Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 031

Journal

Starke Blockbildung

Im zweiten Serienteil ihrer gemeinsamen Besichtigungstour der SB-Warenhäuser in Ostfrankreich und Luxemburg nehmen Ex-Globus-Manager Josef Schmidt und LZ-Redakteur Mike Dawson die Bio- und Discountbereiche auf der Großfläche unter die Lupe.

Größe schafft Optionen. Links des Rheins zeigen viele Großflächenbetreiber einen deutlichen Hang zum Shop-in-Shop-Prinzip, um spezifische Sortimente besonders auffällig zu inszenieren. Anders als in Deutschland betrifft das nicht zuletzt Bio- und Discoun

[4715 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 027

Journal

Auchans grüne Servicewüste

Der französische SB-Warenhausbetreiber versucht sich im Heimatland (erneut) an einem Discountkonzept für die Großfläche. Diesmal ist es ein schwerer Fall: Der einzige unprofitable Hypermarché soll mit 100 Prozent Selbstbedienung und Dauerniedrigpreis

Grün ist die Hoffnung. Auchans Hoffnung ist lindgrün, genauer gesagt, lindgrün mit ein bisschen Pink. Die Frühlingsfarbe soll einer langen Leidenszeit ein Ende bereiten und, mit der Eröffnung kurz vor Ostern, der Wiederauferstehung des Hypermarchés den W

[7366 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 025

Journal

"Wir sind keine Gangster"

Peter und Lutz Richrath gehören zu den experimentierfreudigsten Händlern der Republik: Unter den Augen der Rewe-Zentrale tüfteln die Brüder aus Bergheim an Online- und Abholmarktkonzepten. Ihr wahres Herz jedoch schlägt für Regionalität. Martin Mehri

Die Emailleschilder-Sammlung im Foyer der Verwaltung ist ungewöhnlich. Außergewöhnlich wird sie aber erst durch ein kleines Detail - und die Geschichte, für die es stehen könnte. Zwischen den großen Plakaten, die Schriftzüge von Traditionsmarken wie Unde

[10674 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 034

Journal

"Ich bin für alles offen"

Tomás Osborne, Aufsichtsratschef des spanischen Familienunternehmens Grupo Osborne, zur Vermarktung eines historisch gewachsenen Markenportfolios in Krisen- und Discountzeiten.

Herzog von Osborne, rückblickend auf das Krisenjahr 2009, wie ist es der Osborne Group ergangen? Auch wir wurden von der Weltwirtschaftskrise getroffen, aber wir verfügen zum Glück über ein diversifiziertes Produktportfolio und haben weiter ins laufende

[11109 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2007 Seite 044

Journal

Eldorado auf Pump

Ratenzahlungen, Bares an der Kasse und Revolving Credits: Spanische Einzelhändler überbieten sich im Angebot von Finanzprodukten. Der Markt ist dynamisch, Verbraucherkredite am Point of Sale sind in Mode. Von Jan Mende

[6296 Zeichen] Tooltip
Wer finanziert den Konsum? - Kooperationen zwischen Händlern und Banken
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2006 Seite 033

Journal

"Der Supermarkt überlebt"

Der neue Vorstand der Rewe Group Austria hat sich einiges vorgenommen. Im Inland muss Vorstandssprecher Michael Lenz die Marktführerschaft sichern, im Ausland gibt Jan Kunath Gas, um die vorgegebenen Ziele der Rewe Group zu erreichen.

[15882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2006 Seite 034

Journal

Mehr Werte schöpfen

Lidl steigt groß in Fair-Trade-Geschäft ein. Wal-Mart gelobt auf vielen Gebieten für nachhaltiges Wirtschaften Besserung. Der Markt ist in Bewegung. Eine Studie der Schweizer Bank Sarasin. Von Heike Balzer

[15327 Zeichen] Tooltip
Ergebnis der Unternehmensbewertung - Sarasin Nachhaltigkeits-Matrix® des Groß- und Einzelhandels

Nachhaltigkeitsaspekte - Wichtigste Faktoren im Groß- und Einzelhandel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2006 Seite 033

Journal

Deutsche kommen voran

Sir Martin Sorrell, Vorstandschef der weltweit tätigen Werbeholding WPP, zu Händlermarken, dem Mega-Thema Gesundheit und dem Schönheitsappell Silvio Berlusconis

[14212 Zeichen] € 5,75

 
weiter