Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 91 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 006

Handel

Dohle will bei Rewe bleiben

Siegburger verhandeln mit Rewe über Verlängerung der Kooperation - Neue Standorte geplant - Pläne für Kundenkarte

Siegburg. Die Dohle Handelsgruppe verhandelt derzeit mit der Rewe Group über eine Verlängerung ihres Kooperationsvertrages. Dabei könnte auch eine Lösung für Rewes Dauerbaustelle Toom gefunden werden. Die Signale aus Siegburg sind eindeutig: Dohle will

[4300 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 086

Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Deutscher Supermarkt-Kongress - Salescup und Fachausstellung POS 2010 Motto: "Handel oder Hersteller - Wer sind die Innovations-Champions am POS von morgen?" Programm Im Fokus des diesjährigen Kongresses, der gemeinsam von der Lebensmittel Zeitung Dir

[6886 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 052

Ranking

Edeka bleibt weit vor Rewe

Die Top30 Lebensmittelhändler in Deutschland - Wenig Veränderung gegenüber 2009 - Lüning und Toeller neu im Ranking

Frankfurt. Zu einem Plus hat es 2009 nicht gereicht. Aber mit dem Mini-Umsatzminus von 0,5 Prozent auf 220,2 Mrd. Euro ist der Lebensmittel-Einzelhandel hierzulande glimpflich durchs Krisenjahr gekommen. Mit 0,3 Prozent etwas geringer fiel der Rückgang b

[6680 Zeichen] Tooltip
TOP 10 BEI FOOD

TOP 30 - Lebensmittelhandel Deutschland 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 043

Marketing

Eilige Käufer wollen schnelle Verführung

Frisch erschienen: Der POS-Marketing-Report 2009/2010 von LZ und UGW - Markentreue in unsicheren Zeiten

Frankfurt/Wiesbaden. Eine deutlich gesunkene Verweildauer in den Märkten, gepaart mit leicht undiszipliniertem Einkaufen, kennzeichnet das Verhalten der Shopper im Lebensmitteleinzelhandel und in den Drogeriemärkten. Von der Krise weitgehend unbeeinfluss

[7446 Zeichen] Tooltip
POSITIVE ERFAHRUNGEN SIND GELD WERT - Einflussfaktoren auf die Einkaufsplanung

PERSONALPROMOTIONS MIT HÖCHSTER KAUFRELEVANZ - Vergleich unterschiedlicher Vkf-Intrumente ? Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 027

Journal

Gesucht und gefunden

Den Kunden richtig stoppen. Süßwarenhersteller Ferrero profiliert sich als Querdenker beim Handel. Das Ergebnis: zweistellige Umsatzsteigerungen in der Süßwarenabteilung von Dohle. Heidrun Krost

Renate Lange weiß, was sie will. Rasch das Auto abstellen. Hinein in den Hit Hypermarkt. Rasch durch die Obst- und Gemüseabteilung: gezielter Griff zum Spargel, dazu die passende Hollandaise. Sie nimmt schon die Fleischtheke ins Visier: Ihre nächste Stat

[6426 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 056

Schwerpunkt Handelsmarken

Beherzter Vorstoß in immer neue Segmente

Ein Rundgang durch den LEH: Innovationen vor allem im Mopro-Segment - Wenig Bewegung bei Premiumangeboten - Kinderprodukte auf dem Rückzug

Frankfurt. Die wachsende sortimentspolitische Bedeutung der Eigenmarken findet ihren Widerhall in Neueinführungen und Packungsinnovationen. Ein Rundgang durch den Discount, den Vollsortimentshandel und durch Drogeriemärkte liefert einen Überblick, was si

[9572 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 050

Ranking

Edeka bleibt die Nummer eins

Deutschlands größte Lebensmittelhändler 2008 - Stabiles Ranking - Alnatura rückt in die Top30 auf

Frankfurt. Der Lebensmittel-Einzelhandel steigerte 2008 den Umsatz hierzulande um mehr als 2 Prozent. Das geht aus der aktuellen Statistik der Marktforscher von TradeDimensions hervor. Die Top30 steuern dazu 97,4 Prozent bei. An der Spitze des Rankings t

[6231 Zeichen] Tooltip
TOP 10 BEI FOOD

Top 30 - Handelsunternehmen in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 144

Journal 60 Jahre LZ

LZ-Redakteure erinnern sich

LET'S TALK ABOUT SEX Der Heinz-Erhard-Heino Es sind die 70er-Jahre. Der SB-Mehrwert-Fall des Erich Wolf, eine der größten Unternehmenspleiten im Lebensmittelhandel, beschäftigt die Branche und die LZ-Redaktion. Der Redakteur Günter Amenda, intern kurz

[24778 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 045

Schwerpunkt Handelsmarken

Wachstum verliert an Schwung

Handelsmarken legen 2007 nur "leicht zu" - Discount bleibt Taktgeber - Anteil der Mehrwert-Labels stagniert

Frankfurt. Der anscheinend unaufhaltsame Vormarsch der Eigenmarken im deutschen Handel zeigte 2007 Ermüdungserscheinungen. Zum "leichten Zuwachs" bei abgebremstem Schwung trugen überwiegend die Discounter bei. Vom "Trend, der weiter anhält - überwiegend

[2525 Zeichen] Tooltip
DIE POLARISIERUNG GEHT WEITER - Discounter und Drogeriemärkte setzen den Trend - Wertmäßige Marktanteilsentwicklung nach Vertriebslinien in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2008 Seite 010

Handel

Apotheken beschäftigen Handel

Dohle plant flächendeckendes Apothekenkonzept - Berater finden überall offene Türen

Frankfurt. Der Lebensmitteleinzelhandel will im Apothekengeschäft mitmischen, weiß aber noch nicht wie. "Jetzt ist die Stunde der Berater", heißt es unisono. Christoph Clavadetscher weiß genau was er will, der designierte Dohle-Chef prüft für das Siegbur

[3896 Zeichen] € 5,75

 
weiter