Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 10.06.2022 Seite 3

Seite 3

Lieferdiensten stehen starke Zeiten bevor

Obwohl Schnelllieferdienste wie Gorillas und Getir zuletzt eher für negative Schlagzeilen sorgten, sagt die international tätige Unternehmensberatung Bain&Company der Branche eine einträgliche Zukunft voraus. Bis 2026 werde der deutsche Online-Lebens

[1038 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 10.06.2022 Seite 39

Marketing

Lieferung wird zum Milliardenmarkt

Bain-Studie prophezeit allen Unkenrufen zum Trotz Wachstum – Marktteilnehmer stehen aber noch vor großen Herausforderungen

Wer das Rennen im Online-Lebensmittelhandel macht, ist noch offen. Alle Marktteilnehmer müssen noch investieren und Herausforderungen lösen, meint die international agierende Unternehmensberatung Bain und hat drei Hauptthemenfelder ausgemacht.

[7015 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2021 Seite 136

Marketing

Markt für Edelmarken in Europa schrumpft weiter

Fehlender internationaler Tourismus mit dafür verantwortlich – China bleibt Stütze der Branche

Luxusgüter leiden nach wie vor unter der Coronakrise. Vor allem in Europa zeichnete sich im ersten Vierteljahr keine Entspannung ab. Dagegen kommen Edelmarken laut Bain&Company in China und in den USA wieder gut an.

[2080 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2021 Seite 40,41

Business TW-Studie Digitalisierung

Show im Showroom

Die Computermagier von Obsess erschaffen für Desigual, Diesel und Dior digitale Welten.

[4449 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2020 Seite 21,22,23

Journal

Partner an Bord

Picnic und Edeka tun es gemeinsam. Amazon und Tegut ebenfalls. Kooperationen sind angesagt bei der Online-Lieferung von Lebensmitteln. In den USA setzen sogar größte Händler auf Partner wie Instacart. Doch Zusammenarbeit birgt auch Risiken. Birgitt Loderhose

[12884 Zeichen] Tooltip
Ohne Liefergebühr drohen Verluste Es geht profitabler Online-Lebensmittelhandel beschleunigt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2020 Seite 49

Marketing

Offline verliert, online gewinnt

Corona-Krise beschleunigt den Trend beim Einkaufsverhalten – Umsatzzuwachs von rund 36 Mrd. US-Dollar errechnet

Frankfurt/München. Die Corona-Krise hat das Einkaufsverhalten verändert: E-Food boomt und dürfte auch nach der Pandemie an Bedeutung gewinnen – sagen Studien von PwC und Bain&Company. Doch es gibt auch eine Kehrseite der Medaille, warnen die Analysten.

[7350 Zeichen] € 5,75

Horizont 15-16 vom 09.04.2020 Seite 1

Seite 1

Voll auf die Bremse

Der Shutdown trifft die Automobilbranche ins Mark. Der Weg aus der Absatzkrise wird steinig. Auch der Staat soll helfen

Es ist ein trauriger Rekord. Mit einem Rückgang um 37,7 Prozent bei den Zulassungszahlen verzeichnet der deutsche Automobilmarkt im März laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im Vergleich zum Vorjahr einen nie gekannten Einbruch. Das Minus im gewerblichen

[4472 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2018 Seite 34,35,36,37

Business Digital

Die Resale-Revoluzzer

Online-Plattformen wie Grailed, The RealReal und Depop nutzen den Run auf Hype-Labels und limitierte Luxus-Sneaker. Und erschaffen einen Milliarden-Markt mit eigenen Gesetzen.

[11920 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2018 Seite 18,19

Business Halbjahresbilanz

Modeaktien waren die Gewinner

DAX und Dow Jones haben im ersten Halbjahr nachgegeben. Die meisten Modeaktien konnten sich dem Trend entziehen und verzeichneten steigende Kurse.

[6170 Zeichen] Tooltip
Flop Five Top Five
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2017 Seite 123

Marketing

US-LEH unterschätzt Aldi und Lidl

München. Laut einer Studie der Managementberatung Bain&Company unterschätzen US-Händler den Vormarsch von Aldi und Lidl in den USA. Entgegen den Erwartungen würden die Deutschen mit ihrem Geschäftsmodell weitere Marktanteile erobern. Falsch sei auch

[758 Zeichen] € 5,75

 
weiter