehen

Chronik 2002: Medienbranche lernt Überleben im Werbewinter

• Januar: Gruner + Jahr stellt "Bizz" ein. Die Übernahme der Weka Zeitschriftengruppe durch den Süddeutschen-Verlag scheitert. Viva Media baut Viva II zum interaktiven Musikkanal Viva Plus um. • Februar: Georg Kofler übernimmt als Sanierer die Geschäfts

[2472 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 51-52 vom 19.12.2002 Seite 029

Medien Print Radio Fernsehen

Bilanz Der Traum der integrierten Wertschöpfungskette ist ausgeträumt / Medien besinnen sich aufs Kerngeschäft

Im Strudel des Strukturwandels

Frankfurt / Stetig ging es die ganze Zeit bergauf. Doch im Sog der Werbeflaute stürzt die Medienbranche nun im zweiten Jahr bergab. Die Misere ist perfekt. Tragische Insolvenzen, personelle Turbulenzen und zahlreiche Reminiszenzen an bessere Tage prägen d

[4022 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 07.11.2002 Seite 010

Nachrichten

EU erlaubt den Einstieg der RTL Group bei N-TV

Frankfurt / Die Brüsseler Wettbewerbshüter haben am Dienstag den Einstieg der RTL Group beim angeschlagenen Berliner Nachrichtensender N-TV genehmigt. Die Bertelsmann-Tochter übernimmt vom Holtzbrinck-Verlag für rund 90 Millionen Euro 47,3 Prozent der N-T

[515 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 35 vom 29.08.2002 Seite 030

Medien

TV-Business RTL-Chefredakteur und Informationsdirektor Hans Mahr über das "TV Duell", die Pläne mit N-TV und Synergien in der RTL Group

"Top-Quoten für eine Politiksendung"

Das erste Polit-Duell im deutschen Fernsehen war für den Kölner Sender RTL ein voller Erfolg.

HORIZONT: Beim "TV Duell" zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder und Kanzlerkandidat Edmund Stoiber hat RTL über 9,3 Millionen Zuschauer erreicht. Sind Sie mit der Quote zufrieden? Hans Mahr: Für Politik ist das eine Top-Quote, da sind wir sehr zufried

[9476 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 28 vom 11.07.2002 Seite 033

Medien Print Radio Fernsehen

Musik-TV MTV muss sich weltweit mit verschärfter Konkurrenz von Viva, Bertelsmann und BSkyB rechnen

Musik tröstet in der Werbeflaute

Frankfurt / Die aktuellen Reichweitenzahlen der Allensbacher Werbeträger Analyse (AWA) hätte nicht salomonischer ausfallen können: Mit 3,9 Millionen Zuschauern bei MTV und 3,82 Millionen Zuschauern bei Viva liegen die Musiksender in der Zielgruppe der 14-

[6439 Zeichen] Tooltip
Im Jugendmarkt ist noch Musik - Zuschauerreichweiten der Musik-TV-Sender in der AWA - Angaben in Millionen
€ 5,75

HORIZONT 25 vom 20.06.2002 Seite 010

Nachrichten

Musik-TV RTL Group feilt an europäischem Kanal

Poker um Viva-Übernahme

Köln / Die Zeichen für AOL Time Warner stehen gut. Während MTV-Gesellschafter Viacom trotz höherer Übernahmeofferte auf Zurückhaltung bei den verkaufswilligen Viva-Media-Eignern EMI (15,3 Prozent), Vivendi Universal (15,3 Prozent) und Die Initiatoren (18,

[1242 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 033

E-Business

Bertelsmann sieht sich bei E-Commerce vorn

Milliardengewinne durch AOL- und Mediaways-Verkauf - Millionenverluste durch Musik- und Buch-Shops im Web

Frankfurt, 4. Oktober. Der Bertelsmann Konzern sieht sich als weltweite Nummer eins der Musik- und Nummer zwei der Buchhändler im Internet. Er will trotz hoher Verluste im abgelaufenen Jahr weiter in E-Commerce investieren. Einen vor allem über Zukäufe

[3157 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 38 vom 20.09.2001 Seite 054

Medien

Musik-TV Neuer Partner für Viva Zwei öffnet Weg für angekündigte US-Expansion / Enge Verzahnung von Internet und TV-Programm geplant

AOL-Beteiligung macht Viva interaktiv

Über die Viva-Zwei-Allianz startet Senderchef Dieter Gorny die Globalisierung der Marke Viva.

Köln / So eine erfolgreiche Partnersuche dürfte sich auch so mancher pubertierende Viva-Zuschauer wünschen: Nachdem zu Jahresbeginn Senderchef Dieter Gorny offiziell die Suche nach einem neuen Gesellschafter für den defizitären Avantgarde-Musikkanal Viva

[5610 Zeichen] € 5,75

HorizontMagazin 03 vom 27.07.2000 Seite 008

Medien und Börse

Die große Illusion

Die klassischen Medien machen mobil: Sie gründen Internet-Töchter und schicken sie an die Börse. Doch viele Medienhäuser überschätzen den Markt, sagen die Fondsmanager Michael Gierse und André Köttner von Union Investment

• Der Aktienkurs von Endemol dümpelte lange vor sich hin, ehe ein Mann namens Zlatko und seine Mitbewohner im «Big Brother»-Container eine Kursrakete auslösten. Haben Sie als Fondsmanager diese Sendung aus einem ganz anderen Blickwinkel verfolgt als der n

[19005 Zeichen] Tooltip
Internationale Medienaktien - Top 3 pro Land nach Marktkapitalisierung
€ 5,75

 
weiter