Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

Journal

Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

[30050 Zeichen] Tooltip
TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 102

Journal 60 Jahre LZ

Schleckers Liste

Die Handelslandschaft verändert sich in Windeseile. Bekannte bleiben auf der Strecke. Die Gründe des Scheiterns sind vielfältig. Der Ehinger Drogeriemarkt-Chef Anton Schlecker zückt seit vielen Jahren den Rotstift. Andrea Wessel und Gerd Hanke

Stark konzentriert Nichts ist für die Ewigkeit. Diese Erkenntnis haben viele Händler und Lieferanten in den vergangenen Jahrzehnten schmerzhaft zu spüren bekommen. Der Wettbewerb ist hart, die Auslese brutal. Werden am Ende nur wenige Händler das Geschehen in Europa bestimmen?

[11375 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2000 Seite 051

Service 10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion

"Uns fehlten die Zeit und das Geld"

Zeitzeugen: Werner Müller, Ex-VdK-Vorstand, über die Probleme des Konsum in den Jahren 1990 bis 1992

Lebensmittel Zeitung: Die Konsumgenossenschaften verfügten in der DDR neben der staatlichen HO über ein flächendeckendes Ladennetz. Hätte der Verband der Konsumgenossenschaften (VdK) als damals oberstes wirtschaftsleitendes Organ des Konsum nicht die Mögl

[12257 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2000 Seite 052

Service 10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion

"Wir hatten eine Chance"

Zeitzeugen: Klaus Wiegandt, Ex-Asko-Chef, zur Kooperation mit den ostdeutschen Konsumgenossenschaften

Lebensmittel Zeitung: Herr Wiegandt, Anfang der 90er Jahre hatte die Asko hochgesteckte Pläne für Ostdeutschland. Angedacht war eine flächendeckende Kooperation mit den Konsumgenossenschaften. Geworden ist daraus freilich nichts. Warum? Klaus Wiegandt:

[11189 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 28.08.1998 Seite 012

Handel

Kanne zufrieden mit Super-Spar

Konzept-Test auch im Westen - Franchise oder Beteiligung?

mv. Frankfurt, 27. August. Die Spar will das zunächst für ostdeutsche Einzelhändler kreierte Super-Spar-Konzept nun auch für die alten Bundesländer nutzen. Zufrieden zeigt sich bereits die Spar Mitte (Kanne). Das in Detmold ansässige Unternehmen, an dem

[1951 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 05.06.1998 Seite 010

Handel

Cadi sorgt für Unruhe

"Innovative Finanzierung" durch US-Muttergesellschaft

rol. Frankfurt, 4. Juni. Nach dem Untergang der Kathreiner AG sorgt auch deren Nachlaß für Aufregung. Das einzige vollständig erhaltene Vermächtnis, der Nonfood-Discounter Cadi, stößt wegen seiner Gesellschafterstruktur und seines Einkaufsgebarens bei Lie

[5313 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 030

Service Rückblick Handel

Nationale Unternehmen

9. Januar. Die zweitgrößte französische Handelsgruppe, Intermarché, möchte auf europäischer Ebene eine strategische Allianz eingehen. Einer der möglichen Partner könnte der deutsche Spar-Konzern sein. 9. Januar. Zur optimalen Nutzung des milliardenschwe

[17911 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 006

Handel

Metro stärkt Foodsparte

Für Tip und Extra soll Expansion angekurbelt werden

mv. Frankfurt, 20. Februar. Die Metro AG will offenbar die Struktur ihrer Lebensmittel-Filialbetriebe straffen. Die Nachfolge der im Juli im Metro- Konzern aufgegangenen DSBK sollen die in eigenen Gesellschaften geführten Tip- Discounter und Extra-Verbrau

[2955 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 03.01.1997 Seite 030

Service Rückblick Handel

Nationale Unternehmen

4. Januar. Die Rewe hat sich erwartungsgemäß beim privaten Fernsehsender Pro 7 engagiert. Die Kölner übernehmen 40 Prozent der Anteile. 4. Januar. Probleme gibt es bei den zur Tengelmann-Gruppe gehörenden kd-Drogeriemärkten. Bisher der ebenfalls zu Teng

[18196 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 014

Diese 50 Jahre

1991 bis '96: Vom Einheits-Boom in die Konsumkrise

jm Frankfurt - Die Wirtschaft brummt - der Deutschen Einheit sei dank. Die Claims in Ostdeutschland werden abgesteckt. Die Treuhand verkauft die 14 Centrum-Warenhäuser an die westdeutschen Warenhauskonzerne. 140000 m2 Verkaufsfläche wechseln den Besitzer.

[8090 Zeichen] € 5,75

 
weiter