Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 030

    IT und Logistik

    Händler bündeln Einkauf auf WWRE

    Gemeinsame Preisauktionen auf B2B-Marktplatz - Edeka, Rewe, Tengelmann und Hornbach können den Service nutzen

    Frankfurt, 5. Februar. Die hinter dem B2B-Marktplatz World Wide Retail Exchange (WWRE) stehenden Handelsunternehmen können ihn jetzt zur Bündelung von Einkäufen nutzen. Verbrauchsmaterialen und erste Lebensmittel für Eigenmarken haben europäische Mitglied

    [5141 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2001 Seite 033

    E-Business

    WWRE launcht globales CPFR-Projekt im Juni

    Marktplatz für weitere Händler und Hersteller offen - Kataloge und E-Procurement im Sommer - 1 Mio. Dollar als Einnahme angepeilt

    Frankfurt, 5. April. Neue Mitglieder will der Marktplatz WWRE, an dem unter anderem Otto, Edeka, Rewe und Schlecker beteiligt sind, gewinnen. Ausserdem wird WWRE in Kürze Kataloge und EProcurement anbieten. Im Juni startet der Marktplatz ein globales CPFR

    [5081 Zeichen] Tooltip
    Entwicklungsfahrplan WWRE
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 057

    Service Nachrichten

    Die neue Welt der Web-Kooperation

    GNX, WWRE, Transora und CPGMarket verwandeln die Hersteller-Händler-Beziehung - Standards immer wichtiger

    Frankfurt, 2. November. Innerhalb nur eines knappen dreiviertel Jahres haben sich die Paradigmen des E-Business für die Konsumgüterwirtschaft deutlich verschoben. Ging es Anfang des Jahres noch um geschäftliche Einzelanwendungen des Internets, steht jetzt

    [8272 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 028

    E-Business

    Rewe beteiligt sich an B2B-Marktplatz WWRE

    Bereits über 40 Handelskonzerne Mitglied bei Internet-Plattform - Exchange will weitere Mitglieder bekannt geben

    Frankfurt, 21. September. Rewe beteiligt sich am B2B-Marktplatz World Wide Retail Exchange (WWRE). Neue Mitglieder sind auch Coop Schweiz und die britische John Lewis / Waitrose. In den nächsten Tagen werden weitere Händler ihren Beitritt bekanntgeben.

    [2133 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2000 Seite 028

    E-Business

    WWRE: Erste Auktionen erfolgreich

    Shrimps und Fleisch per B2B-Marktplatz gehandelt - Ahold-Manager van Breen erwartet weitere deutsche Händler

    Zaandam, 14. September. Noch vor dem 16. September will der B2B-Marktplatz World Wide Retail Exchange (WWRE) die Teilnahme weiterer deutscher Händler bekannt geben. Die ersten fünf Einkaufs-Auktionen für Food- und Nonfoodprodukte hat die Plattform erfolgr

    [3974 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 028

    E-Business

    Schlecker und Otto bei WWRE

    Jetzt drei deutsche Händler bei globalem B2B-Marktplatz - Exchange ernennt Dyer zum Gründungs-CEO / Von Jörg Rode

    Frankfurt, 31. August. Nach Edeka beteiligen sich auch Schlecker und der Otto Versand an der globalen B2B-Plattform World Wide Retail Exchange (WWRE). Damit sind unter den bisher rund 40 WWRE-Shareholdern von Ahold bis Woolworth Australien jetzt drei deut

    [4322 Zeichen] € 5,75