Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 044

Agenturen Rückblick 1998 Ausblick 1999

Ausnahmetalent auf dem Weg zum Meister

Für den überzeugenden Turn-around wird Hubertus von Lobenstein, CEO von Saatchi & Saatchi Deutschland, als Agenturmann des Jahres 1998 geehrt

FRANKFURT Er hat Karriere im Galopptempo gemacht: Mit 24 war er bereits Geschäftsführer bei Springer & Jacoby, seit November 1994 führt Hubertus von Lobenstein das Team bei Saatchi & Saatchi und verhalf der damals am Boden liegenden Frankfurter Agentur zu

[11352 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 001

Männer des Jahres 1998: Späth, Lobenstein, Larass

HORIZONT-Award für herausragende unternehmerische und persönliche Leistungen vergeben

FRANKFURT Lothar Späth, Hubertus von Lobenstein und Claus Larass heißen die Männer des Jahres 1998. Der Vorstandschef der Jenoptik AG, der CEO von Saatchi & Saatchi Frankfurt und der Zeitungsvorstand des Axel-Springer- Verlages erhalten den Award am 21. J

[2850 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 066

Report Cannes 1998

,,Das Management muß Werbung lieben''

Den Konsumenten ernst nehmen, noch cleverere Ideen zu entwickeln und das eigene Management zu überzeugen, Werbung wirklich zu lieben, sind für die Saatchi & Saatchi-Kreativen Richard Myers und René Clohse entscheidende Faktoren, gute Werbung zu reali

HORIZONT: Wenn man sich die internationalen Rankings der kreativsten Agenturen bei Festivals anguckt, dominieren ganz klar die Amerikaner und Engländer. Warum ist die anglo-amerikanische Werbekultur eigentlich so erfolgreich? Richard Myers: Die Leute, d

[13074 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 036

Agenturen Die 200 größten Agenturen

Konzentration im Agenturgeschäft hält an

Top 200 wachsen um 8,8 Prozent / BBDO, Grey und Publicis tragen fast ein Viertel des Gesamtzuwachses / Werbemarkt bleibt offen für qualifizierte Newcomer

FRANKFURT Im Agenturbusiness zeigt die Konjunkturkurve weiterhin nach oben. Mit einem Plus von durchschnittlich 8,8 Prozent liegt die wirtschaftliche Entwicklung der 200 größten deutschen Agenturen 1997 erneut deutlich über dem vom GWA gemeldeten Wachstum

[16615 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 058

Agenturen Business

Springer & Jacoby in der Hochphase

FRANKFURT Die Hamburger Agentur Springer & Jacoby präsentierte sich in den vergangenen Monaten immer wieder in glänzender Form und macht mit den Etatgewinnen von Lufthansa und Marktkauf neben BBDO mit ihrem Otelo-Deal das Rennen im Herbstgeschäft. Auf e

[3245 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 054

Agenturen Interview

,,Wir wollen hier ungewöhnliche Erfolge''

HORIZONT-Interview mit Hubertus von Lobenstein, CEO Saatchi & Saatchi, und Ingo Krauss, Saatchi-Chairman in spe, über die gemeinsame Zukunft

FRANKFURT Mit dieser Nachricht dürfte wohl niemand gerechnet haben: Ingo Krauss, im August nach Auseinandersetzungen mit dem Network als Chef bei Young & Rubicam ausgeschieden (HORIZONT 32/97), geht als Chairman zu Saatchi & Saatchi. Zusammen mit dem jung

[12316 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 001

Krauss wird Saatchi-Chairman

Ex-Y&R-Mann unterstützt ab 1998 CEO von Lobenstein

FRANKFURT Ingo Krauss hat ab Anfang 1998 wieder einen Job: Der Ex-Young & Rubicam-Chef wird Parttime-Chairman bei Saatchi & Saatchi. "Wenn wir unser großes Ziel erreichen wollen, bis zum Jahr 2000 in die Top ten zu kommen, wären wir doch blöd, so einen

[1368 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 006

Nachrichten

Gerüchte um Young & Rubicam

Keine Entlassungen/Tiemen Bosma möchte Qualität steigern

FRANKFURT Gerüchte um Young & Rubicam: 40 Mitarbeiter sollen die Agentur verlassen haben. Der neue Chef von Young & Rubicam Tiemen Bosma dementiert heftig. "Diese Gerüchte tauchen immer auf, wenn ein neuer Chef ans Ruder kommt. Das ist ganz normal. Die

[1904 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 32 vom 07.08.1997 Seite 014

Leute

Ein Agenturstar ohne Allüren

Sein Nachfolger dürfte es schwer haben: Noch-Deutschlandchef Ingo Krauss verkörperte wie kein anderer Y&R

FRANKFURT Als bekannt wurde, daß "Mr. Young & Rubicam" Ingo Krauss nach 17 Jahren die Deutschlandführung abgeben muß, schüttelte die gesamte Branche den Kopf. Denn der 53 jährige galt bis dato als unantastbare Ikone der Kommunikationslandschaft. Und als p

[7367 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 06 vom 06.02.1997 Seite 047

Personality Hall of Fame

in Wettkämpfer und Mannschaftsspieler

Ingo Krauss, Chef von Yong & Rubicam, ist Vollblutwerber mit strategischem Überblick

Er gehört zum Urgestein der Werbebranche und ist der große Kommunikator von Young & Rubicam. Bei der Agentur, deren unumstrittener Chef er nunmehr seit 17 Jahren ist, fing der damals 25jährige Ingo Krauss 1968 als Trainee an. In dem Jahr flogen Steine im

[9747 Zeichen] € 5,75

 
weiter