Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2011 Seite 022

    Recht

    Branche verlangt Nachbesserung

    EU-Regelung zur Herkunftskennzeichnung bleibt im Kreuzfeuer der Kritik

    Berlin. Nach dem Votum des Umweltausschusses (ENVI) im Europaparlament zur künftigen einheitlichen Lebensmittelinformation bleibt die festgezurrte Herkunftskennzeichnung in der Ernährungswirtschaft Stein des Anstoßes. Als "unpraktikabel und unverhältnis

    [2169 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2009 Seite 030

    Recht

    BLL hat guten Grund zu feiern

    Neujahrsempfang - Entwarnung bei Ampel-Kennzeichnung

    Bonn. Die Gefahr einer verbindlichen Nährwertkennzeichnung im ungeliebten Ampel-Format ist gebannt. "Wir sind zuversichtlich, dass die Ampel den kurzen Sommer ihrer Blüte schon hinter sich hat", verkündete Susanne Langguth. In Vertretung des erkrankten

    [1936 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 028

    Recht

    Bäckerhandwerk kritisiert Brüssel und BLL

    Geplante EU-Verordnung zur Lebensmittelinformation unter Beschuss - Verbändestreit

    Berlin. Der Brüsseler Verordnungsvorschlag zur Lebensmittelinformation sorgt für Querelen. Das Handwerk fordert ein kompromissloses Vorgehen gegen den EU-Vorschlag und kritisiert den BLL als zu konziliant. "Wir wollen eine Fundamentalopposition machen. D

    [2371 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 026

    Recht

    Europäer werden benachteiligt

    BLL kritisiert Nulltoleranz für nicht zugelassene GVO - Jahrestagung in Berlin

    Berlin. Die Lebensmittelwirtschaft sieht dringenden Handlungsbedarf beim Umgang mit Spuren nicht in der EU zugelassener gentechnisch veränderter Organismen (GVO). Die praktizierte Politik der Nulltoleranz gilt dem BLL als Einfallstor für Wettbewerbsverze

    [2503 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 030

    Recht

    "Massiver Eingriff in die Werbung"

    BLL-Präsident Spettmann: Mittel und Wege zur Harmonisierung der Nährwertangaben in der EU sind verfehlt - Neujahrsempfang

    Bonn, 20. Januar. Die deutsche Lebensmittelwirtschaft wehrt sich weiter gegen die umstrittenen Vorschläge der EU-Kommission zu nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben ("Health Claims") und über die Anreicherung von Lebensmitteln. Der Vorstoß gilt als m

    [3671 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr.02 vom 11.02.2004 Seite 012

    Handel & Politik

    Gentechnik

    Stunde der Wahrheit

    Die Kennzeichnungspflicht für Gen-Lebensmittel ab April 2004 verunsichert Konsumenten und Händler. Noch fehlt der Einzelhandelsbranche eine gemeinsame Haltung zum Thema. Das könnte sich als fatal erweisen. Von Marcelo Crescenti

    [18599 Zeichen] Tooltip
    Die weltweit wichtigsten gentechnisch veränderten Anbaupflanzen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2003 Seite 028

    Recht

    Scharfe Kritik am Byrne-Entwurf

    BLL: Vorschläge zur Werbung für Lebensmittel sind zu restriktiv

    Frankfurt/Bonn, 17. Juli. Als viel zu restriktiv kritisiert der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) den am Mittwoch dieser Woche von der EU-Kommission verabschiedeten Verordnungsentwurf zu nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben in B

    [2431 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2003 Seite 028

    Recht

    Praxistest für "Grüne Gentechnik" erforderlich

    BLL stimmt EU-Verordnungen über Kennzeichnung von Gen-Lebensmitteln zu - Aber: Vorbehalte wegen fehlender Praktikabilität

    Bonn, 17. Juli. Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) begrüßt die Verabschiedung der beiden EU-Verordnungen zur Zulassung, Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit gentechnisch veränderter Lebens- und Futtermittel in zweiter Lesung im Eur

    [3981 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2003 Seite 042

    Journal LZ-Gespräch

    "Die Politik muss genaue Zuständigkeiten festlegen"

    Bewältigung von Lebensmittelkrisen, die Grüne Gentechnik und Werbung mit gesundheitsbezogenen Argumenten - reich ist das Themenspektrum des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL).

    [19412 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2001 Seite 028

    Recht

    Lebensmittelsicherheit nur mit Europa realisierbar

    Ernährungsindustrie und der Handel setzen bei Bewertung des Lebensmittelrechts auf EU-Karte - Verbraucherinformation überdenken

    Düsseldorf, 13. Juni. Die durch die jüngsten Probleme mit der Bovinen Spongiformen Enzephalopathie (BSE) und mit der Maul- und Klauenseuche (MKS) in vorderste Reihe gerückte Sicherheit von Lebensmitteln kann nach Meinung des Hauptgeschäftsführers des Bund

    [4145 Zeichen] € 5,75