Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2009 Seite 036

    Journal

    FACHTHEMA: HYGIENEPAPIERE

    Zerreißprobe

    Eine der bekanntesten deutschen Marken ist neuerdings mehr als ein Taschentuch. Tempo gibt es künftig von der Rolle, als Toilettenpapier. Der Schritt ist mutig: Markentransfers sind riskant und oft erfolglos. Eine Zerreißprobe für Tempo? Dirk Dietz

    Natürlich hat die Svenska Cellulosa Aktiebolaget (SCA) ihre Hausaufgaben so gründlich und sauber wie ein Musterschüler erledigt. Damit keine Frage unbeantwortet und kein Zweifel zurückblieb, hat der größte europäische Hersteller von Hygienepapieren die B

    [11278 Zeichen] Tooltip
    AKTIONSPREIS-BAROMETER - Hygienepapiere - Die meistbeworbenen Hygienepapiere im Ranking - Basis: SB-Warenhäuser (SBW), Verbrauchermärkte (VB), Fachmärkte und Discounter aus 50 Städten - KW 08 - 19/2009Alle Preise inkl. MwSt.
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 054

    Service Marketing

    Der Markendialog wird undogmatisch, kontrovers und offen geführt

    50 Jahre GEM - "Think Tank" des Markenverbandes begeht Jubiläum - Was eine Marke ist, bestimmt der Kunde

    Frankfurt, 11. März. Aus Anlaß des 50-jährigen Bestehens der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V. in Wiesbaden stand der diesjährige 8. Markendialog unter dem Motto "Marke: Erfolgsfaktor auch in Zukunft?" Als im Juni 1954 die Gründerväter

    [4064 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75