Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 3 vom 16.01.2015 Seite 36,38

Journal

Harte Währung

Der Mindestlohn macht dem Handel zu schaffen, vor allem den selbständigen Kaufleuten im Osten der Republik. Eine mögliche Anhebung auf 10 Euro könnten viele von ihnen nicht verkraften. Mathias Himberg

[10461 Zeichen] Tooltip
Arbeit bei Edeka Hessenring - Anteile der Beschäftigungsarten an der Gesamtstundenleistung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2015 Seite 036 bis 038

Journal

Harte Währung

Der Mindestlohn macht dem Handel zu schaffen, vor allem den selbständigen Kaufleuten im Osten der Republik. Eine mögliche Anhebung auf 10 Euro könnten viele von ihnen nicht verkraften. Mathias Himberg

[10461 Zeichen] Tooltip
Arbeit bei Edeka Hessenring - Anteile der Beschäftigungsarten an der Gesamtstundenleistung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 010

Handel

Netto versucht es mit weniger Mini-Jobbern

Tests in 30 Märkten - Mindestlohn für Mitarbeiter externer Dienstleister in der Logistik

Ponholz. Netto hat gegenüber Arbeitnehmern signalisiert, weniger geringfügig Beschäftigte einzusetzen. In 30 Märkten erprobt Netto sogar, weitgehend ohne Mini-Jobber auszukommen. Für Mitarbeiter externer Dienstleister soll ein Mindestlohn von 7,60 Euro f

[3671 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 004

Handel

Netto spart beim Personal

Mäßiger Start ins neue Jahr - Ralf Ritter neuer Personalchef - Plus-Umstellung läuft auf Hochtouren

Frankfurt. Der Edeka-Discounter Netto startet nach LZ-Informationen mit schwachen Umsätzen ins Jahr und arbeitet verstärkt an den Personalkosten. Zugleich hat sich Netto gegenüber Verdi verpflichtet, die Tarifverträge im Groß- und Einzelhandel anzuerkenn

[3686 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 046

Service Management und Karriere

Der verkannte Riese auf dem Arbeitsmarkt

Als Jobmaschine und Wirtschaftsfaktor besitzt der Einzelhandel in Deutschland höchsten Stellenwert - Auch in Zukunft

Frankfurt, 2. August. In der Öffentlichkeit ist es mit dem Image des Einzelhandels nach wie vor nicht zum Besten bestellt. Doch die wenigsten wissen: Die Branche hat als stationärer Arbeitgeber in Deutschland enorme Bedeutung. Mehr als 2,7 Mio. Menschen

[2641 Zeichen] Tooltip
Top-Arbeitgeber Einzelhandel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2007 Seite 040

Service Management und Karriere

Transparenz der Arbeitszeit

Edeka Minden-Hannover implementiert Atoss-Lösung - Markteinführung bei Otto Reichelt

Frankfurt, 14. Juni. Das elektronische Personalmanagement erobert langsam aber stetig den Einzelhandel. Für eine Lösung von Atoss entschied sich Edeka Minden-Hannover. Bei Otto Reichelt in Berlin ist der Rollout abgeschlossen. "Als Filialbetrieb sind wir

[4636 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 11.03.2005 Seite 010

Handel

Weniger Jobs im Handel

Personalzuwachs bei den Top-Unternehmen - Discounter voran

Frankfurt, 10. März. Die Gesamtbilanz Arbeitskräfte im Handel fällt 2004 wiederum negativ aus. Die Beschäftigung im Lebensmitteleinzelhandel sank um 0,4 Prozent. Die Zahl der Teilzeitkräfte und Mini-Jobber stieg aber an. Führende Unternehmen bauten ihren

[3177 Zeichen] Tooltip
Topunternehmen steigern Produktivität Umsatz- und Mitarbeiterentwicklung Deutschland 2004/2003
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 30.07.2004 Seite 004

Handel

40-Stunden-Woche ist ein Thema

Einzelhandel sieht Möglichkeiten der Kostensenkung - Noch keine konkreten Projekte - Teilzeit bleibt bevorzugt

Frankfurt, 29. Juli. Die Diskussion um die 40-Stunden-Woche macht auch vor dem Einzelhandel nicht halt. Dabei sieht die Branche eine Ausdehnung der Arbeitszeit eher als Möglichkeit, die Arbeitskosten zu senken. Doch konkrete Vorhaben gibt es bislang kaum.

[5213 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 004

Handel

Verdi droht mit Streik und Boykott

HDE moniert Missbrauch von Mitbestimmungsrechten - Arbeitgeber bieten maßvolle Zuschläge an

Berlin, 22. Mai. Als Missbrauch von Mitbestimmungsrechten und eine Verletzung der Friedenspflicht werten die Arbeitgeber den Aufruf des Verdi-Bundesvorstandes zu Streiks und Boykotts von Betriebsvereinbarungen. In den laufenden Tarifverhandlungen sieht de

[3525 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2003 Seite 009

Handel

Mini-Jobs sollen Belebung bringen

Einführung von Gleitzonenjobs kommt Handel entgegen - HDE sieht 100000 neue Stellen

Frankfurt, 3. April. Die am 1. April in Kraft getretene Neuregelung der geringfügigen Beschäftigung stößt auf ein geteiltes Echo. Während die Handelsverbände sie generell begrüßen, werden Zweifel laut, ob dadurch kurzfristig ein Arbeitsmarkteffekt erzielt

[3813 Zeichen] € 5,75

 
weiter