Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 12.06.1998 Seite 028

Recht

Koalition will Durchführungsregeln

Regierung soll auf Umsetzung der Novel Food-Verordnung drängen

Wie./AgE. Bonn, 10. Juni. Um in der Europäischen Union die einheitliche Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel zu erreichen, soll die Bundesregierung gegenüber der EU-Kommission darauf drängen, daß die Durchführungsbestimmungen für die Umsetz

[1871 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 20.02.1998 Seite 026

Recht

Horst Seehofer plant den Alleingang

Verordnung zur Kennzeichnung gentechnikfreier Lebensmittel im Mai

Wie./vwd. Bonn, 19. Februar. Vor Mai dieses Jahres wird es in der Bundesrepublik Deutschland keine Kennzeichnung für gentechnikfreie Lebensmittel geben. Nachdem Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer am vorigen Wochenende einen nationalen Alleingang i

[1672 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 24.10.1997 Seite 030

Recht

Bundesrat will Änderung

Die Gentechnik-Verordnungen werden noch nicht verkündet

Wie./AgE. Bonn, 23. Oktober. Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag mit der Maßgabe einiger Änderungen die beiden Verordnungen zum Umgang mit der Gentechnik verabschiedet; wegen der Änderungswünsche werden die Verordnungen aber möglicherweise nicht vom

[2146 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 30.05.1997 Seite 030

Recht

Einigung über die Bestrahlung erzielt

Zustimmung von allen Seiten - BLL übt jedoch Kritik an der Kennzeichnung von Zutaten

Wie./vwd. Brüssel/Bonn, 28. Mai. Getrocknete aromatische Kräuter und Gewürze sollen künftig in der Europäischen Union (EU) mit ionisierenden Strahlen behandelt werden dürfen. Das sieht eine Richtlinie vor, auf die sich die für Binnenmarktfragen zuständige

[5179 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 026

Frischware

KURZ BERICHTET

Reinhard Winter hat zum 1. April die Geschäftsführung der Adelbyer- Nordfriesland Milch eG, Nordhackstedt, übernommen. Winter, zuvor lange Jahre Prokurist der Meierei-Zentrale Berlin, ist Nachfolger von Heinz Dreesen, der nach 27 Jahren an der Spitze des

[5584 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 22.11.1996 Seite 028

Recht

Zusätzliche Ermächtigungsgrundlage

Zwei Bundesländer fordern sie zur Kennzeichnung von Gen-Lebensmitteln - BLL-Protest

Wie. Bonn, 21. November. Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) protestiert gegen einen Gesetzesantrag, den die Länder Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt im Bundesrat eingebracht haben, um durch eine zusätzliche Ermächtigungsgrundl

[4681 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 030

Recht

Paris setzt sich für Schoko-Reinheit ein

Französische Industrie sieht Wettbewerbsverzerrungen - Sorge um Kakao- Absatz in Afrika

Wie./AgE. Paris, 31. Oktober. Die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Neufassung der sogenannten Schokoladen-Richtlinie erhitzt in Frankreich, dem größten Produzenten innerhalb der Europäischen Union, die Gemüter. Nach den Plänen der Brüsseler

[3882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 028

Recht

AgV will jetzt die Hersteller befragen

Wie. Bonn, 26. September. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) beharrt gegenüber Politikern in der Europäischen Union auf der Verankerung einer eindeutigen Kennzeichnungspflicht in der Novel-Food Verordnung, die zur Zeit im Vermittlungsau

[906 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 29 vom 19.07.1996 Seite 018

Unternehmen Nachrichten

EU startet Informationskampagne zum Schutz von Spezialitäten

Mehr Hersteller sollen Schutzsysteme nutzen / Justizministerium kritisiert Verwaltungsaufwand / Viele Bezeichnungen strittig

BONN Künstlich geweißter Kuhmilchkäse darf nicht mehr "Feta" heißen, "Mozzarella" nur die Käsekugel aus Büffelmilch: Die Europäische Gemeinschaft hat eine europaweite Kommunikationskampagne über Aufwertungs- und Schutzsysteme für Agrarerzeugnisse mit Herk

[4862 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 03.05.1996 Seite 080

Service Dokumentation

Die Zulassung weiter verwehren

TÜV-Forum diskutiert Vorteile und Probleme der Bestrahlung von Lebensmitteln

LZ. Bonn, 2. Mai. "Wer vorsorglich bestrahlt, verhütet Lebensmittelvergiftungen", sagen die Befürworter. "Wer sauber produziert und transportiert, kann sich die Bestrahlung sparen", erklären die Gegner. Anläßlich einer Veranstaltung im TÜV-Forum für Siche

[9314 Zeichen] € 5,75

 
weiter