Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 36 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 29

Technologie & Logistik

Prognose

Heineken plant mit Blue Yonder

Der Brauereikonzern Heineken hat sich bei der Lieferkettenplanung für die Lösung Cognitive Demand Planning des Anbieters Blue Yonder entschieden. Die cloud-native Software nutzt Künstliche Intelligenz und Machine Learning, um Prognosen zu verbessern.

[451 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2022 Seite 30

Technologie & Logistik

Kaufland verbessert Prognosen deutlich

Neues Forecast-System UDF von SAP unter anderem bei Frischware und Promotionartikeln erfolgreich

Kaufland nutzt als erster großer deutscher LEH-Filialist das neue Prognose-System UDF von SAP. Die Software ersetzt in der Breite des Sortiments die Forecasts des alten F&R-Systems, aber bei Frische auch die des SAP-Konkurrenten Blue Yonder.

[3195 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2021 Seite 41

Technologie & Logistik

Auto-Dispo

Asda rechnet mit Blue Yonder

Nach der Trennung von Walmart und der Übernahme durch TDR Capital und EG Group legt sich der britische LEH-Filialist Asda eine von der früheren Konzernmutter unabhängige IT zu. Erster wichtiger Schritt ist die Einführung der Auto-Dispo von Blue Yonde

[306 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2021 Seite 34

Technologie & Logistik

Ikea optimiert Absatzprognosen mit Künstlicher Intelligenz

Konzern nutzt Machine Learning für Spektrum von Filialbestellungen bis zu Produktionsplanung – Weltweiter Rollout ist angelaufen

Ikea optimiert die Absatzprognosen bis hin zur Produktionsplanung durch neue Software von Blue Yonder. Das System „Demand Sensing“ läuft bereits bei Ikea Norwegen und geht jetzt stufenweise in den weltweiten Rollout.

[3983 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2021 Seite 49

Technologie & Logistik

Blue Yonder-Lösung

Marks&Spencer zieht Auto-Dispo in Cloud

Der britische Händler Marks & Spencer setzt auf eine neue Auto-Dispo-Lösung von Blue Yonder. Mit Luminate könne der Händler nun den Bedarf genauer planen, die Warenverfügbarkeit erhöhen und Kosten sparen, teilte Blue Yonder mit. Die Lösung basiert au

[456 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2021 Seite 33

Technologie & Logistik

Panasonic übernimmt Blue Yonder für 6 Milliarden Euro

Stark auf dem Weltmarkt für Retail-Software und Supply-Chain-Systeme – Position bei Künstlicher Intelligenz wichtiger Kaufgrund

Scottsdale/Osaka. Der japanische Elektronikkonzern Panasonic kauft für knapp 6 Mrd. Euro Blue Yonder. Das ist einer der weltgrößten Anbieter von Retail-Software – darunter Programme für Prognose und Auto-Dispo. Blue Yonder setzt stark auf Künstliche Intelligenz (KI) in Form von Machine Learning.

[2667 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 05.02.2021 Seite 37

Technologie & Logistik

Auto-Dispo für Lager

Blue Yonder statt Relex bei Morrisons

Bradford, UK. Der britische Supermarkt-Betreiber Morrisons vereinheitlicht seine Auto-Dispo und hat sich für den Einsatz von Blue Yonder sowohl in Filialen wie in den Verteilzentren entschieden. Bisher hatte der LEH-Filialist auf der Lager-Ebene die

[545 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 29.01.2021 Seite 45

Technologie & Logistik

Globus modernisiert seine Software-Landschaft

Filialist schickt für Aktionsware zwei Auto-Dispo-Systeme ins Vergleichsrennen – Neue Lagerverwaltung von SAP löst Wamas ab

St. Wendel. Globus arbeitet an der Erneuerung von Automatischer Disposition, Kassen-Software und Lager-Verwaltungs-System.

[2353 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2020 Seite 29

Technologie & Logistik

Metro rollt Prognose-Software aus

Teilnutzung in Deutschland live – Bestellung von Ware wandert in die Landeszentralen – Globaler Rollout bis 2022 trotz Corona

Düsseldorf. Metro will mit einer neuen Software die Warenverfügbarkeit erhöhen und gleichzeitig Bestände senken. Möglich machen soll das eine Prognose-Lösung samt Auto-Dispo von Blue Yonder. In Deutschland hat der Großhändler das Tool schon im Einsatz.

[3252 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2020 Seite 25

Technologie & Logistik

Künstliche intelligenz

Blue Yonder plant für Rewe in Österreich

Scottsdale. Der Software-Anbieter Blue Yonder stattet künftig alle Formate der Rewe-Gruppe in Österreich mit einer automatisierten Regal- und Flächenplanung aus. Darüber hinaus kommt die Software, die auf Machine-Learning beruht, auch für Rewe in Ost

[495 Zeichen] € 5,75

 
weiter