Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2021 Seite 1,3

Seite 1

Viele gehen bei Real leer aus

Der Real-Verkäufer SCP muss keine weiteren Märkte an Mittelständler verkaufen. Das Bundeskartellamt sieht die Auflage, Beschaffungsvolumen an kleinere Händler zu veräußern, als erfüllt an. Damit haben Edeka und Kaufland nun weitgehend freie Hand.

[3645 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2021 Seite 4

Handel

Bei Real ist der Mittelstand am Zug

Kleinere Händler suchen ihre Chance – SCP stößt Projektentwicklungen an – Weitere Gebote der großen Händler erwartet

Düsseldorf. Nachdem die großen Real-Pakete an Kaufland, Edeka und Globus festgezurrt sind, kommen nun Mittelständler wie Tegut, Hit, Bünting oder Bartels-Langness an die Reihe. SCP geht mit einer Liste ungeklärter Standorte gezielt auf sie zu.

[4265 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 29.01.2021 Seite 10

Handel

Bünting glaubt auch nach Corona an One-Stop-Shopping

Händler gewinnt Marktanteile von Discount und Drogerie – 13 Real-Häuser im Blick – Online-Umsatz verdoppelt

Frankfurt. Bünting will Zusatzumsätze durch die veränderten Kundenströme auch nach der Corona-Krise halten. Zudem nimmt der Händler Real-Häuser in seinem Vertriebsgebiet ins Visier.

[3251 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2019 Seite 23

Journal

Im Ausnahmezustand

In diesem Jahr haben gleich drei Lebensmittelhändler ihr Debüt auf Musikfestivals gefeiert. Doch während die Unternehmen fast überschwänglich ein positives Fazit ziehen, bezweifeln Experten den finanziellen Erfolg des Sponsoring-Engagements. Jessica Becker

[5535 Zeichen] Tooltip
Händler und ihr Festival-Engagement
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2018 Seite 20,21

Journal

Standpunkt

Whole Foods ante portas

Amazon ändert seine Strategie für den Handel mit Lebensmitteln radikal. Statt auf Amazon Fresh setzt der Online-Primus in den USA auf die Kommissionierung aus Whole-Foods-Märkten und ultraschnelle Lieferung durch Prime Now. Genau das wird auch in Europa passieren. Auf Basis einer Simulation von LZ Retailytics beschreibt der Leiter der Analystengruppe, Björn Weber, warum Gespräche mit Bünting, Drogeriemarkt Müller und Migros in Sachen Tegut Sinn ergeben könnten.

[13448 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2018 Seite 38

IT und Logistik

Rewe liegt bei E-Food-Shops vorne

Köln. Gourmondo und Rewe sind die zwei besten E-Food-Shops – jedenfalls nach dem neuen Onlineshop-Maturity-Index des EHI. Real, Bünting Mytime und Edeka Bringmeister schnitten bei dieser detaillierten Bewertung durch Experten des EHI deutlich schlech

[596 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2017 Seite 41

IT und Logistik

Schau mir auf den Bildschirm, Kunde!

Händler testen Gesichtsanalyse von Kunden – Unterschiedliche Werbung für Frauen und Männer – Real nutzt Software in 40 Märkten

Frankfurt. Händler erproben neue Systeme, um mehr über ihre Kunden zu erfahren und Werbung gezielt einzusetzen. Real nutzt schon in 40 Märkten eine Software, die Alter und Geschlecht analysiert. Das ist nur der Anfang: Technisch ist noch mehr möglich.

[5274 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2017 Seite 1

Seite 1

RTG bereitet Herstellern Sorgen

Neue Einkaufsallianz von Real und mittelständischen Händlern

Hamburg. Das neue Einkaufsbündnis Retail Trade Goup (RTG) der Händler Real, Bartels Langness, Kaes, Klaas+Kock, Bünting und Netto Stavenhagen bereitet der Industrie Sorgen vor Konditionenforderungen.

[1161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2017 Seite 2

Kommentar

Hans Jürgen Schulz

Allianz der Mittelständler

Das neue Bündnis hat den klangvollen Namen Retail Trade Group (RTG). Es bringt zusammen, was eigentlich nicht zusammen gehört. Die vier Mittelständler Bartels-Langness, Bünting, Kaes, Klaas+Kock, den Discounter Netto Supermarkt und den Handelsriesen

[3111 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2017 Seite 39

Journal

Sechs Freunde sollt ihr sein

Die Verbundgruppe RTG ist ein weiterer Versuch recht unterschiedlicher Händler, gegenüber Lieferanten eine höhere Verbindlichkeit im Warengeschäft herzustellen. Die Zusammenschlüsse selbstständiger Unternehmen sind aber nicht immer von Erfolg gekrönt. Den Lagerwettkampf zwischen Rewe, Edeka und Markant befeuert das zusätzlich. Gerd Hanke

[7484 Zeichen] € 5,75

 
weiter