Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 040

Marketing

Niemand füllt gern die Eistruhe nach

Mit Retail Coaches gegen Out of Stocks - Unilever erhöht Regalverfügbarkeit bei Tesco, Carrefour und Asda

London. Steigt die Regalverfügbarkeit um 3 Prozent, klettern die Umsätze um 1 Prozent. Mit dieser Rechnung und Beispielen aus der Praxis wirbt Unilever für sein pragmatisches Modell gegen Out of Stocks. Warum eigentlich sind Regallücken bei Eiscreme und

[2900 Zeichen] Tooltip
REAKTIONEN AM REGAL - Was Konsumenten tun, wenn sie einen gewünschten Artikel im LEH nicht vorfinden. ? Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 23.04.2009 Seite 006

Seite 1

"Media war nie die Cashcow"

Exklusiv-Interview: Martin Sorrell, CEO der Londoner Agenturholding WPP, will mit digitalen Medien und Marktforschung wachsen

WPP-Chef Martin Sorrell kommt viel in der Welt herum. Vorige Woche machte er Station in Deutschland. Die Finanz- und Wirtschaftskrise wird Westeuropa am härtesten treffen, so seine Überzeugung. Für das 2. Halbjahr rechnet er mit einer leichten Erholung d

[7801 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 07 vom 14.02.2008 Seite 024

Agenturen

Amateure drängen Profis aus dem Bild

Der geplante Verkauf von Getty Images ist ein Indiz für den Preisverfall im Fotobusiness / Billiganbieter überschwemmen den Markt

Ein Foto für eine Handvoll Dollar: Traditionsreiche Fotoagenturen sehen sich durch aggressive Billiganbieter massiv bedrängt - und malen ein düsteres Bild der Zukunft.

[5370 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 038

Business

Baumwolle aus dem Land der Aufrechten

Die Nachfrage nach Bio-Baumwolle ist größer als das Angebot. Langsam entdecken die Produzenten, welches Potenzial hier verborgen liegt. Eine Reise zu den Bauern in Burkina Faso.

Burkina Faso - Das Land der Aufrechten. Der Jeep rast über die rote, afrikanische Erde. Es staubt so sehr, dass man keine zehn Meter weit sehen kann. Ziel ist Dano eine Kleinstadt in der Region Ioba im Südwesten des Landes, knapp fünf Stunden von der Hau

[16748 Zeichen] Tooltip
STEIGENDE UMSÄTZE - Umsatz mit Bio-Baumwollprodukten in Mrd. Dollar

DIE PRODUKTION WÄCHST - Weltweite Bio-Baumwoll-Produktion in 1000 Tonnen Fasern

MINIMALER ANTEIL AM MARKT - Anteil Bio-Baumwolle am gesamten Baumwollmarkt 2006
€ 5,75

HORIZONT 19 vom 10.05.2007 Seite 061

Report Picta 2007

Für eine Handvoll Dollar

Der große Ausverkauf hat begonnen: Microstock-Agenturen und Foto-Communities bieten Bilder zu Dumpingpreisen und mischen das Business auf. Viele Angebote allerdings sind Mogelpackungen.

Man mag es kaum glauben, aber es ist wahr: Das Bild gibt's für einen Dollar. Im Dutzend noch billiger. Geboten werden Fotos zum Download, zu Dumpingpreisen. Fotos, zwar in geringer Auflösung, aber gut für Layouts oder die Homepage. Wie kann das sein? Un

[3743 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 10.06.2005 Seite 032

Journal

Aufstieg durch Übernahmen

Die Konsolidierung der Konsumgüterbranche schreitet weiter voran. Das aktuelle LZ-Ranking der 30 größten Konsumgüterhersteller weltweit zeigt auf, dass sich einzelne Konzerne vor allem durch Akquisitionen nach vorne gearbeitet haben. Von Sabine Hedewig-Mohr

[8541 Zeichen] Tooltip
Top 30 Lieferanten weltweit
€ 5,75

HORIZONT 19 vom 12.05.2005 Seite 024

Agenturen und Kreation

"Chinas Weg ist noch lang"

Lewis Blackwell, Kreativchef der weltweit größten Bildagentur Getty Images, über Trends und den Einfluss der USA

Mister Blackwell, auf welche Trends muss sich die Werbewirtschaft in den nächsten Jahren einstellen? Lewis Blackwell: Beeinflusst von Kriegen und Terror wurden Nachrichtenbilder immer gewalttätiger. Jetzt beobachten wir einen Gegentrend. Provozierende Kam

[6724 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 35 vom 26.08.2004 Seite 031

Special: Bildagenturen

"Kreative stehen unter Druck"

Getty Sales Director Horst Zsifkovits über Gewinnzuwächse, Expansionsgelüste und Serviceleistungen

Agenturchef Mark Getty beschreibt sein Geschäftsmodell gerne bildreich: Geistiges Eigentum, sagt er, sei das Öl des 21. Jahrhunderts. Er meint damit Fotos. Sprudeln die Quellen weiterhin? Horst Zsifkovits: Ja, sowohl das 1. als auch das 2. Quartal diese

[6185 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 042

Business Thema

Textilien in den Zeiten des Terrors

Der Konsum war flau und die wirtschaftliche Lage in den meisten Ländern schlecht. Das hat sich auch auf die Textilunternehmen ausgewirkt, die teilweise mit kräftig sinkenden Umsätzen zu kämpfen hatten. Dies ist eines der Ergebnisse der TW-Rangliste der größten Textilunternehmen der Welt. Bei den deutschen Unternehmen steht nach wie vor die Daun-Gruppe an der Spitze, die auch im vergangenen Jahr gewachsen ist.

[4700 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2002 Seite 044

Business Thema

Textiler trotzen der Flaute

Trotz schwacher Konjunktur und Umsatzrückgängen konnten die Giganten ihre Position behaupten. Das ist eines der wichtigsten Ergebnisse der TW-Rangliste 2001 der größten Textilunternehmen der Welt. Deutschlands größter Textilit Claas E. Daun hat auch im vergangenen Jahr sein Imperium durch Firmenkäufe vergrößert.

[10725 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt (Teil 1 von 5)

Die größten Textilunternehmen der Welt (Teil 2 von 5)

Die größten Textilunternehmen der Welt (Teil 3 von 5)
€ 5,75

 
weiter