Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 25.12.2014 Seite 004 bis 013

    Das Jahr 2014

    Das war 2014

    Aufsteiger, Aufgeber, Aufreger: Eliza Diekmann und Jörg Nowicki blicken zurück auf die spannendsten Branchenereignisse des Jahres

    [24587 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 25.12.2014 Seite 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13

    Das Jahr 2014

    Das war 2014

    Aufsteiger, Aufgeber, Aufreger: Eliza Diekmann und Jörg Nowicki blicken zurück auf die spannendsten Branchenereignisse des Jahres

    [24585 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2008 Seite 030

    Business

    Perspektiven (2)

    "Unsere Nische ist Fluch und Segen zugleich"

    Was die Berlin Fashion Week falsch macht. Weshalb es so wichtig ist, bei Eickhoff zu liegen. Warum es leichter ist, vom Mode-Firmament auf den roten Teppich zu kommen als umgekehrt. Ein Besuch bei Johnny Talbot und Adrian Runhof.

    In der Reihe "Perspektiven" führt die TextilWirtschaft Gespräche mit erfolgreichen Unternehmern aus allen Bereichen des Marktes, die eine Einschätzung zu aktuellen Themen der Branche geben. Die ganz persönliche Perspektive von Machern, die ihr Geschäft verstehen.

    [15484 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2006 Seite 018

    News Kommentar

    Gucci in Ulm

    Mehr Fashion. Mehr Anspruch. Die Modehäuser rüsten massiv auf.

    Sie haben Schlagzeilen gemacht in jüngster Zeit. Die Kaisers in Freiburg, die Engelhorns in Mannheim, die Bleichers in Ulm. Nehmen wir dazu noch Breuninger, die neuen P&C-Flagships, die von Grund auf modernisierten Pohland-Filialen, das Alsterhaus in Ham

    [4919 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 231

    Fashion Kindermode

    CWF

    Direkt am deutschen Markt

    Die Marken DKNY, Burberry, Elle, Kenzo, Nike und Timberland vom französischen Konzern CWF sind mit ihrem Deutschland-Sitz von München nach Düsseldorf umgezogen. Ab dieser Saison wird von hier und nicht mehr von Frankreich aus faktoriert. General Manager f

    [1580 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2002 Seite 088

    Business Industrie

    Die Eroberung Europas durch Amerika

    Akris pflegt intensive Partnerschaft mit Neiman Marcus und Saks Fifth Avenue

    Amerika liebt Albert Kriemler. Der Designchef des St. Galler Couturehauses Akris wird im Moment bei den großen Charities der amerikanischen High Society herumgereicht wie ein Glücksbringer aus Europa. Im Dezember präsentierte er Akris für Frühjahr/Sommer

    [6471 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 199

    Mode

    USA: Mode für den deutschen Markt

    Lifestyle made in USA

    le New York - Auf den bevorstehenden CPD werden fünf US-Designer-Firmen ihre Kollektionen erstmalig in Deutschland vorstellen. Unterschiedlicher könnte ihre Mode kaum sein. Und doch haben sie eine Gemeinsamkeit: Alle fünf US-Designer, die ihre Kollektio

    [5084 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 06.04.1995 Seite 052

    Mode

    Der Markt der Zweitlinien: USA - die "Bridge"-Linien sind oft erfolgreicher als die "Collections"

    Die Töchter überholen ihre Mütter mit Schwung

    le New York - Drei der bekanntesten Konzepte von Designer- Zweitkollektionen wollen jetzt mit Macht die internationale Expansion angehen: "DKNY" von Donna Karan, "CK" von Calvin Klein und "Ralph" von Ralph Lauren. Sie sind durchaus keine Stiefkinder der "

    [12247 Zeichen] € 5,75