Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 66 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 8-9 vom 22.02.2024 Seite 8,9

Hintergrund

Jetzt wird es eng in der Politik-Nische

Verticals: Axel Springers Markteintritt rückt Spezial-Newsletter ins Rampenlicht. Denn es geht hier auch um die Zukunft der Tageszeitung, zumindest bei Entscheider-Zielgruppen. Von Roland Pimpl

Wer in diesen Tagen auf Gordon Repinski trifft, der sieht sich gleich zur Begrüßung mit einer ziemlich offensiven Frage konfrontiert: „Und, schon Politico abonniert?“ Die 2007 gegründete US-Medienmarke, die Axel Springer 2021 für 630 Millionen Euro v

[15380 Zeichen] Tooltip
Immer mehr Verticals füllen die E-Mail-Fächer - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Angebote von Bezahl-Newslettern (Auswahl)
€ 5,75

Horizont 42-43 vom 19.10.2023 Seite 10,11

Hintergrund

Mehr über unsere Marken sprechen

Axel Springer: Die Vermarktungschefs Julia Wehrle und Christoph Eck-Schmidt erklären, warum Media Impact kein Portfolio-Vermarkter mehr sein will. Von Roland Pimpl

Seit März stehen Julia Wehrle und Christoph Eck-Schmidt an der Spitze von Axel Springers Werbevermarkter Media Impact. In ihrem ersten gemeinsamen Interview sagen sie, wie sie arbeiten, warum sie im kommenden Jahr keine Mandanten mehr haben (auch Funke nicht mehr) und wie ihr Verkaufsgeschäft vom Wandel der Bild-Zeitung in der Nach-Reichelt-Ära profitiert. Und dann machen sie eine interessante Beobachtung über Werbungtreibende in Zeiten der Dauerkrise.

[12411 Zeichen] € 5,75

Horizont 38-39 vom 22.09.2022 Seite 14,15

Hintergrund

„Ich bin heilfroh, dass wir nicht auf TikTok sind“

Axel Springer: Claudius Senst und Carsten Schwecke über Unternehmenskultur, Werbung in der Rezession – und warum man TikTok gar nicht mehr gut findet

In der Öffentlichkeit so richtig groß in Erscheinung getreten ist er bisher nicht: Claudius Senst, seit Juni 2021 CEO der Bild- und der Welt-Gruppe. „Mir war erst einmal wichtig, sehr viel zuzuhören und auch die Organisation so gut wie möglich kennenzulernen“, sagt er im Gespräch mit Horizont. Vermarktungschef Carsten Schwecke, der sich gewohnt angriffslustig gibt, muss man dagegen niemandem mehr vorstellen.

[15466 Zeichen] € 5,75

Horizont 34-35 vom 25.08.2022 Seite 18,19

Hintergrund

„Bild ist wahnsinnig jung“

Bild TV: Kleiner Sender, große Aufmerksamkeit – Claus Strunz über das TV-Geschäft, die Rolle von Social und zu viel Wokeness im deutschen Fernsehen

Ein Jahr auf Sendung und noch immer wird kontrovers diskutiert: Ist Bild TV die dringend benötigte Alternative zu ARD und ZDF oder doch vor allem eine Provokation, die die Welt nicht braucht? Und, auch nicht unwichtig: Kann das Ganze wirtschaftlich funktionieren? Horizont sprach mit Bild-Bewegtbild-Chef Claus Strunz, der sich gewohnt angriffslustig zeigt.

[15136 Zeichen] € 5,75

Horizont 49 vom 09.12.2021 Seite 27

Hintergrund

„Eine neue Zeit beginnt“

Auto Bild: Das Magazin fährt beim Thema Nachhaltigkeit auf der Überholspur. 2022 wird der Titel klimaneutral

Axel Springer hat Nachhaltigkeit dieses Jahr zu einem zentralen Unternehmenswert erklärt. Unter den Medienmarken prescht Auto Bild jetzt vor und möchte nebenbei auch wirtschaftlich punkten. „Unsere B2B-Werbekunden wollen in klimafreundlichen Umfeldern werben, um so auf die eigene Markenpositionierung einzuzahlen“, sagt Frank Mahlberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Auto Bild und Computer Bild. Im Interview erläutert er die Idee und die Maßnahmen.

