Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 025

Recht

Kartellamt verbeißt sich im Handel

Rewe, Edeka und Schwarz-Gruppe bilden angeblich wettbewerbsloses Oligopol auf der Beschaffungsseite

Frankfurt. Das Bundeskartellamt hat zwischenzeitlich gedroht, den Verkauf von Trinkgut an Edeka zu untersagen. Begründung: Ein "wettbewerbsloses Oligopol" von Rewe, Edeka und Schwarz-Gruppe gegenüber ihren Lieferanten dürfe nicht gestärkt werden. "Ich h

[4379 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 025

Journal

"Wettbewerb ist eben anstrengend"

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, über Handel und Industrie, Erlaubtes und Verbotenes, Nachfragemacht und die Spannen bei Butter.

Die Hängepartie bei der Plus-Übernahme, zwei Hausdurchsuchungen, der Verkauf von Tengelmann Nieder-Olm an Rewe und jetzt die aufwendige Prüfung des Trinkgut-Deals. Hat das Bundeskartellamt etwas gegen Edeka? Dieser Gedanke ist doch abwegig! Das Bundeska

[14621 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 045

Marketing

Metro rückt weltweit auf Rang drei

Düsseldorf. Deutsche Handelsunternehmen schlagen sich im internationalen Vergleich erfolgreich. Die Düsseldorfer Metro-Gruppe ist nach Zahlen von 2008 erstmals am britischen Marktführer Tesco vorbeigezogen und damit gemessen am Umsatz drittgrößter Einzel

[1383 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 037

Marketing

Markentreue endet häufig vor dem Regal

Deutliche Diskrepanz zwischen Einkaufsplanung und -ergebnis - Handelsmarken gewinnen

Düsseldorf. Das Studium von Einkaufszetteln offenbart es: Der Vormarsch der Handelsmarken hält unvermindert an. Immer mehr Markenartikel verschwinden aus dem Lebensmittelhandel. Erstaunlich ist die Differenz zwischen dem geplante Marken- und dem dann erf

[2506 Zeichen] Tooltip
PRÄFERENZ DER HANDELSMARKEN AM POS - Angaben in Prozent

KAUFSTÄTTEN DES WÖCHENTLICHEN HAUPTEINKAUFS - Dominanz der Discounter ? Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 025

Journal

"Ich kann Herrn Mosa verstehen"

Dr. Bernhard Heitzer, Präsident des Bundeskartellamts, über die Nachfragemacht von Edeka, die Vorwürfe Karl Erivan Haubs, den Milchpreis bei Aldi und verbotene Männergespräche.

Herr Dr. Heitzer, Sie haben dem Edeka-Vorstand eine böse Überraschung bereitet, als Sie ausgerechnet eine Stunde vor der Jahrespressekonferenz die Zentrale in Hamburg durchsuchen ließen. War das Absicht? Sicher kann ich den Unmut von Herrn Mosa über den

[15916 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2009 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Edeka Rhein-Ruhr: Die Händlerfamilie Zurheide hat in Düsseldorf ein Edeka Frische-Center mit 7000 qm Verkaufsfläche eröffnet. 98Prozent des 50000-teiligen Sortiments ist Food. Integriert sind unter anderem eine Sushi-Bar, eine Fischräucherei und eine Kaf

[2114 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 049

Marketing

Aldi ist die Nummer eins

Discountriese schneidet im Verbraucherurteil am besten ab

Düsseldorf. Aldi gilt in Deutschland als beliebtester Lebensmittelhändler. In einer Studie erteilen Verbraucher dem Discount-Marktführer wieder einmal beste Noten. "Nicht nur das Preisniveau von Aldi halten die Kunden für extrem günstig, auch die Qualitä

[1450 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 008

Handel

Handel sichert sich ab

Neutrale Kontrollen bei Edeka-Händlern und Metro Cash+Carry

Hiddenhausen. Der Lebensmitteleinzelhandel macht bei der Qualitätssicherung jetzt Nägel mit Köpfen und lässt auch die eigenen Häuser neutral prüfen. "Wir bereuen, dass wir nicht schon früher damit begonnen haben", zieht Heinrich-Peter Wehrmann heute Bila

[3481 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 08 vom 21.02.2008 Seite 013

Marketing

Harter Kampf um Kundenvertrauen

Lebensmittelhändler nehmen sich werblich viel vor / Rewe plant Schwerpunkt zur Fußball-EM / Edeka setzt Imagekampagne fort

Während sich die Vollsortimenter auch im TV tummeln, bleiben die Discounter beim guten alten Medium Tageszeitung - bewerten dies aber offenbar völlig unterschiedlich.

[6235 Zeichen] Tooltip
Real schwört auf Direktmarketing - Lebensmittelhändler mit den höchsten Below-the-Line-Ausgaben 2007

Plus zieht sich zurück - Lebensmittelhändler mit den größten Above-the-line-Werbeausgaben 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

 
weiter