Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2022 Seite 24,25,26,28,30,33

Business Diversity Management

Bunter werden

Die Modebranche gibt sich gern weltoffen. Diversität ist das neue Buzzword, für die meisten Händler und Hersteller ist Vielfalt selbstverständlich. Im Unternehmen und auf den Laufstegen. Die großen Konzerne stellen Diversity Manager ein und veröffentlichen Inklusions-Berichte. Fairness und Chancengleichheit werden zu entscheidenden Faktoren im Employer Branding. Von der Unisex-Kollektion bis zur Frauen-Quote. Weil es Kunden und Mitarbeiter erwarten, weil gemischte Teams erfolgreicher sind, gerade in Krisenzeiten. Dennoch ist der Gender-Pay-Gap weiter gestiegen und in vielen Führungs-Etagen dominieren noch immer Männer.

[23817 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2011 Seite 4,5

News

S.Oliver knackt die Milliarde

Die Rottendorfer legten 2010 um 20% zu. Sie wollen das Wachstumstempo auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Zahlreiche neue Läden und eine eigene Vertriebsgesellschaft für Nordeuropa sind geplant.

Das Jahr 2010 war ein sehr erfolgreiches für die S.Oliver-Gruppe. Das Rottendorfer Unternehmen konnte erstmals beim Umsatz die Milliarden-Euro-Grenze überspringen und erzielte einen Konzernerlös von 1,07 Mrd. Euro. Das entspricht einem Plus im Vergle

[4860 Zeichen] Tooltip
UMSATZ-MILLIARDÄR Gesamtumsätze der S.Oliver Group in Mill. Euro PLUS IN ALLEN KANÄLEN Umsatzverteilung in Mill. Euro nach Quelle: S. Oliver Geschäftsbereichen
€ 5,75

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 030

Das Jahr Panorama 2010 Das Jahr der Gewinner

Die Mitte lebt

Aber die Gewichte werden neu verteilt. S.Oliver (Foto) gehört zu den großen Gewinnern in der Marktmitte. Schwester-Marke Comma hat den Umsatz in zwei Jahren verdoppelt. Auch Gerry Weber setzt seinen Siegeszug mit imposanten Zuwächsen fort. Tom Tailor exp

[684 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 058

Business Vertriebsallianzen

Ende der exzessiven Expansion

Der Flächenzuwachs hat sich in den vergangenen zwölf Monaten halbiert. 38% der Lieferanten rechnen künftig mit einer Stagnation der Entwicklung. Neue, flexible Shop-Konzepte sind gefragt. Der Handel setzt auf Newcomer und Leit-Marken.

Jahrelang wuchs die Zahl der Flächensysteme in Deutschland rasant. Nun scheint das exzessive Tempo zumindest gebremst. Waren auf vergleichbarer Markenbasis 2008 noch rund 4900 neue Systemflächen im deutschen Handel entstanden, so waren es in den vergange

[12813 Zeichen] Tooltip
SHOP-IN-SHOPS VERLIEREN - Anteile der Flächen

MARKENBEREINIGUNG IM MULTILABEL-HANDEL - ZUSTIMMUNG ZUR AUSSAGE, ANGABEN IN PROZENT

FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND (1. TEIL)
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 066

Business Kunden

Schönes Outfit wichtiger als große Ideale

Gutes Aussehen hat für die Bundesbürger stark an Bedeutung gewonnen

Die größten Demonstrationen finden heute nicht mehr in alten Tretern und für Abrüstung und eine bessere Welt, sondern auf acht Inliner-Rollen und "only for fun" statt. Wir stehen kurz vor der Jahrtausendwende, die 68er sind lange vorbei. Der Idealismus de

[9682 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 020

Fashion

ZEIT FÜR BLUSE, ROCK UND KLEID

Modisch steht es bestens um Rock, Kleid und Bluse: Eine Fülle neuer Formen in modernen Materialien garantiert ihren zeitgemäßen Auftritt auch für die kommenden Saisons. Aber kommerziell? Wir fragten Handel und Industrie, wie sie Bluse, Rock und Kleid beur

[8185 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 046

Business Handel

Zurück zu den Wurzeln

Penndorf konzentriert sich wieder auf Bergedorfer Stammhaus

Die vergangenen Jahre waren für Penndorf nicht gerade von Erfolg gekrönt, zumindest was die Geschäfte im Elbe Einkaufszentrum und an der Mönckebergstraße angeht. Im Elbe Einkaufzentrum zog man sich 1997 nach einem vierjährigen Intermezzo vorzeitig zurück,

[4712 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 064

Mode

CPD: Erste Resonanz auf die modischen Themen für Herbst/Winter '98/99

So bewertet der Handel die neue Weiblichkeit

Moderne Coordinates

Bei den Modern Coordinates-Anbietern bestätigt sich der Trend zur Feminität, der sich wie ein roter Faden durch alle Kollektionen zieht und vom Handel offensichtlich auch belohnt wird. "Der Handel sucht das Neue, Innovative", so war der allgemeine Tenor i

[17286 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 084

Mode

Dekoratives: Von Tierfell- bis zu ornamentalen Dessins

Schmückendes hat Saison

wi - Nach den großen internationalen Stoffmessen zeigt sich ein klarer Trend zu schmückenden Elementen, die der Mode den gewünschten femininen Touch verleiht. Aber die Meinungen über die aktuellen Dessin-Themen und ihre Umsetzungen gehen in der Konfektion

[3326 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 024

Handel

Schweiz: Neueröffnung von Feldpausch in Zürich und Basel

Größte DOB-Gruppe der Schweiz

pp Zürich - Sieben Monate nach der Übernahme der Feldpausch-Gruppe durch PKZ sind vorige Woche die Flaggschiffe in Zürich und Basel spektakulär neu eröffnet worden. Und zwar mit einem völlig neuen Konzept. Inklusive einer private label-Kooperation mit Pee

[8021 Zeichen] € 5,75

 
weiter