Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2000 Seite 027

    Fashion

    JUGEND 2000

    Jugendliche sind heute vielschichtiger denn je - und damit eine kaufkräftige, aber auch schwierige Zielgruppe. Denn wer zu wem gehört, lässt sich nicht mehr so leicht definieren. Welche Möglichkeiten gibt es also, dieser Zielgruppe auf die Schliche zu kommen? Wir sind dem Phänomen Jugend nachgegangen.

    [4249 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 054

    Mode

    Junge Szene: Die wichtigsten Musikrichtungen und die typischen Jugendlichen dazu

    Mode, Marken und Musik

    sd/sp Frankfurt - Musik und Mode sind in der jungen Szene nicht zu trennen. Jede Musikgruppe steht für einen Stil und damit für einen ganz bestimmten Dresscode, über den der Jugendliche seine Zugehörigkeit kommuniziert. Ein Techno-Freak unterscheidet sich

    [4571 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 20.06.1996 Seite 042

    Mode

    Jugendmesse You: Begegungsstätte für Textiliten und Sportfirmen

    Fun und Action für die Kiddies

    cw Dortmund - Zwar überschattete der tragische Hubschrauber-Absturz mit 13 Toten die erste Jugendmesse "You '96" in der Dortmunder Westfalenhalle, jedoch fand das Konzept bei den meisten Ausstellern großen Anklang. Auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr ho

    [5332 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1993 Seite 054

    Mode / Young Fashion

    Hamburg: Ein Streifzug durch die Szeneläden

    Loft-Couture und Terrorwear

    "Das Hamburger Publikum ist mit das Bestgekleidetste - geschmackvoll, anglophil, immer ein bißchen mit Understatement. Obwohl es die Leute hier auch verstehen, sich verrückt zu stylen, läuft man nicht jedem Trend blind hinterher." Claus Meyer muß es wisse

    [9974 Zeichen] € 5,75