Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 07.05.1999 Seite 064

    Service Analyse

    Die Riesen werden immer kleiner

    EHI-Strukturerhebung zu Verbrauchermärkten und SB-Warenhäusern

    LZ. Frankfurt, 6. Mai. Im Gegensatz zu 1997 legten die Großflächen des Lebensmitteleinzelhandels im vergangenen Jahr wieder zu. Saldiert 53 neue Märkte und knapp 3 Prozent mehr Fläche registrierte das EHI- EuroHandelsinstitut in seiner jüngsten Strukturer

    [4744 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 12.02.1999 Seite 058

    Service LZ - Schwerpunkt Euroshop - Vorschau

    EHI: Laden-Outfit ist schneller out

    TU# kon. Frankfurt, 11. Februar. Mindestens 21 Mrd. DM haben die europäischen Einzelhändler 1998 für die Renovierungs- und Umgestaltung ihrer Outlets investiert. Diese Entwicklung wird sich fortsetzen. Das ergab eine Studie des EHI im Auftrag der Fachme

    [1129 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Der Handel Nr. 02 vom 01.02.1999 Seite S030

    Euroshop Elektronische Artikelsicherung

    Scheingefechte an der Schleuse

    Bei der elektronischen Artikelsicherung baut der Handel nicht auf eine Standardtechnologie, sondern vermehrt Pool-Lösungen.

    In der Bibliothek der Rockefeller University (USA) hat die Zukunft schon begonnen. Einige Tausend Bücher in der "Ausleihe" tragen einen kleinen Chip, der Auskunft über die jeweilige Leseratte gibt oder Alarm schlägt, wenn allzu beflissenen Studenten die G

    [11589 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 08.01.1999 Seite 003

    Seite Drei Service Handel

    Handelsmarken sind nicht immer billiger

    LZ. Frankfurt, 7. Januar. Immer noch gelten Handelsmarken hauptsächlich als Instrument des Preiswettbewerbs. Wie hoch die Preisabstände zwischen den Eigenmarken des Handels und den Herstellermarken tatsächlich sind, hat das EuroHandelsinstitut in einer ak

    [1006 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 062

    Service Marketing

    Deutlich niedrigere Floprate

    Studie: Sortimentsumschichtungen zugunsten von Handelsmarken

    kon. Hannover, 24. September. Der Anteil der Eigenmarken im klassischen Lebensmittelhandel hat - ohne preisaggressiv agierende Harddiscounter wie Aldi - von 1995 bis 1997 um 1,5 auf 6,2 Prozent zugenommen. Ihre Umsatzbedeutung wuchs um rund ein Drittel. Z

    [3664 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 04.09.1998 Seite 081

    Service LZ - Schwerpunkt Sicherheit

    Klauer haben Konjunktur

    Ladendiebstahl auf höchstem Stand - Gewaltbereitschaft steigt/Von Jörg Konrad

    Frankfurt, 3. September. Noch nie wurde in der Bundesrepublik so viel gestohlen wie im vergangenen Jahr: Allein 677 542 Ladendiebstähle wurden bei den deutschen Polizeibehörden angezeigt. Das sind 3,2 Prozent mehr als im Vorjahr und nach rund 671000 Anzei

    [13897 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 03.07.1998 Seite 054

    Service Verkaufstechnik

    Erneuerungszyklen werden kürzer

    Europäischer Einzelhandel investiert 21 Mrd. DM in Ladengestaltung

    LZ. Düsseldorf, 2. Juli. Der Einzelhandel in Deutschland und in den europäischen Nachbarstaaten wird 1998 große finanzielle Anstrengungen bei der Modernisierung seiner Läden unternehmen. Mindestens 21 Mrd. DM werden die EU- Händler im genannten Zeitraum

    [1724 Zeichen] € 5,75