Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 024

    48. TW-Forum

    Print Media Academy - Der Empfang und der Abend

    1 Dr. Ulla Ertelt (HML-Modemarketing), Enrico Tomassini (Brax) 2 Eva Verena Sauer (Franz Sauer, Köln), Michael Meyer (Meyer Potz/Mode Madeleine, Klewe/Hamm) 3 Fritz Drabert (Hagemeyer, Minden), Dieter Rauschen und Mark Rauschen (Lengermann & Trieschmann,

    [3583 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 052

    Business Vertriebsallianzen

    Partys, Poster, Preisausschreiben

    Verbraucher wollen nicht einfach nur einkaufen, sie wollen etwas erleben. Ist dies allein Sache der Ladenbesitzer oder fühlen sich die Lieferanten auch zuständig für den POS? Industrie und Handel sprechen über Verantwortlichkeiten und die Bedeutung v

    Einkaufen zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Jeder Dritte geht mindestens einmal pro Woche bummeln, sagt das BAT Freizeitforschungsinstitut. Einerseits. Andererseits stagnieren die Einzelhandels-Umsätze oder gehen zurück - s

    [16000 Zeichen] Tooltip
    NUR JEDER VIERTE IST ZUFRIEDEN - Das sagt der Handel über die Marketing-Unterstützung der Industrie.

    LADENDEKORATION ERWÜNSCHT - POS-Material, das von den Händlern immer genutzt wird. Angaben in Prozent

    SCHULUNGEN ERWÜNSCHT - Marketing-Aktionen, die immer von den Händlern genutzt werden. Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 024

    Business Thema

    MODEHANDELSKONGRESS 2005

    Märkte machen

    Über 550 Unternehmer und Manager aus Handel und Industrie kamen zum Modehandelskongress 2005. Die Veranstaltung hat sich als neuer Pflichttermin der Branche etabliert.

    Es war ein einziges großes Hallo: Die Branche traf sich zum Modehandelskongress in Düsseldorf. Der große Erfolg der Premiere vor einem Jahr wurde vergangene Woche noch einmal übertroffen: Über 550 Unternehmer und hochkarätige Manager aus Einzelhandel und

    [2255 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 080

    Fashion

    B-in-Berlin

    "Eine sympathische Messe!"

    Ein offenes, kommunikatives Konzept, interessante, neue Ware, gute Stimmung bei Ausstellern und Besuchern - viel Applaus bei der Premiere der Messe Berlin.

    Große Erleichterung", verspürt Gerald Beck, Produktmanager Menswear bei der Messe Berlin, und orakelt: "Dieser Termin ist uns nicht gelungen, weil wir glaubten, das organisieren zu müssen, sondern weil die Industrie meinte, hier her kommen zu wollen." Es

    [9433 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 11.11.2004 Seite 028

    Business Thema

    "Man kann nicht jedem gefallen"

    Podiumsdiskussion: Wie kommt der Handel zu einer effizienten Flächenbewirtschaftung?

    Wie kommen wir zu mehr Effizienz auf der Fläche? Das war die Kernfrage der zweiten Diskussionsrunde beim Modehandelskongress. Schnell war klar: Wer höhere Renditen erzielen will, muss sich spezialisieren. "Allen gefallen zu wollen, bedeutet niemandem zu

    [3195 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 026

    46. TW-Forum

    TW-Forum 2004

    Anders kaufen

    Emotion. Aufregung. System. Viele Wege führen zum Kunden. Das TW-Forum 2004 würdigte aktuelle Erfolgsmodelle und skizzierte Strategien für die Zukunft.

    "See me, feel me, touch me, buy me" - die Formel klingt so einfach. Für Heiner Oberrauch, Inhaber der gleichnamigen Unternehmensgruppe in Südtirol, ist sie schlichtweg Basis für geschäftlichen Erfolg. Oberrauch baut auf Emotionalität, auf Wareninszenierun

    [3999 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 25.03.2004 Seite 032

    Business Handel

    Wo bleibt das Shirt mit Pucci-Druck im April?

    Der Aufbau erfolgreicher Sortimente jenseits der Markenflächen erfordert mehr als Papier, Bauchgefühl und Excel-Tabellen. Szenen eines lebhaften Gedankenaustauschs.

    Fläche, Fläche und nochmal Fläche. Die Besetzung von Markenflächen im Handel geht mit unverminderter Schnelligkeit weiter. Fast scheint es so, als ob es zu den Shop-in-Shops, den Concessions und den vielen Möglichkeiten dazwischen keine Alternative für de

    [7496 Zeichen] € 5,75