Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 016

News Kommentar

Keine Zeit für Romantik

Die europäische Textilindustrie hat harte Zeiten erlebt. Jetzt zieht die Auftragslage wieder an. Zugleich steigen Stoff- und Produktionspreise. Am Ende der Pipeline, im Einzelhandel, ist indes kein Spielraum für Preiserhöhungen.

Auf 21 Webstühlen wird mitten in Duisburg Naturhaar-Webpelz hergestellt. Wunderschöne Qualitäten mit Charakter. Prada kauft in jeder Wintersaison bei Steiff Schulte. Andere Modemarken können sich das nicht mehr leisten. Es ist kein neues Phänomen. Aber E

[5807 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr. 05 vom 03.05.2006 Seite 016

Handel & Politik

STEUERPOLITIK

Die Preisfrage

Die Erhöhung der Mehrwertsteuer 2007 erregt schon jetzt die Gemüter in der Handelsbranche. Die Unternehmen müssen frühzeitig handeln, um die Kunden nicht zu verschrecken.

[5970 Zeichen] Tooltip
Welche Handelsbranchen sind am meisten betroffen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 008

News

3% mehr für Steinbrück: Jetzt beginnt der Verteilungskampf

Handel und Industrie suchen Wege zur Kompensation der Mehrwertsteuer-Erhöhung

Erstaunlich sachlich und gefasst hat die Modebranche auf die Ankündigung der künftigen Bundesregierung reagiert, die Mehrwertsteuer zum 1. Januar 2007 um drei Prozentpunkte anheben zu wollen. Das zeigt eine Umfrage der TW bei Industrie und Handel. Zwar s

[3322 Zeichen] Tooltip
KAUM LUFT NACH OBEN - Werden Sie die Mehrwertsteuer-Erhöhung über höhere Preise an die Verbraucher weitergeben können?

FORDERN UND MISCHEN - Was unternehmen Sie, um die Mehrwertsteuer-Erhöhung zu kompensieren?
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 011

News

Proteststurm gegen Importstopp für Strick aus China

Liefer-Engpässe und Millionen-Schäden erwartet; GermanFashion plant Verfassungsbeschwerde

Das von der EU verhängte Einfuhrverbot für Waren der Kategorie5 aus China sorgt in der Branche für Proteststürme. Seit Mitte vergangener Woche lagern Millionen von größtenteils bereits bezahlten Shirts, Pullovern, Strickjacken und Anoraks auf Schiffen vo

[4823 Zeichen] Tooltip
Ausgeschöpft, schneller als erwartet - Ausschöpfung der EU-Importquote für Produkte der Kategorie 5 nach den registrierten Einfuhrmengen
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2003 Seite 018

BTE-Mitteilungen

Winter-Schluss-Verkauf einplanen!

UWG-Reform verzögert sich

Die von der Bundesregierung geplante Reform des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), nach dessen aktuellem Entwurf auch der branchenweite Schlussverkauf abschafft werden soll, verzögert sich. Da für den 14. Januar 2004 noch eine Expertenanhörun

[1469 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 30.01.2003 Seite 034

Kommentar

Das letzte Gefecht?

Mit dem Winterschlussverkauf erleben wir den vorläufigen Höhepunkt der Rabattwelle. Wenn das mit dem Preisverhau so weitergeht, ist bald nicht nur mit dem Winter Schluss.

Der drohende Krieg im Irak wirft seine dunklen Schatten voraus. Nicht nur die Mode setzt auf Military (auf der Bread & Butter neulich kam man sich vor wie im Manöver). Das Militärische bemächtigt sich zunehmend auch unserer Sprache. Wir denken uns längst

[5658 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

Das Jahr Prognosen 2003

Was bringt 2003?

Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

[38971 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 10.01.2002 Seite 010

News

C&A-Aktion bringt UWG wieder auf den Prüfstand

Bekleidungsfilialist will "kämpfen bis zur letzten Instanz"

Heftige Debatten um das Wettbewerbsrecht löste die Aktion des Düsseldorfer Bekleidungsfilialisten C &A aus Anlass der Euro-Einführung aus. C & A gewährte vom 2. bis 5. Januar zunächst Karten- und zwei Tage später auch Barzahlern einen Sonderrabatt von 20

[2243 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2001 Seite 084

Business Handel

In Kürze

Euro-Sünder: Mit einer Euro-Sünder-Kartei im Internet geht die Hamburger Verbraucher-Zentrale gegen vermeintlich ungerechtfertigte Preiserhöhungen im Rahmen der Euro-Umstellung vor. Der Verdacht: Trotz der Selbstverpflichtung des Einzelhandels nutzten Ein

[1493 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 052

Business Handel

Kommt der Handel auf seine Kosten?

Im Handel beginnt die letzte Vorbereitungsphase für die Euroumstellung. In viereinhalb Monaten ist es dann soweit: Der Euro kommt in die Portemonnaies und hoffentlich auch in die Kassen. Denn viele Händler rechnen mit Umsatzeinbrüchen zum Jahreswechsel. Andere wiederum sehen riesige Chancen - bei guter Vorbereitung, versteht sich. Was passiert, wenn der Euro kommt?

[7724 Zeichen] Tooltip
Doppelauszeichnung überwiegt - Wie zeichnen Sie derzeit Ihre Ware aus?

Mehrheit optimistisch - Rechnen Sie mit Umsatzeinbrüchen auf Grund der Währungsumstellung?

Effektivität von Preisänderungen
€ 5,75

 
weiter