Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 05.06.1998 Seite 028

    Recht

    Gen-Kennzeichnung für Mais und Soja wird begrüßt

    EU-Kommission streicht die "Kann...enthalten" Formulierung - Lebensmittelchemiker loben neue Regeln

    Wie./vwd. Brüssel, 4. Juni. Der CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese hat die Einigung über die Kennzeichnung von Gen-Mais und Gen-Soja begrüßt. "Endlich hat die Vernunft gesiegt und die Verunsicherung von Verbrauchern hat ein Ende". Wie Liese in einer

    [2972 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 06.02.1998 Seite 030

    Recht

    Kennzeichnung geht nicht tief genug

    BVL kritisiert Gen-Nachweismethode der Industrie - Mehr Aufklärung gefordert

    mk. Bonn, 5. Februar. Der Vorstoß der Ernährungsindustrie, gentechnisch veränderte Lebensmittel künftig freiwillig zu kennzeichnen, löst im Handel kaum Begeisterungsstürme aus. Dem Bundesverband des Deutschen Lebensmitteleinzelhandels (BVL) gehen die Anal

    [2535 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 19.12.1997 Seite 023

    Recht

    Protest gegen die Gen-Kennzeichnung

    Greenpeace übt Kritik an der EU-Regelung für Lebensmittel - Seehofer soll sie ablehnen

    Wie./AgE. Bonn, 18. Dezember. Der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel ist nach Ansicht der Umweltorganisation Greenpeace völlig inakzeptabel. Sie forderte Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer

    [2735 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 27.06.1997 Seite 028

    Recht

    Kunden-Vertrauen zurückgewinnen

    Ändert Brüssel seine Lebensmittelpolitik? - Agra-Europe-Konferenz / Von Ralph Ahrens

    Brüssel, 26. Juni. Skandale und Streitereien um BSE, Hormonfleisch, um gentechnisch modifizierte Sojabohnen oder Maiskolben kennzeichneten die Brüsseler Lebensmittelpolitik in der letzten Zeit und verunsicherten die Verbraucher, aber auch die Lebensmittel

    [6214 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 24.01.1997 Seite 032

    Recht

    Straßburger Entscheidung findet fast einhelligen Beifall

    Nur die Grünen lehnen den Kompromiß zur Novel-Food-Verordnung ab - Jetzt geht es um die Zulassung

    Wie./vwd. Straßburg, 23. Januar. Das Europäische Parlament (EP) hat am Donnerstag letzter Woche den Kompromiß zur Novel-Food-Verordnung über die Kennzeichnung neuartiger Lebensmittel und Lebensmittelzutaten einschließlich gentechnisch veränderter Lebensmi

    [5316 Zeichen] € 5,75