Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 001

    Seite 1

    Kartellamt verschärft Gangart

    Handel und Industrie schockiert über Razzien - Neue Regeln für die Zusammenarbeit notwendig

    Frankfurt. Böse Überraschung zum Jahresauftakt: Nach den Razzien des Kartellamts bei Händlern und Lieferanten ist die gesamte Branche in Aufruhr. Auf dem Spiel steht nicht weniger als die bisher gängige Preispolitik. Die Branche muss ihre Zusammenarbeit

    [4045 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 41 vom 11.10.2007 Seite 034

    Medien und Media

    "Die Zeit ist reif für eine Reform"

    Pro-Sieben-Sat-1-Vorstand Peter Christmann und Seven-One-Geschäftsführer Michael Krautwald präsentieren exklusiv ihr neues Mediamodell

    Das Bundeskartellamt hat das Verfahren wegen unerlaubter Rabattpraktiken der TV-Vermarkter gegen Zahlung eines hohen Bußgeldes beendet. Warum haben Sie dem Vergleich zugestimmt? Peter Christmann: Wir haben uns dazu entschieden, das Bußgeld zu akzeptieren

    [15355 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 026

    Recht

    Kartellamt will nicht einschreiten

    Bonn, 1. September. In der Auseinandersetzung um die seit ersten Juni geltenden Deponievorschriften der TA-Siedlungsabfall (TASI) sieht das Bundeskartellamt derzeit keinen Handlungsbedarf, die Preispolitik und die Vertragsgestaltung der Betreiber von Mül

    [1053 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2001 Seite 040

    Recht

    Müller-Ministerium ist nicht im Boot

    Noch keine Meinung in Berlin zum Hilfsfonds der deutschen Mineralölwirtschaft - Kartellamt schweigt

    Düsseldorf, 18. Januar. Das Bundeskartellamt will noch nicht offiziell zu einer von der Mineralölwirtschaft erwogenen abgestimmten Benzinpreiserhöhung Stellung beziehen, steht dem Vorhaben aber einstweilen skeptisch gegenüber. Es sei schwer vorstellbar,

    [2188 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2000 Seite 034

    Recht

    "Kein Schutzzaun für kleine Händler"

    Kartellamt stoppt erstmals Untereinstandspreise bei Wal-Mart, Aldi-Nord und Lidl - Wettbewerb langfristig erhalten / Von Annic Effertz

    Bonn, 14. September. Zum ersten Mal hat das Bundeskartellamt in der vergangenen Woche Wal-Mart, Aldi-Nord und Lidl untersagt, eine Reihe von Grundnahrungsmitteln unter ihren jeweiligen Einstandspreisen zu verkaufen. Nach der mit der 6. Kartellgesetz-Novel

    [4282 Zeichen] € 5,75