Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 12 vom 19.03.2009 Seite 048

    Business Läden

    Tue Gutes - und spare dabei!

    Bei der Realisierung von Store-Konzepten lässt sich Energie sparen und somit der CO2-Ausstoß reduzieren. Möglichkeiten gibt es viele, wichtig ist das richtige Energiemanagement - dann sparen Händler auch viel Geld.

    Ressourcen zu schonen, bedeutet Kosten zu senken - so steht es im Nachhaltigkeitsbericht 2007 der Hamburger Otto GmbH. Doch wie können Einzelhändler ökologisch handeln und gleichzeitig ökonomisch effektiv arbeiten? Ein Beispiel: Mehr als 70% seiner Ware

    [8087 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 150

    Journal 60 Jahre LZ

    Handels-Technik im Wandel der Zeit

    1948: Im Erscheinungsjahr der Lebensmittel Zeitung stellt der heutige Weltmarktführer Wanzl seinen ersten Einkaufswagen vor. Die erste Lieferung von 20 Wagen des aus Stahlrohr gefertigten Modells "Pick-Up" geht im Folgejahr an einen Supermarkt der Hambur

    [7304 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 078

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

    Verschiedenes

    Fachstudienreise China Beijing - Shanghai - Sozhou Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Lebensmittel Zeitung, Simon-Sell Continuity Marketing und Mac & T. Programm: Unter dem Motto "Boomland der Zukunft - Herausforderung und Chance für den Mittelstan

    [8319 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2001 Seite 044

    Business Handel

    Shopping-Center und kein Ende

    Am 1. Januar 2001 gab es in Deuschland bereits 300 großflächige Einkaufszentren mit 9,7 Mill. m² Verkaufsfläche. Und der Markt ist noch nicht gesättigt. Anders als zu Hochzeiten des Centerbooms haben die Entwickler jetzt in erster Linie die Innenstädte im Visier.

    [8464 Zeichen] Tooltip
    Entwicklung der Shopping-Center

    Shopping-Center nach Standort
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 12.07.1996 Seite 036

    Journal Selbständige

    Mehr Liebe als Gewinn

    Die Ertragsprobleme im selbständigen Einzelhandel werden vielfach unterschätzt / Von Sabine Rössing

    Die Vorstandsvorsitzenden der großen deutschen Handelskonzerne sind sich einig in ihrem Lob für ihre angeschlossenen selbständigen Lebensmittel- Kaufleute. Deren Ertragskraft sei der von regiegeführten Filialen in aller Regel überlegen. In der Tat gelingt

    [17614 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 062

    Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

    Die Entscheidung ist immer konkret

    EHI-Tagung diskutiert Eigenmarken-Konzepte des Handels - Neue Umfrageergebnisse

    ae. Köln, 30. Mai. "Handelsmarken - Erster oder zweiter Sieger?" lautete das Thema einer Fachtagung des EuroHandelsinstituts e.V. (EHI), die Anfang Mai in Köln stattfand. Globale Durchschnittswerte mögen herangezogen werden können, um Basistrends deutli

    [7570 Zeichen] € 5,75