Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 38 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 4 vom 28.01.2021 Seite 4,6

Diese Woche

Gute Marken, Schlechte Marken

Digital Fashion Week boomt, Promod scheitert, Topshop reizt: die Woche im Schnelldurchlauf

[5104 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Young Professionals vom 04.11.2010 Seite 010

Arbeitsmarkt

Es geht wieder aufwärts

Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat den Arbeitsmarkt in der Modebranche verändert. Stellen wurden abgebaut, Neubesetzungen verschoben. Doch jetzt zieht der Markt wieder an. Vor allem im Modehandel ist der Bedarf an Nachwuchskräften groß.

Mit solch einer schnellen Wendung hat kaum einer gerechnet. Gerade mal ein Jahr ist es her, da sah es düster aus in Deutschland. Finanz- und Wirtschaftskrise waren allgegenwärtig, viele Betriebe in Kurzarbeit, Wirtschaftsforscher prophezeiten einen drama

[8013 Zeichen] Tooltip
BESTE AUSSICHTEN FÜR VERKÄUFER - In welchen Bereichen gibt es in Ihrem Unternehmen konkreten Bedarf an Nachwuchskräften? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 24.06.2010 Seite 021

News Umsätze

Die 24. Woche - Zur Lage

Was läuft Herr Gieseke? "Strick und Kleider liegen vorn"

Trotz Regenwetter und Fußball sind wir sehr zufrieden mit der vergangenen Woche. Modische Kleider sind ein Erfolgsthema. Insbesondere Comma, S.Oliver Selection, Yumi und Desigual haben zu guten Zahlen beigetragen. Damen- und Herrenstrick gehören ebenfall

[802 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 030

Business

Platzhirsch am Parkplatz

Local Business: Die Brüder Bickert haben mitten im Industrie-Gebiet von Großostheim zwei gut sortierte Modegeschäfte etabliert - gleich neben dem Familienbetrieb Aubi. Die Geschichte eines Einzelhandelskonzepts zwischen Lidl und Aldi.

Supermarkt, Drogerie, Bekleidungs-Discounter, Bäcker und ein großer Parkplatz - jeder kennt sie, die typischen Fachmarktzentren. Irgendwo am Stadtrand oder auf der Grünen Wiese. Kombination und Anordnung der einzelnen Läden variieren, trotzdem sehen sie

[7201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 056

Das Jahr Perspektiven 2010

Sinken die Mieten?

Viele im Handel hatten pauschal mit geringeren Mieten gerechnet. Aber das Bild ist differenziert: Während die Toplagen nach wie vor umkämpft sind, brechen die Nebenlagen und strukturschwachen Städte weiter weg. Eine Analyse von Jörg Nowicki.

Als sich Ende 2008 dunkle Wolken über der deutschen Wirtschaft zusammenschoben, da witterten viele Einzelhändler auch Morgenluft. Jetzt endlich müssten doch die Mieten sinken, so die einhellige Meinung. Aber die Erwartung pauschaler Mietsenkungen war ein

[4780 Zeichen] Tooltip
GEWINNER - Städte mit dem größten Anstieg der Spitzenmieten im Vergleich zu 2008 - Angaben in Prozent

VERLIERER - Städte mit dem größten Rückgang der Spitzenmieten im Vergleich zu 2008 - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 044

Business Karriere

TW-STUDIE: TOP-ARBEITGEBER DER FASHION-BRANCHE 2009

Marken, die anziehen

Auf die Menschen kommt es an. Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind die Basis für den Erfolg von Firmen. Doch wie werden Unternehmen der Modebranche eigentlich als Arbeitgeber gesehen? Eine neue Studie der TextilWirtschaft gibt detaillierte A

Die meisten Menschen werfen sich für besondere berufliche Anlässe in Schale. Wenn wichtige Termine anstehen, ein Meeting mit Vorgesetzten vielleicht oder eine Präsentation vor Publikum, dann kleidet man sich lieber formell. Jela Götting geht da anders vo

[11845 Zeichen] Tooltip
ARBEITGEBER IN MODE: TOP-MARKEN - Bestes Image insgesamt - Angaben in Prozent

DIE PROFILE DER TOP DREI - Anteil der Befragten, die bei den Unternehmen die folgenden Kriterien erfüllt sehen - Angaben in Prozent

WAS ZÄHLT: KLIMA, KARRIERECHANCEN, GUTES GEHALT - Erwartungen an die Arbeitgeber - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 Beilage Die Grössten 2008 vom 01.10.2009 Seite 016

Die größten Bekleidungslieferanten 2008

Das Klima wird rauer

Die Wirtschaftskrise zeigte 2008 bereits Auswirkungen auf die Modeanbieter. Konnten 2007 noch 70% der größten europäischen Bekleidungslieferanten ihren Umsatz steigern, so waren es im vergangenen Jahr nur noch 57%.

Alles, was in den USA Trend ist, schwappt auch irgendwann nach Europa. Ob Hiphop, Atkins-Diät, Sitcoms, Jeans oder Twitter. Leider 2008 auch die Finanzkrise. Das letzte Quartal des Jahres war geprägt von Hiobsbotschaften aus der Bankenwelt. Die ersten Au

[9517 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2008

Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2008
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 040

Business TW-Grösstenliste

Die größten Mode-Anbieter Europas

Das Klima wird rauer

Der Wind frischt auf - die Wirtschaftskrise zeigte 2008 bereits Auswirkungen auf die Modeanbieter. Konnten 2007 noch 70% der größten europäischen Bekleidungslieferanten ihren Umsatz steigern, so waren es im vergangenen Jahr nur noch 57%.

Alles, was in den USA Trend ist, schwappt auch irgendwann nach Europa. Ob Hiphop, Atkins-Diät, Sitcoms, Jeans oder Twitter. Leider 2008 auch die Finanzkrise. Das letzte Quartal des Jahres war geprägt von Hiobsbotschaften aus der Bankenwelt. Die ersten Au

[9682 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2008

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2008
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 09.04.2009 Seite 042

Business Handel

Rheinberg Galerie eröffnet

12500m² Einzelhandelsfläche in Shopping-Center in Bergisch Gladbach

In Bergisch Gladbach hat das Einkaufszentrum Rheinberg Galerie seine Tore eröffnet. Nach Baubeginn im August 2007 präsentieren sich jetzt rund 40 Läden auf einer Verkaufsfläche von 12500m² auf drei Ebenen. Der Schwerpunkt liegt auf Mode. Ankermieter sind

[1231 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 038

Business Handel

Ansturm auf die Aachen Arkaden

Das größte Shopping-Center der Stadt wurde sechs Jahre nach den ersten Planungen eröffnet

Die Eröffnung der Aachen Arkaden begann mit einem Weltrekord: Das sechs Kilometer lange Eröffnungsband wurde von tausend Scheren zerschnitten. Am Eröffnungswochenende kamen rund 50000 Besucher zu einem ersten Einkaufsbummel in Aachens größtes Shopping-Ce

[1961 Zeichen] € 5,75

 
weiter