Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 036

Business

"Der große Boom ist vorbei"

Die ECE stellt neue Shopping-Center vor und will künftig Warenhäuser zu Geschäftshäusern entwickeln

Der große Boom ist vorbei", sagt Alexander Otto. Seit zehn Jahren steht er an der Spitze des Shopping-Center-Spezialisten ECE. Gegründet 1965 von seinem Vater Werner, dem Versandhaus-Pionier, ist das Unternehmen heute europäischer Marktführer. In der ver

[3257 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2009 Seite 038

Business

"Wir beginnen eine Aufholjagd"

Der insolvente HAKA-Filialist plant nach tiefen Einschnitten und fünf Schließungen einen Neustart mit sieben Häusern und überarbeitetem Konzept

Beim Männermode-Filialisten Pohland hellt sich die Stimmung auf. Es gibt Anzeichen, dass das Insolvenzplanverfahren Ende 2009 abgeschlossen werden kann. Vor wenigen Tagen gab es in einer Gläubigerversammlung ein positives Echo auf das vorlegte Sanierungs

[7923 Zeichen] Tooltip
POHLAND-HÄUSER
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 042

Handelsimmobilien

KURZ NOTIERT

Österreich: Bei der Vermietung der in Bau befindlichen Bahnhof-City Wien-West hat die ECE bereits 40 Prozent der Verkaufsfläche vergeben. Auch der Ankermieter im Lebensmittelbereich steht fest. Die Rewe-Linie Merkur wird rund 2000 der insgesamt 17000 qm

[2839 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 028

Business

Die Suche nach Plan B

SinnLeffers, Wehmeyer und Hertie werden Standorte aufgeben müssen. Die Nachvermietung dürfte alles andere als einfach werden.

Oberflächlich betrachtet ist die Situation um die Problemfälle Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers im Moment ruhig. In Essen, Aachen und Hagen wird gearbeitet. Die Insolvenzverwalter wühlen sich durch Akten und entwickeln Sanierungspläne. Hinter den Kulisse

[8436 Zeichen] Tooltip
Nordrhein-Westfalen
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 022

60 Jahre TextilWirtschaft

60 Jahre TW

Am 10. Oktober 1946 ging es los. Die erste Ausgabe der TextilWirtschaft lag vor. 12 Seiten, eine Anzeige. Heute, 60 Jahre später, ist die Zeitschrift Marktführer ihres Genres. Ein Grund mehr, ausgiebig zu feiern. Über 400 Gäste kamen ins Palais am Zoo na

[646 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2006 Seite 053

Business Einkaufzentren

"Viele Städte sind noch nicht versorgt"

ECE-Chef Alexander Otto über protestierende Immobilieneigentümer, die Zukunft von Karstadt und gefährliche Boygroups

TW: Die Umsätze im Gesamtmarkt sind rückläufig, die Verkaufsflächen wachsen weiter. Trotzdem eröffnen Sie ständig neue Center. Wann ist der Markt gesättigt? Alexander Otto: Deutschland hat im europäischen Vergleich eine geringe Center-Dichte. Oft mangelt

[14108 Zeichen] Tooltip
IMMER NEUE CENTER - Shopping-Center 1965-2005

ÖSTERREICH VOR DEUTSCHLAND - Verkaufsflächen ausgewählter europäischer Länder

DIE GRÜNE WIESE VERLIERT - Shopping-Center nach Standortlage und Eröffnungsjahren
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 036

Journal

Spitzenrenditen locken

Trotz negativer Vorzeichen im Inland - deutsche Einzelhandelsimmobilien waren nie attraktiver. Spitzenrenditen versprechen beste Geschäfte in einer Branche, die von Verdrängungswettbewerb und Kaufzurückhaltung gebeutelt ist, in die ausländische Anleger jedoch viel Zutrauen haben. Schon warnen Anlageberater vor zu viel Optimismus. Von Roswitha Wesp

[8151 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

Business Thema

DAS ERSTE HALBJAHR 2005

Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

[17745 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr 2005

Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 020

47. TW-Forum

47. TW-FORUM TW-FORUM 2005

Global handeln - lokal denken

Der Modemarkt im Zeichen der Globalisierung. Riesige Herausfordertungen - und riesige Chancen. 450 Gäste, so viele wie noch nie, kamen zum 47. Forum des TextilWirtschaft in die Heidelberger Print Media Academy und ins Schloss Schwetzingen.

Yao Mingh lebt in Texas. Er ist mehrfacher Millionär, misst 2,35 Meter und mischt zurzeit die US-amerikanische Basketball-Liga NBA auf. Die Chinesen sind stolz auf ihr Idol. Und die Führung ist es auch. Die Betonkader der Kommunistischen Partei haben den

[3273 Zeichen] € 5,75

 
weiter