Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2013 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

Die Marke als Leuchtturm

Brandbuilding ist für den Multilabel-Handel, aber auch für die Modehersteller wichtiger denn je: Pure Player im Netz, vertikale Filialisten und die internationale Konkurrenz verschärfen den Wettbewerb. Die Herausforderung: attraktive Flächen schaffen sowie die Zielgruppe richtig ansprechen und an sich binden. Nicht zu unterschätzen bei der Markenwerdung ist die Rolle der Mitarbeiter. Cross-Channeling wird dagegen oft überschätzt, wie der erste Mode-Marken-Kongress von TW und BTE in Frankfurt zeigte.

[11225 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2013 Seite 18,19,20,21

Thema der Woche

Die Marke als Leuchtturm

Brandbuilding ist für den Multilabel-Handel, aber auch für die Modehersteller wichtiger denn je: Pure Player im Netz, vertikale Filialisten und die internationale Konkurrenz verschärfen den Wettbewerb. Die Herausforderung: attraktive Flächen schaffen

Die Prognose kann stationäre Multilabel-Händler eigentlich nur gruseln: Zalando-Gründer Oliver Samwer ist der festen Überzeugung, 80% der Offline-Händler werden nicht überleben. Zugegeben, Samwer ist hier nicht ganz objektiv, schließlich investiert e

[10972 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 058

Business Vertriebsallianzen

Ende der exzessiven Expansion

Der Flächenzuwachs hat sich in den vergangenen zwölf Monaten halbiert. 38% der Lieferanten rechnen künftig mit einer Stagnation der Entwicklung. Neue, flexible Shop-Konzepte sind gefragt. Der Handel setzt auf Newcomer und Leit-Marken.

Jahrelang wuchs die Zahl der Flächensysteme in Deutschland rasant. Nun scheint das exzessive Tempo zumindest gebremst. Waren auf vergleichbarer Markenbasis 2008 noch rund 4900 neue Systemflächen im deutschen Handel entstanden, so waren es in den vergange

[12813 Zeichen] Tooltip
SHOP-IN-SHOPS VERLIEREN - Anteile der Flächen

MARKENBEREINIGUNG IM MULTILABEL-HANDEL - ZUSTIMMUNG ZUR AUSSAGE, ANGABEN IN PROZENT

FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND (1. TEIL)
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 024

Business

"Der Online-Vertrieb lässt sich nicht kontrollieren"

Die E-Commerce-Strategien von Markenanbietern und wie sie versuchen, die Verkäufe über das Internet zu steuern

Nahezu jede Woche gehen neue Mode-Web-Shops online. Einzelhändler und Markenanbieter erweitern mit dem Internetvertrieb Service-Angebot, Reichweite und Kundenstamm. Die meisten der Branche sind sich einig, an E-Commerce kommt man nicht vorbei. Selbst di

[11893 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 054

Business Vertriebsallianzen

"Die Schwachen fliegen raus"

In der Krise erhöhen die Partner vertikaler Flächen die Anforderungen aneinander. Der Handel schaut genauer hin, wem er Fläche und Budget überlässt. Die Industrie muss mit Zuverlässigkeit und Schnelligkeit punkten.

Einmal Krise - 5 Euro. Auf dem diesjährigen Partner Store-Kongress von BTE und TextilWirtschaft im März in Frankfurt musste jeder, der den Begriff "Krise" in den Mund nahm, zahlen. So manch Vortragender schaffte es locker, das Wort zu ignorieren, andere

[18594 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND

PARTNER-STORES VERLIEREN - Anteile der Flächen

OPTIMISMUS ÜBERWIEGT - Wir rechnen in diesem Jahr mit einem Umsatz-Rückgang
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 008

News

Finanz-Chaos

"Jetzt nur keine Panik"

Turbulenzen an den Finanzmärkten verunsichern die Konsumenten, doch noch herrscht in Modeeinzelhandel und -Industrie " Business as usual"

Die Nachrichten überschlagen sich, Großbanken kippen wie Dominosteine, Regierungen schnüren über Nacht Rettungspakete, geben Garantien in Milliardenhöhe, sichern Einlagen ab, von denen sie vor ein paar Tagen noch behaupteten, sie seien überhaupt nicht be

[5525 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 026

Business Handel

Von Pinguinen, goldenen Karten und guten Freunden

In einer rasend schnellen Branche erfolgreich sein. Was gehört dazu? Viele Denkanstöße und gute Beispiele aus der Praxis - das bot der 10. DOB-Kongress des BTE in Düsseldorf.

Das Buch Pinguin-Prinzip von John Kotter hat dem Einzelhändler Andreas Schlüter-Baur aus Wetzlar die entscheidenden Impulse gegeben, endlich den Mut zur Veränderung zu wagen. Mit seinem Laden in Gießen hatten er und sein Team zu lange das getan, was bei

[5974 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2007 Seite 020

BTE-Mitteilungen

Jetzt für DOB-Kongress anmelden!

Unter dem Titel "Profil mit Profit!" findet am 26. April in Düsseldorf der mittlerweile 10. DOB-Kongress des BTE statt. Viele hochkarätige Referenten berichten über Möglichkeiten der Differenzierung und Kundenbindung von Fachhandelsunternehmen im Wettbew

[1366 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2007 Seite 065

Fashion

BTE und Igedo Company veranstalten 10. DOB-Kongress

Profil zeigen und Kunden binden

"Profil mit Profit! Differenzierung und Kundenbindung im Fachhandel" - unter diesem Vorzeichen steht der diesjährige BTE-Kongress für Damenoberbekleidung am 26. April. Der Kongress widmet sich der Thematik, wie Modehäuser und Marken in einem immer komple

[2073 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 020

BTE-Mitteilungen

DOB-Kongress: Profil mit Profit

26. April in Düsseldorf in Kooperation mit der Igedo Company

Immer mehr Kunden beklagen die Uniformität der Innenstädte (Stichwort: Deichmannisierung) und die immer gleichen Sortimente in vielen Modehäusern. Gleichzeitig kommt der Modehandel an den starken Marken meist nicht vorbei, da diese unverändert für große

[3402 Zeichen] € 5,75

 
weiter