Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 18.11.2010 Seite 036

Business Panorama Handel

Maurizio Borletti: Karstadt bleibt interessanter als Kaufhof

Für die Zukunft möchte der italienische Investor ein erneutes Interesse an Karstadt nicht ausschließen

Enttäuscht ja, aber nicht nachtragend: Finanzinvestor Maurizio Borletti ist nach wie vor von den Möglichkeiten des deutschen Marktes überzeugt. Am Rande der diesjährigen Jahreskonferenz des italienischen Luxusmarkenverbandes Altagamma äußerte sich der Sp

[2800 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 004

News

Karstadts Stunde schlägt

Der Finanzinvestor Triton Partners hat als einziger ein Übernahmeangebot vorgelegt. Eine Zerschlagung des Konzerns ist damit aber noch nicht vom Tisch.

Die Ungewissheit über die Zukunft der insolventen Karstadt Warenhaus GmbH bleibt. Auch nachdem die deutsch-skandinavische Beteiligungsgesellschaft Triton Partners mit Sitz in Frankfurt, London und Stockholm am vergangenen Freitag als einziger Bieter in l

[5198 Zeichen] Tooltip
32 DOPPELSTANDORTE - Alle Städte, in denen sich sowohl Karstadt- als auch Galeria Kaufhof-Filialen befinden
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 028

Business

Warenhäuser: Die Emotionen sind weg

Die Arcandor-Pleite hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Karstadt-Warenhäuser gelenkt, die größten Verlustbringer des Konzerns. Die Stärke der Warenhäuser war immer die emotionale Inszenierung von Waren auf großen Flächen. Davon sind sie

Die einen kämpfen um ihre Arbeitsplätze, die anderen um ihre Millionen. Selten haben die Warenhäuser in den vergangenen Jahren derart im Mittelpunkt gestanden wie in den vergangenen Wochen. Auffallend bei der öffentlichen Diskussion ist, dass viel über s

[15754 Zeichen] Tooltip
DER HANDEL GLAUBT ANS WARENHAUS - Welchen Aussagen stimmen Sie zu bzw. stimmen Sie nicht zu?
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 052

Das Jahr Perspektiven 2008/2009

Das Jahr | Perspektiven 2008/09

"Erst die Pflicht, dann die Kür"

Stefan Herzberg ist im Arcandor-Vorstand für das Sorgenkind des Konzerns - das Warenhausgeschäft - zuständig. Jürgen Müller fragt ihn, wie er Karstadt aus der Krise führen will.

TW: Vor knapp fünf Monaten haben Sie den Chefsessel in Essen übernommen. Die Krise bei Karstadt hat Sie nicht geschreckt? Stefan Herzberg: Nein. Ich komme aus dem Warenhausbereich und wollte unbedingt wieder zurück. Nachdem der Neckermann-Verkauf über d

[17805 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2008 Seite 016

News

Stefan Herzberg übernimmt Wolfs Revier

Nach zwei Jahren scheidet Peter Wolf bei Karstadt und Arcandor wieder aus

Wechsel an der Spitze von Karstadt. Peter Wolf (49), Vorsitzender der Geschäftsführung der Essener Karstadt Warenhaus GmbH und Mitglied des Vorstands der Arcandor AG, scheidet nach zwei Jahren aus dem Konzern aus. Die Führung der Warenhäuser übernimmt ab

[4550 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2008 Seite 016

News Kommentar

Die K.u.K.-Frage

Wird Karstadt jetzt Kaufhof übernehmen? Darüber wird derzeit intensiv spekuliert. Spannender allerdings bleibt die Frage: Mit welchem Konzept können die Warenhäuser künftig im Markt bestehen?

Mit Synergien verhält es sich ganz ähnlich wie mit dem G-Punkt - jeder spricht davon, aber gefunden hat sie noch keiner. Ein alter, gern zitierter Witz unter Wirtschafts-Beobachtern. Gemeint ist, dass die bei Großfusionen stets beschworenen Kosten- und N

[5125 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 034

Business

Mit dem Leuchtturm in die Luxusliga

Die Karstadt Premium Group plant acht Standorte in Deutschland und eine Expansion der Marke KaDeWe ins Ausland

Am Ende der Nacht trinkt Peter Wolf ein Bier. So hat er auch früh gegen 4 Uhr die rauschende Jubiläumsnacht des KaDeWe in Berlin beendet. Patrice Wagner, der Franzose, bleibt lieber beim Champagner. Damit haben Wolf, der jetzt immer zwei Visitenkarten vo

[6103 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2007 Seite 007

News

Föckersperger kommt, Nette geht

Wechsel in der Leitung der "Boulevard Plus"-Häuser von Karstadt

Günter Föckersperger (44) ist neuer Vertriebsgeschäftsführer der rund 60 unter "Boulevard Plus" laufenden Karstadt-Häuser. Der 44-Jährige ist Mitglied der Verkaufsleitung und berichtet an Peter Wolf, den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Karstadt War

[1275 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 052

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

Perspektiven 2006/2007

Die Großflächen streben in die Preis-Spitzen des Marktes. Mit Designer-Labels wollen sich immer mehr Bekleidungshäuser und Warenhäuser von der Masse abheben und damit neue Kundenschichten erschließen. Von Jana Kern

Name Dropping Gucci, Burberry, Chloé, Ferragamo, Yves Saint Laurent und Dior - das ist nur ein kleiner Auszug der Designer-Marken der neuen Accessoires-Abteilung von Breuninger in Stuttgart. Die Eröffnung des Premium Design Floors mit 34 Luxus-Labels auf

[8692 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 060

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

"Wir greifen an"

Was wird aus Karstadt? Wie kommt das Geschäft nachhaltig ins Laufen? Spielen Mitarbeiter und Betriebsräte mit? Jürgen Müller sprach mit dem neuen Karstadt-Chef Peter Wolf über die Zukunft des Warenhaus-Konzerns.

TW: Herr Wolf, Sie sind jetzt vier Monate im Amt. Haben Sie geahnt, was auf Sie zukommen würde, als Sie Tchibo in Richtung Essen verließen? Peter Wolf: Ich hatte natürlich Vorstellungen. Überrascht hat mich, dass das Unternehmen, insbesondere was das Kno

[19678 Zeichen] € 5,75

 
weiter