Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 028

Recht

Neuer Chef für Kartellamt

Brüderle setzt Zeichen - Heitzer zum Staatssekretär befördert

Berlin. Der Präsident des Bundeskartellamts wechselt als Staatssekretär ins Bundeswirtschaftsministerium. Deutschlands Wettbewerbshüter bekommen einen neuen Chef. Der Präsident des Bundeskartellamts, Dr. Bernhard Heitzer, wechselt nach gut zwei Jahren v

[2044 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 001

Seite 1

Tengelmann zieht den Kürzeren

Oberlandesgericht lehnt Beschwerde wegen Plus-Übernahme ab

Düsseldorf. Eine Überprüfung des Kartellamtsbeschlusses, der die Übernahme von Plus durch Edeka nur unter harten Auflagen ermöglichte, ist abgelehnt worden. Das Oberlandesgericht Düsseldorf weist die Beschwerde von Tengelmann und Edeka als unzulässig zu

[1184 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 017

Frischware

Angst vor neuem Lieferboykott

Edeka-Chef fordert starke heimische Molkereistruktur und mehr Innovationen - Bundeskanzlerin macht Milch zur Chefsache

Berlin. Die deutsche Milchindustrie wartet gespannt darauf, ob der Bundesverband der deutschen Milchviehhalter (BDM) seine Anhänger ein Jahr nach dem historischen Lieferboykott erneut zu einer solchen Aktion aufrufen wird. Seit Wochen reiht sich beinahe

[4056 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 022

Recht

Tengelmann und Edeka sind abgeblitzt

Beschwerde gegen Kartellamtsbeschluss über Plus-Übernahme abgelehnt - Schlüsselbegriff heißt Fortsetzungsfeststellungsinteresse

Düsseldorf. Karl-Erivan Haub ist mit seiner Beschwerde über die teuren Auflagen des Bundeskartellamtes für den Verkauf von Plus zunächst gescheitert. Eine Überprüfung des Kartellamtsbeschlusses, der die Übernahme durch Edeka erst mit fast einjähriger Ver

[4486 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 025

Journal

"Ich kann Herrn Mosa verstehen"

Dr. Bernhard Heitzer, Präsident des Bundeskartellamts, über die Nachfragemacht von Edeka, die Vorwürfe Karl Erivan Haubs, den Milchpreis bei Aldi und verbotene Männergespräche.

Herr Dr. Heitzer, Sie haben dem Edeka-Vorstand eine böse Überraschung bereitet, als Sie ausgerechnet eine Stunde vor der Jahrespressekonferenz die Zentrale in Hamburg durchsuchen ließen. War das Absicht? Sicher kann ich den Unmut von Herrn Mosa über den

[15916 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2009 Seite 051

Ereignisse

GEBURTSTAG

Bernhard Heitzer

Bonn. Bernhard Heitzer, seit April 2007 Präsident des Bundeskartellamtes, wurde am 28. März 60 Jahre alt. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre von 1968 bis 1973 in seiner Heimatstadt Regensburg ging Heitzer als Assistent am Lehrstuhl für Theoretisc

[1964 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2008 Seite 003

Seite 3

Wir gehen über die Addition von Marktanteilen weit hinaus"

Dr. Bernhard Heitzer, Präsident des Bundeskartellamtes Das Bundeskartellamt hat die Fusion von Netto mit Plus nur unter harten aufschiebenden Bedingungen genehmigt und den gemeinsamen Einkauf von Edeka und Tengelmann ganz untersagt. Dr. Bernhard Heitzer,

[3314 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2008 Seite 006

Handel

Kartellamt setzt deutliche Zeichen

Beschluss im Fusionskontrollverfahren Edeka/Tengelmann - Gegen "Vermachtung" des Einkaufs

Bonn. Der notorische Preiskampf im deutschen Lebensmittelhandel reicht dem Bundeskartellamt nicht mehr als Ausweis für einen funktionierenden Wettbewerb. Das Amt erwartet längerfristige Folgen der fortschreitenden Handelskonzentration für kleinere Händle

[4379 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 026

Recht

Protokoll eines Sinneswandels

Bundeskartellamt setzt für Plus-Übernahme neue Maßstäbe - Zwei Interviews im Vergleich - Marktabgrenzung entscheidet

Bonn. Der Wettbewerbsdruck der Hartdiscounter treffe Edeka und Netto im Wesentlichen nur im Preiseinstiegssegment, bei Markenartikeln könne der Marktführer eine von Aldi weitgehend abgekoppelte Preisstrategie fahren. Mit diesem Argument verteidigt Dr. Be

[3626 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 29.02.2008 Seite 033

Journal

Mit neuen Kräften

Das Bundeskartellamt nimmt die Konsumgüterbranche ins Visier wie seit Jahren nicht. Das hat rechtliche, aber auch organisatorische und personelle Gründe. | Jan Mende

[4844 Zeichen] € 5,75

 
weiter