Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 033

IT und Logistik

Lidl testet SAP und Microsoft

Schwarz-Discounter nimmt Prototypen der beiden Warenwirtschafts-Lösungen im Echteinsatz unter die Lupe

Neckarsulm. Eines der anspruchsvollsten und größten Warenwirtschafts-Projekte im europäischen Einzelhandel geht in die vorentscheidende Phase. Lidl prüft die ERP-Systeme von SAP und Microsoft im Echtbetrieb auf Herz und Nieren. Lidl ist auf der Suche na

[3882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 064

Schwerpunkt Frische-Logistik

QS konzentriert sich auf West- und Südeuropa

Qualitätssicherungssystem etabliert sich bei Obst und Gemüse auch im Ausland - Fresh-Cut-Salate neu im System

Bonn. Seit die QS Qualität und Sicherheit GmbH 2004 die Sparte "Obst, Gemüse und Kartoffeln" in das System aufgenommen hat, wird die Marktdurchdringung schrittweise erhöht. Auch Fresh-Cut-Salate sind jetzt QS-gelabelt. Während sich das QS-System seit de

[2117 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 031

Journal

Wunsch und Wirklichkeit

EuGH-Urteil hin oder her. Die Marktkräfte sind entfacht. Medikamente und OTC-Ware überspringen längst festgezurrte Vertriebsschranken. Über Online-Versender bricht der stationäre Handel in fremdes Terrain vor. Heidrun Krost*

Ursula Heinen ist sich gewiss: Apotheken sind ein Garant für Verbraucher- und Gesundheitsschutz. Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fürchtet um die Institution Apotheke f

[12110 Zeichen] Tooltip
VERLOCKENDE SORTIMENTE: OTC&CO MACHEN 4 MRD. EURO DES APOTHEKENGESCHÄFTES AUS - Umsätze 2008

Gerüstet für die Zukunft - Bestehende Kooperatione

MEHRKANALSTRATEGIE - EINKANALSTRATEGIE
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2006 Seite 050

Service Branchen-Forum

"Fleisch-Marken kann nur der Handel machen"

Erster Deutscher Fleisch Kongress der dfv-Academy - Kontroverse Diskussionen um die Zukunft der Branche - Rund 250 Teilnehmer

Frankfurt, 7. Dezember. Welche Wege führen zum Erfolg in der Fleischwirtschaft? Lieber Marke oder Discount, lieber "klein und fein" oder "big is beautiful", lieber Heimatmarkt oder Osteuropa-Expansion? Die Antworten sind so differenziert, wie die Branche

[3781 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 033

IT und Logistik

Europool mit 2D-Matrix

Kennzeichnung der Kisten und Steigen mit Strich- und Blockcode

Frankfurt, 9. Februar. Europool System kennzeichnet die Obst- und Gemüsebehälter künftig mit zwei Codes. Neben dem linearen Strichcode wird bei der neuen Generation von Steigen auch der so genannte 2D-Matrix-Code angebracht, der mittels Digitalkamera gel

[2362 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 06.08.2004 Seite 051

Länder Report Niederlande

Zukünftigen Keymarkt im Visier

Enschede, 5. August. Bei einer Gesamtproduktion von 3,3 Mio. hl Bier fällt der Absatz von 25000 hl auf dem deutschen Markt noch bescheiden für die Brauerei Koninklijke Grolsch N.V. in Enschede aus. "Doch langfristig wollen wir Deutschland zu einem Keymark

[1497 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2003 Seite 049

Service Personalien

· Michael Rübel (43) wird Geschäftsführer und neuer Leiter der Baumarktsparte der AVA-Tochtergesellschaft Marktkauf oHG, Bielefeld. Er tritt damit die Nachfolge von Kurt Jox an, der als Generalbevollmächtigter der Baumarktsparte zum 31. Dezember aus dem U

[5405 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 046

Journal Kundenmarketing

Auf die Haltung kommt es an

Fähigkeiten kann man vermitteln, Einstellungen nicht. Das ist ein zentraler Befund der neuesten Studie der Coca-Cola Retail Research Group Europe "Erfolgreiche Personalstrategien für den LEH". Von Anne Jacoby

[10194 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 002

Status Quo

Der Störenfried aus den USA

Keine ungebetenen Gäste störten in den vergangenen drei Dekaden nachhaltig die Ruhe der führenden Handelsgruppen Nordwesteuropas. Von sicherem Standpunkt aus - der oligopolistischen Struktur auf ihrem jeweiligen Nationalmarkt - konnten sie sich unbehindert der internationalen Expansion widmen. Seit Anfang 1998 hat sich das radikal geändert. Die Handelslandschaft der "Alten Welt" wird aufgemischt - und der Ruhestörer hat einen Namen: Wal-Mart. VON MIKE DAWSON

[8760 Zeichen] Tooltip
Viel Auslandspotential für Wal-Mart und Tesco - In- und Auslandsumsätze ausgewählter internationaler Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 060

Fundus Wissen

Süden, Osten, Westen

Deutschlands filialisierter Lebensmittelhandel engagiert sich beträchtlich im europäischen Ausland

Karriere im Ausland - das bietet nicht nur die Siegburger Dohle- Handelsgruppe. Fast alle bedeutenden Unternehmen des deutschen LEH sind Joint Ventures im Ausland eingegangen oder haben eigene Tochtergesellschaften gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten s

[12764 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter