Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2021 Seite 1

Seite 1

Marketing zur Mehrwertsteuer

Edeka und Netto halten Preise noch unten – Discount stellt um

Frankfurt. Der Handel startet mit viel Marketing rund um die Mehrwertsteuer ins neue Jahr. Während Aldi die zum 1. Januar gestiegene Mehrwertsteuer sofort weitergibt, lassen sich Edeka und Netto Zeit. Rivale Lidl stellt sukzessive um.

[1178 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2020 Seite 1,3

Seite 1

Aldi und Lidl belauern sich

Frankfurt. Die Preispolitik von Aldi und Lidl wird darüber entscheiden, wie sich die Mehrwertsteuererhöhung zum Jahreswechsel auf die Regalpreise auswirkt. Im Prinzip wollen alle Händler die Preise wieder anheben. Gleichzeitig müssen sie damit rechnen, dass einer der Discounter ausschert.

[3819 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2020 Seite 26

Recht & Politik

„Das Kartellamt muss den Real-Verkauf untersagen“

Der Markenverband warnt vor einer weiteren Vermachtung im Lebensmittelhandel – Wirtschaft braucht ein Belastungsmoratorium – UTP-Richtlinie strukturell verfehlt

Berlin. Der Markenverband positioniert sich klar zu den laufenden Fusionsverfahren um den Verkauf von Real. Im LZ-Gespräch fordert Hauptgeschäftsführer Christian Köhler zudem eine Erweiterung der steuerlichen Verlustanrechnung und ein Belastungsmoratorium, damit sich die Wirtschaft wieder erholen kann.

[5699 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2020 Seite 1,3

Seite 1

Aldi alarmiert

Mülheim/Neckarsulm. Aldi und Lidl werben mit Warenkorbvergleichen und versetzen die Branche in Alarmstimmung. Nach der Mehrwertsteuersenkung folgte nun die erste größere Preissenkungsrunde von Lidl. Der Ton wird ruppig – und ruft sogar die Wettbewerbszentrale auf den Plan.

[3699 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 03.07.2020 Seite 8

Handel

Standpunkt

Was halten Sie von der Senkung der Mehrwertsteuer?

Martin Gruber, Rewe-Kaufmann, Aßling „Es war abzusehen, dass ein Wettlauf in der Branche entsteht, wer als erster und am stärksten die Preise senkt. Es war auch klar, dass vor allem die Discounter vorangehen würden, um gegenüber den Vollsortimente

[1601 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2020 Seite 2

Kommentar

Händler nutzen Steuerchancen

Bernd Biehl

Es könnte die schnellste Steuersenkung aller Zeiten werden – kaum beschlossen, schon im Laden umgesetzt. Denn die Politik kann so schnell sein wie sie will, die deutschen Discounter sind schneller. Die ersten Tage sah es noch so aus, als ob es um den

[3282 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2020 Seite 17,18,19

Journal

Gefährliche Rechnung

Die geplante Mehrwertsteuer-Senkung hält die Branche in Atem. Nicht wenige befürchten einen neuen Preiskrieg. Gerd Hanke

[23020 Zeichen] Tooltip
Auf der Suche nach dem richtigen Preispunkt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2018 Seite 4

Handel

Handelshof prüft Einstieg von Edeka

Mögliche Kooperation und Beteiligung – Geburtsfehler der neuen C+C-Zentrale von Edeka erschweren Verhandlungen

Köln. Während Handelshof nach LZ-Informationen ein Angebot von Edeka zum Einstieg in das Unternehmen prüft, sorgt die Suche nach neuen Marktleitern für zwei Drittel aller Handelshof-Standorte für Furore.

[3576 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2017 Seite 1,3

Seite 1

Edeka-Urteil führt Fiskus vor

Finanzbehörden müssen Umsatzsteuern in dreistelliger Millionenhöhe an den Handel zahlen

Hamburg. Der deutsche Staat hat sich an der Umsatzsteuer für die Edeka-Gruppe verhoben und muss nun weit über den Einzelfall Edeka hinaus die Folgen dafür tragen. Allein der Lebensmittelhandel erhält einen Geldsegen in deutlich dreistelliger Millionenhöhe.

[4004 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2007 Seite 001

Seite 1

Lidl hält sich noch zurück

Mehrwertsteuererhöhung - Discounter auf Aldi-Linie - Elektronikmärkte mit Rabatt-Feuerwerk

Frankfurt, 4. Januar. Der befürchtete Preiskrieg im LEH ist zunächst ausgeblieben. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer wird zwar von lebhaftem Aktionsgeschäft begleitet, doch offenbar will bislang niemand den Preiskampf auf die Spitze treiben. Die Elektronik

[4100 Zeichen] € 5,75

 
weiter