Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2020 Seite 29

    Technologie & Logistik

    Datenschutz

    Edekaner baut Wärmekameras ab

    Saarbrücken. Nach negativen Medienberichten und Kritik von Datenschützern hat der selbstständige Edeka-Händler Jonas Lonsdorfer in Saarbrücken den Einsatz von Wärmebildkameras zur Abweisung von eventuell Corona-erkrankten Kunden abgebrochen. Edeka Lo

    [504 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2017 Seite 33

    IT und Logistik

    Apps von Rossmann und Edeka im Visier

    Hamburg. Den Shopping-Apps von Rossmann, Edeka und Budni wird vom NDR-Verbrauchermagazin Markt mangelnder Datenschutz vorgeworfen. Laut NDR erfasst die Edeka-App bei jeder Nutzung Standortdaten der Konsumenten, aus denen sich Bewegungsprofile erstell

    [937 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2013 Seite 41

    IT und Logistik

    Big Data verändert die Branche

    ECR-Tag: Handel und Industrie setzen auf neue IT-Instrumente – Auswertung von POS-Daten in Echtzeit vielversprechend

    Stuttgart. Die unter dem Begriff Big Data zusammengefassten neuen Techniken der Informationsverarbeitung werden die Konsumgüterwirtschaft verändern. Darüber war sich ein hochrangig besetztes Podium auf dem ECR-Tag einig.

    [3849 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2013 Seite 041

    IT und Logistik

    Big Data verändert die Branche

    ECR-Tag: Handel und Industrie setzen auf neue IT-Instrumente – Auswertung von POS-Daten in Echtzeit vielversprechend

    Stuttgart. Die unter dem Begriff Big Data zusammengefassten neuen Techniken der Informationsverarbeitung werden die Konsumgüterwirtschaft verändern. Darüber war sich ein hochrangig besetztes Podium auf dem ECR-Tag einig.

    [3849 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2010 Seite 038

    IT und Logistik

    Telecash hat ein reines Gewissen

    Bad Vilbel. Der Netzbetreiber für EC-Kartenzahlungen Telecash geht auf Abstand zu dem Wettbewerber Easycash, der wegen des Umgangs mit Bezahldaten in der Kritik steht. In einer Stellungnahme des wichtigsten Dienstleisters der Edeka-Gruppe heißt es: "Das

    [1414 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 037

    IT und Logistik

    Rewe stellt Kartenzahlung auf PIN um

    Nur noch EC-Cash in allen 6500 Märkten in Deutschland - Reaktion auf Kritik von Datenschützern am Unterschriftenverfahren

    Köln. Die Rewe Group lenkt im Streit mit den Datenschützern ein. Alle Unternehmen des Handelskonzerns in Deutschland setzen nur noch das PIN-gestützte EC-Cash-Verfahren für Kartenzahlungen ein. Die heftige Kritik am Lastschriftverfahren verunsichert die

    [4006 Zeichen] Tooltip
    LASTSCHRIFTVERFAHREN UNTER DER LUPE - Marktanteile bargeldloser Bezahlverfahren im Handel in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 037

    IT und Logistik

    Lastschriftverfahren unter Anklage

    Verbraucherzentrale geht gegen Famila-Markt vor - Musterklage wegen Umgang mit Daten beim Bezahlen mit Karte und Unterschrift

    Kiel. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen klagt gegen Famila. Die Verbraucherschützer kritisieren den Umgang mit den Kundendaten beim Bezahlen per Lastschrift. Der Handel und seine Dienstleister weisen die Vorwürfe mit Nachdruck zurück. Sie hegen

    [4740 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2008 Seite 004

    Handel

    Datenschützer ermitteln jetzt gegen Lidl

    Behörden werden aktiv - Lidl gewährt Akteneinsicht - Auch Edeka und Plus in der Kritik

    Frankfurt. Der Neckarsulmer Discounter Lidl kommt nicht zur Ruhe. Jetzt ermitteln Datenschützer mehrerer Bundesländer gegen den Discounter, nachdem in der vergangenen Woche bekannt wurde, dass Mitarbeiter von Detektiven bespitzelt wurden. Den Anfang hat

    [3170 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 042

    Journal LZ-Forum

    Profilierung mit gezielten Rabatten

    Die erste Hürde hat das Kundenkarten-System Payback allemal genommen - mit mehr als acht Millionen ausgegebenen Karten haben die Betreiber ihre Planziele weit übertroffen. Künftig muss es darum gehen, echte Kundenbindung aufzubauen. Wie das gehen soll erläutern Stefan Feuerstein, Real, und Alexander Rittweger, Loyalty Partner, ausführlich im LZ-Forum.

    [10556 Zeichen] € 5,75