[5686 Zeichen] € 5,75

Horizont 19-20 vom 12.05.2021 Seite 18,19

Hintergrund

„Das ist unser Weg“

WallDecaux: Andreas Prasse über neu gewonnene Marktanteile, ambitionierte Investitionspläne und peruanische Paranüsse

Gattung im Lockdown: Solange das öffentliche Leben weitestgehend ruht, verharrt auch Out-of-Home im Standby-Modus. Im März meldet Nielsen ein Brutto-Minus von rund 18 Prozent – fast hat man sich schon gewöhnt an die neue Zweistelligkeit. Die Ankündigung von Andreas Prasse, Marketing- und Vertriebschef bei Deutschlands zweitgrößtem Außenwerber WallDecaux, lässt deshalb aufhorchen: Man wolle weiterhin „ungebremst“ und global betrachtet überproportional investieren.

[13036 Zeichen] € 5,75

Horizont 49-50 vom 03.12.2020 Seite 16

Hintergrund

Zweistellig wachsen? „Schaffen wir!“

Bild plus: Die Schwelle von einer halben Million Digital-Abos ist überschritten. Timo Lokoschat und Lars Moll mit Insights

Mit Ausnahme von TikTok – die Gründe sind politischer Natur – bespielt Bild digital so ziemlich alle Kanäle. 2021 gilt bei der Boulevardmarke alle Kraft dem weiteren Ausbau von Bild Live. Auch dafür sucht Springer weitere Ausspielplattformen, um die Reichweite zu erhöhen. Mehr dazu könnte im 1. Quartal 2021 spruchreif sein, verriet Lars Moll am Rande des Doppelinterviews.

[9946 Zeichen] € 5,75

Horizont 22 vom 28.05.2020 Seite 8,9

Hintergrund

„Wir sind wie Pinky and the Brain“

Bild: Chefredakteur Julian Reichelt und sein Vize Paul Ronzheimer über ihre gemeinsame Lust am leidenschaftlichen Streiten

Mit Julian Reichelt geht gern mal das Temperament durch. Paul Ronzheimer ist dann der Einzige, der ihn vor Schlimmerem bewahrt. Das gelingt oft, wenngleich nicht immer, wie der jüngste Streit mit dem Virologen Christian Drosten beweist. Horizont wollte von den beiden Journalisten wissen: Was ist das Geheimnis ihrer Freundschaft?

[15784 Zeichen] € 5,75

Horizont 17 vom 23.04.2020 Seite 16

Hintergrund

„Hochzeit für ernsthaften Journalismus“

Axel Springer: Viel Corona-Schatten, aber auch etwas Licht – Print-Chef Christian Nienhaus gibt sich kämpferisch

Der Mann ist seit 1984 im Verlagsgeschäft und hat schon so manchen Sturm erlebt: Christian Nienhaus, bis 2014 in der obersten Führungsriege bei Funke und seit drei Jahren bei Axel Springer für das Printgeschäft verantwortlich. Im Interview spricht er über die Folgen der Coronakrise für den Vertrieb und das Vermarktungsgeschäft – und warum er trotz allem gute Chancen für Zeitungen und Zeitschriften sieht.

[8872 Zeichen] € 5,75

Horizont 9 vom 27.02.2020 Seite 14,15

Hintergrund

„Hier wird investiert. Dafür stehe ich“

Welt-Gruppe: Während Die Welt weiter schrumpft, rückt bei Axel Springer die Welt am Sonntag unter Johannes Boie in den Mittelpunkt

Eloquent ist Johannes Boie. Das heißt nicht, dass er auf jede Frage eingeht. Wortkarg wird er zum Beispiel, wenn es darum geht, ob er wegen seines jugendlichen Aussehens unterschätzt werde. Lieber sprach er über seinen Weg vom Vorstandsassistenten zum Chefredakteur, die gewachsene Bedeutung der Welt am Sonntag innerhalb der Welt-Gruppe und die Pläne der Konkurrenz, die ihm äußerst gelegen kämen.

[13335 Zeichen] € 5,75

 
weiter