Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 092

Journal

Trendradar

Ungemein schöpferisch

Schokolade fordert die Kreativität ihrer Produzenten geradezu heraus. Nirgends gibt es so viele überraschende Neuheiten. Ulla Bosshammer

Auf den ersten Blick könnte man Mitzi Blue mit einer CD verwechseln. Die Verwirrung ist gewollt. Ihr Hersteller Josef Zotter gibt sich nämlich nicht mit 08-15-Lösungen zufrieden. Weder in der Verarbeitung der Rohware noch beim Auftritt seiner Produkte. D

[8143 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 014

Industrie

Stollwerck unter spanischer Regie

Natra übernimmt Verbrauchergeschäft von Barry Callebaut

Zürich/Valencia. Die Schweizer Barry Callebaut AG zieht sich aus ihrem freudlosen Engagement im Endverbrauchergeschäft zurück. Der spanische Handelsmarken-Spezialist Natra kauft die Konzernsparte unter dem Dach von Stollwerck. Dass sich der mehrheitlich

[3042 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2009 Seite 012

Industrie

Kakaoverarbeiter extrem unter Druck

Spekulanten treiben Preise hoch - Veredler sortieren sich neu - Gerüchte um Schwartau-Tochter - Preiskämpfe am Tafelmarkt

Frankfurt. Die Schokoladenbranche stöhnt über den Kakaopreis. Banken fordern Einblicke in die Kontrakte. Große Verarbeiter sind auf Brautschau. Ein Objekt der Begierde: Die Schwartau-Tochter KVB. Der weltweite Preissprung von Kakao zeigt Wirkung. "Die B

[4359 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 033

Journal

"Wir spielen Konsolidierer"

Barry-Callebaut-Chef Patrick De Maeseneire über das Ende des Premium-Booms, Schokolade aus der Apotheke und die globale Beherrschung der Wertschöpfungskette.

Herr De Maeseneire, die Internationale Süßwarenmesse (ISM) verspricht jede Menge Trends und Innovationen. Können Sie als Chef des weltweit größten Schokoladenherstellers und drittgrößten Kakaolieferanten schon verraten, welche Produkte uns auf der Messe

[22699 Zeichen] Tooltip
UMSATZANTEILE - nach Sparten 2007/08 in Prozent

UMSATZENTWICKLUNG IN MIO. EURO
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2008 Seite 001

Seite 1

China verliert Produktion

Süßwaren-Konzerne verlagern Kapazitäten in andere Länder

Frankfurt. Der chinesische Melamin-Skandal zeigt Folgen. Große Konzerne wie Mars und Barry Callebaut verlagern Produktionskapazitäten in andere Länder der Region. Barry Callebaut-Chef Patrick de Maeseneire hält zwar fest am Produktionsstandort China. Do

[1196 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2008 Seite 008

Industrie

China verliert Produktionskapazitäten

Schokoladenkonzerne reagieren auf Vertrauenskrise mit Verlagerungen - Distribution im Land leidet unter Pleiten

Frankfurt. Die Schokoladenhersteller Barry Callebaut und Mars verlagern Kapazitäten aus China in andere Länder der Region - als Reaktion auf den Melamin-Skandal. Dessen Folgen spüren viele Anbieter. Dennoch gilt die Präsenz in China in der Branche als Zu

[3753 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 014

Industrie

Barry Callebaut mit "robustem Geschäftsmodell"

Stollwerck-Mutterkonzern zeigt sich resistent gegen Krise - Zweistelliges Mengenwachstum

Zürich. Der Schweizer Kakaoverarbeiter und Schokoladenkonzern Barry Callebaut AG scheint von der Wirtschafts- und Finanzkrise kaum etwas zu spüren. Das im August abgeschlossene Geschäftsjahr lief hervorragend, auch die Zukunftsprognosen sind gut. Patric

[4098 Zeichen] Tooltip
KENNZAHLEN DER GRUPPE
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 057

Personalien

Martin Borscheid (36, Foto) ist weiterer Geschäftsführer im Fleischwerk Edeka Nord. Zudem wurde Uwe Schmidt zum Prokuristen der Edeka Handelsgesellschaft Nord mbH und der Edeka Nord Service- und Logistikgesellschaft bestellt. Borscheid hat im Rahmen sein

[6147 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 009

Industrie

BRANCHEN-TICKER

· Die britische Übernahmeaufsicht hat den beiden Bietern für den Kauf von Scottish&Newcastle, Carlsberg und Heinken, eine Frist gesetzt, ein endgültiges Angebot bis zum 21. Januar 2008 vorzulegen. Carlsberg hatte mitgeteilt, nicht über 750 Pence je Aktie

[3226 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 016

Industrie

Barry Callebaut erhöht Zielmarken

Outsourcingverträge mit führenden Süßwarenherstellern beflügeln Umsatzwachstum

Frankfurt, 8. November. Schokoladenfabrikant Barry Callebaut erhöht die Vier-Jahres-Finanzziele. Angesichts der steigenden Nachfrage aus der Industrie verliert das vornehmlich unter dem Dach der deutschen Tochtergesellschaft Stollwerck zusammengefasste V

[4613 Zeichen] € 5,75

 
weiter